[Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Es lebt! + FOTOS

AW: [Worklog] Project Stealth Cameleon |Obsidian 750D| Wenn alles passt , wäre es ja langweilig...

Gute und Schlechte Nachrichten:
Die Sachen von Highflow kamen an (ziemlich viel Bitspower, 2,5m Rohr, n XSPC Thermometer mit Display und n EK Supremacy EVO in Clean Nickel PLexi) IMAG1329.jpg IMAG1330.jpg

Das war es aber erstmal mit den guten Nachrichten:
Der geplante Ablasshahn an der Pumpe/AGB Kombo sieht einfach nur ******* aus,
Der Fillport durch die Platte oben ist auch nicht das gelbe vom Ei, da ich den dafür vorgesehenen Anschluss schon für die Verbindung zum Front Radiator brauche.
Anscheinend hatte ich in manchen Berechnungen einen Fehler, sodass mir jetzt ein 5mm Verlängerungsstück fehlt und die Anschlüsse für den To0p Radiator mit dem Mainboard kollidieren.

Die Konsequenzen:
Ich darf noch einige Sachen nachbestellen und andere weiter verkaufen, da ich sonst 60 € für nichts ausgegeben hab.
Die Spannungswandler der Mainboards werden wassergekühlt, damit ich den riesigen Kühlkörper über dem I/O Bereich abbauen kann, damit es dort passt.
Der I/O Bereich wird natürlich dann auch sauber mit schwarzer Folie überzogen.

Also ist doch nicht alles so schlecht ;) nur mehr Arbeit und Kosten, dafür wird das Ergebnis hoffentlich noch besser :D

Edit: Ich wusste gar nicht, dass es hier ne Zensur gibt ;)
 
AW: [Worklog] Project Stealth Cameleon |Obsidian 750D| Es geht weiter! LEDs bis zum Abwinken

Seit meinem letzten Post ist mehr als eine halbe Ewigkeit vergangen, was an für mich nicht so tragisch ist, da hier sowieso niemand ist, der mich hetzt ;) (forever alone :( ).

Dabei soll es natürlich nicht bleiben und ich habe selbstverständlich in der Zwischenzeit einiges geschafft, was ich euch nun (hoffentlich) chronologisch präsentieren kann ;)

Irgendwann gegen Ende Januar war mir der Wettergott gnädig und es war endlich ml warm genug zum Lackieren. Leider hat mit der Dämon namens Lack die Sache noch etwas kompliziert gemacht: Der Lack soll eigentlich schwarz seidenmatt sein, um dies zu erreichen muss aber eine Schicht aufgesprüht werden, dass man mehr als Angst hat, dass einem das ganze verläuft. Aber nach dem 4. Lackieren der letzten Schicht war auch ich zufrieden mit dem Ergebnis. Am 6. Februar war es dann noch einmal so war, dass ich die Gelegenheit genutzt habe und die paar Staubkörner aus dem Lack entfernt hab und diesen an den Stellen nachgebessert hab. Hier das Ergebnis:
IMG_2070.jpg IMG_2067.jpg
Wie ihr (auf diesen Bildern nicht) seht, konnte ich die Stelle, an der die Festplattenhalterung angeschweißt ist, nicht ganz glatt schleifen, dafür wird die Stelle aber durch das Gehäuse und den Radiator verdeckt.

