Hallo zusammen.
Folgende Situation: Meine alternde GTX 560Ti habe ich in Rente geschickt und nun durch eine XFX RX 470 4GB Black Edition ersetzt. Allerdings kommt mir deren Verhalten.. merkwürdig vor. Da ich mich allerdings mit Graka Lüftersteuerung und AMD im generellen nicht wirklich gut auskenne (die 560Ti war wassergekühlt) wende ich mich hiermit mal an euch und hoffe, ihr könnt mir sagen ob ich hier tatsächlich ein Problem habe, oder ob das alles ganz normal ist. (Zur Info: Ich habe vor, auch die RX470 auf Wasserkühlung umzubauen, was die nachfolgenden Probleme relativiert. Aber da ich sie eventuell in 1,5 -2 Jahren wieder zurückbaue und an ein anderes System weitervererbe, möchte ich schon, dass hier alles stimmt.)
Zunächst mal mein System:
Windows 10 Pro 1511
Crimson 16.8.2 RC4
Intel Core i5 3570K @ Standard Takt, leichtes undervolting
XFX RX470 Black Edition (das Sorgenkind)
Gigabyte Z77MX-D3H
Samsung 830 SSD
2x 27" (Asus + AOC) 1080p LCD + Pioneer 423 VSX (Sound) an iGPU (HDMI)
AOC C3583FQ an RX470 (DP)
Der Reihe nach sind mir folgende Dinge aufgefallen:
1. Auf der Packung (und für die RX4x0 Reihe im generellen, glaube ich) wird ein Zero DB / RPM Mode angepriesen. So weit ich weiß, soll die magische Grenze hier ja bei 60°C liegen. Leider scheint das hier nicht zu funktionieren, auch unter 60°C laufen die Lüfter laut OHM / Wattman mit knapp über 700RPM.
2. Ich hatte es nun schon zwei mal, dass die Lüfter während der Medienwiedergabe plötzlich volle Kanne aufdrehen, kommen knapp an 4000RPM ran, laut wie Hölle, GPU Temp geht auf unter 38°C runter, und nur ein Systemneustart bringt die Karte dazu sich wieder zu beruhigen. Direkt nach dem Neustart ist die Karte dann bei ca. 40°C aber auch wieder ca. 700 RPM.
3. Änderungen in Wattman scheinen keinerlei Einfluß auf das Verhalten der Karte zu haben.
Nach ein bisschen Googlen und ausprobieren, hab ich dann mal GPU-Z bemüht, auch das BIOS ausgelesen und mir im Polaris BIOS Editor angeschaut. (Welches mir beim öffnen der gespeicherten datei gleich mal eine Warnung um die Ohren warf, dass die Dateigröße nicht dem Standard entspricht)
Alles zusammengeschoben, ne weile im Idle laufen lassen, hier ein Screenshot:
Screenshot
Was mich nun verwundert:
- Wattman und OHM zeigen knapp über 700 RPM, GPU-Z 0 RPM aber gleichzeitig 29% Fan Speed (Auslesefehler von GPU-Z?). Die Lüfter laufen aber noch leicht hörbar.
- Die hinterlegten Spannungen für die GPU sind merkwürdig. 800 mV für 300 MHz verstehe ich, aber alles darüber wären ja über 65V was ich einfach mal so bezweifle, und irgendwie wie Platzhalter aussieht. Ist das so normal? Fehler von GPU-Z beim BIOS auslesen?
- Nur zwei Zustände für den VRAM?
- Nicht im Bild, aber die FAN Einstellungen des BIOS sehen wie folgt aus: Min PWM 20 % , Med 40%, High 60%, Max 100%, Max RPM 3000, Acoustic Limit 1172
-> Müsste Min PWM nicht bei 0 liegen damit die Lüfter ausschalten können?
-> Wenn Max RPM 3000 sind, wie kommt dann der Fehler mit den 4000 RPM zustande?
So. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich spinn und das alles eigentlich so passt, oder ob tatsächlich was im Argen liegt, und ich die Karte zurückschicken soll oder zumindest XFX anhaun sollte. Grade die merkwürdigen Spannungen im BIOS machen mich stutzig. (Andere Rx470 Nutzer hier mit denen man mal vergleichen könnte?) Oder vieleicht ist auch die Elektronik der Lüftersteuerung defekt ab Werk?
Und dann gibt es da ja noch das BONUSPROBLEM:
Der Monitor und die Graka wurden ja auch wegen FreeSync / 144/160Hz angeschafft. Kann ich auch erstmal so fahren, z.B. in Overwatch. Oder schlicht aufm Desktop. Irgendwann kommt aber dann plötzlich der Moment, an dem der Bildschirm plötzlich kurz dunkel wird und wenn das Bild wieder da ist, hat sich alles wieder auf 60 Hz gestellt. Als ich mal probeweise FreeSync auch angemacht hatte, war es sogar so schlimm, dass ich den Monitor kurz vom Netz nehmen musste, weil kein Bild mehr kam, nach ewigem Warten. Aber das würde ich alles fast als Treiberproblem werten. Is ja alles noch so furchtbar neu.
Ich hoffe ich konnte mein Problem hier verständlich darlegen (und hoffentlich an der richtigen Stelle), und natürlich, dass mir geholfen werden kann, in irgendeiner Form.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
MfG
Folgende Situation: Meine alternde GTX 560Ti habe ich in Rente geschickt und nun durch eine XFX RX 470 4GB Black Edition ersetzt. Allerdings kommt mir deren Verhalten.. merkwürdig vor. Da ich mich allerdings mit Graka Lüftersteuerung und AMD im generellen nicht wirklich gut auskenne (die 560Ti war wassergekühlt) wende ich mich hiermit mal an euch und hoffe, ihr könnt mir sagen ob ich hier tatsächlich ein Problem habe, oder ob das alles ganz normal ist. (Zur Info: Ich habe vor, auch die RX470 auf Wasserkühlung umzubauen, was die nachfolgenden Probleme relativiert. Aber da ich sie eventuell in 1,5 -2 Jahren wieder zurückbaue und an ein anderes System weitervererbe, möchte ich schon, dass hier alles stimmt.)
Zunächst mal mein System:
Windows 10 Pro 1511
Crimson 16.8.2 RC4
Intel Core i5 3570K @ Standard Takt, leichtes undervolting
XFX RX470 Black Edition (das Sorgenkind)
Gigabyte Z77MX-D3H
Samsung 830 SSD
2x 27" (Asus + AOC) 1080p LCD + Pioneer 423 VSX (Sound) an iGPU (HDMI)
AOC C3583FQ an RX470 (DP)
Der Reihe nach sind mir folgende Dinge aufgefallen:
1. Auf der Packung (und für die RX4x0 Reihe im generellen, glaube ich) wird ein Zero DB / RPM Mode angepriesen. So weit ich weiß, soll die magische Grenze hier ja bei 60°C liegen. Leider scheint das hier nicht zu funktionieren, auch unter 60°C laufen die Lüfter laut OHM / Wattman mit knapp über 700RPM.
2. Ich hatte es nun schon zwei mal, dass die Lüfter während der Medienwiedergabe plötzlich volle Kanne aufdrehen, kommen knapp an 4000RPM ran, laut wie Hölle, GPU Temp geht auf unter 38°C runter, und nur ein Systemneustart bringt die Karte dazu sich wieder zu beruhigen. Direkt nach dem Neustart ist die Karte dann bei ca. 40°C aber auch wieder ca. 700 RPM.
3. Änderungen in Wattman scheinen keinerlei Einfluß auf das Verhalten der Karte zu haben.
Nach ein bisschen Googlen und ausprobieren, hab ich dann mal GPU-Z bemüht, auch das BIOS ausgelesen und mir im Polaris BIOS Editor angeschaut. (Welches mir beim öffnen der gespeicherten datei gleich mal eine Warnung um die Ohren warf, dass die Dateigröße nicht dem Standard entspricht)
Alles zusammengeschoben, ne weile im Idle laufen lassen, hier ein Screenshot:
Screenshot
Was mich nun verwundert:
- Wattman und OHM zeigen knapp über 700 RPM, GPU-Z 0 RPM aber gleichzeitig 29% Fan Speed (Auslesefehler von GPU-Z?). Die Lüfter laufen aber noch leicht hörbar.
- Die hinterlegten Spannungen für die GPU sind merkwürdig. 800 mV für 300 MHz verstehe ich, aber alles darüber wären ja über 65V was ich einfach mal so bezweifle, und irgendwie wie Platzhalter aussieht. Ist das so normal? Fehler von GPU-Z beim BIOS auslesen?
- Nur zwei Zustände für den VRAM?
- Nicht im Bild, aber die FAN Einstellungen des BIOS sehen wie folgt aus: Min PWM 20 % , Med 40%, High 60%, Max 100%, Max RPM 3000, Acoustic Limit 1172
-> Müsste Min PWM nicht bei 0 liegen damit die Lüfter ausschalten können?
-> Wenn Max RPM 3000 sind, wie kommt dann der Fehler mit den 4000 RPM zustande?
So. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich spinn und das alles eigentlich so passt, oder ob tatsächlich was im Argen liegt, und ich die Karte zurückschicken soll oder zumindest XFX anhaun sollte. Grade die merkwürdigen Spannungen im BIOS machen mich stutzig. (Andere Rx470 Nutzer hier mit denen man mal vergleichen könnte?) Oder vieleicht ist auch die Elektronik der Lüftersteuerung defekt ab Werk?
Und dann gibt es da ja noch das BONUSPROBLEM:
Der Monitor und die Graka wurden ja auch wegen FreeSync / 144/160Hz angeschafft. Kann ich auch erstmal so fahren, z.B. in Overwatch. Oder schlicht aufm Desktop. Irgendwann kommt aber dann plötzlich der Moment, an dem der Bildschirm plötzlich kurz dunkel wird und wenn das Bild wieder da ist, hat sich alles wieder auf 60 Hz gestellt. Als ich mal probeweise FreeSync auch angemacht hatte, war es sogar so schlimm, dass ich den Monitor kurz vom Netz nehmen musste, weil kein Bild mehr kam, nach ewigem Warten. Aber das würde ich alles fast als Treiberproblem werten. Is ja alles noch so furchtbar neu.
Ich hoffe ich konnte mein Problem hier verständlich darlegen (und hoffentlich an der richtigen Stelle), und natürlich, dass mir geholfen werden kann, in irgendeiner Form.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
MfG