Mitte Februar kamen auch verschiedene Schrauben (die ich bis vor eine paar Tagen versucht habe möglichst perfekt zu lackieren)
IMG_2073.jpg
und ein Digital-LED Streifen mit passendem Controller/USB-Interface, von dem ihr hier ein Review sehen könnt: https://youtu.be/14lbZ5X7x6M
Dann passierte ca. einen Monat so gut wie nichts. Jedenfalls laut den Fotos auf der Kamera ;) meinem Gedächtnis kann ich so kurz vorm Abi eh nicht mehr vertrauen O.o Ach ne…CEBIT!!!
DSCI3200.jpg
Nach der Cebit hieß auch: Alle (normalen) Klausuren geschafft :D Also LED-Streifen auseinander schneiden, Lötkolben an und wieder mit 3 Pin Lüfterkabeln verbinden (Die Lötstellen wurden inzwischen mit Plasti Dip Flüssiggummi isoliert).
DSCI3290.JPG DSCI3300.JPG DSCI3306.JPG DSCI3304.JPG DSCI3303.JPG DSCI3301.JPG DSCI3310.JPG DSCI3293.JPG
Dann könnte ja theoretisch der Zusammenbau beginnen...wenn mir nicht erst jetzt auffallen würde, dass die Front des Gehäuserahmens leicht suboptimal für die Installation von Radiatoren mit 140mm Lüftern ist
DSCI3324.JPG …Also Dremel, Schleifer, Lack und zumindest auf der Seite steht dem Luftstrom nichts mehr im Weg.
DSCI3328.jpg DSCI3329.jpg DSCI3333.jpg (Irgendwie musste ich dabei an MehlstaubTheCat denken...wieso nur? ;) )

Aber jetzt: Abdeckung einsetzen
DSCI3337.jpg DSCI3335.jpg DSCI3334.jpg
und mit den am besten lackierten Schrauben befestigen,
DSCI3348.jpg
Radiatoren testweise positionieren,Led-Streifen trotzdem falsch aufkleben
DSCI3347.jpg DSCI3339.jpg DSCI3344.jpg DSCI3345.jpg
(ein Teilstück hatte ich eine Lochreihe versetzt angebracht, wer bis 2 zählen kann ist klar im Vorteil ;) ), Radiatoren einbauen, sehen, dass das eine Stück ******* sitzt,
DSCI3355.jpg
Radiator wieder raus, Streifen umsetzten…und hier ist das Ergebnis: äh, nö. PCGH sagt maximal 25 Bilder pro Post..also wird das n Doppelpost :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Worklog] Project Stealth Cameleon |Obsidian 750D| HDD Halterung fertig/ 2x 420mm Radiator montiert

(Bitte entschuldigt, dass meine Kamera absolut nicht mit dem Licht klarkommt…und die Canon 70D wird ständig mit dem 300mm Objektiv gebraucht, weshalb ich sie auch nicht nutzen kann…einfach unprofessionell ;) )
DSCI3360.jpg DSCI3365.jpg DSCI3368.jpg DSCI3377.jpg DSCI3385.jpg DSCI3394.jpg DSCI3401.jpg DSCI3404.jpg DSCI3405.jpg
Ach ja: Die LEDs laufen je nach Foto auf 25-50% der Leuchtkraft
 
AW: [Worklog] Project Stealth Cameleon |Obsidian 750D| Es geht weiter!

Nicht schlecht,arbeit die wie immer kein schwein sieht,aber ich hab alles gelesen, sauber ich beneide dich um deine Möglichkeiten.
Womit hast du lackiert?
die letzten 3 Sprühlacke die ich durch habe, konnte ich nach Durchtrocknung direkt wieder abkratzen.
Und grad bei Schrauben ist das so eine Sache.
 
AW: [Worklog] Project Stealth Cameleon |Obsidian 750D| Es geht weiter!

Möglichkeiten? Mein größter Vorteil ist mein total durchgedrehtes Gehirn :P OK, ordentliche Schweißgeräte und ne Standbohrmaschine sind schon geil :)
Ich verwenden Motip Lack/Grundierung/alles...und zwar aus Überzeugung! Oder weil ein Bekannter im KFZ Großhandel arbeitet und ich das Zeug zum Einkaufspreis bekomme :P
Genug getrollt, ich bin mit deren Lacken echt zufrieden und freue mich, dass dir das (vorläufige) Ergebnis gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Es geht weiter!

Ich lasse hier dann auch mal nen Abo da, beeil dich nicht zu sehr sonst wirst du echt vor mir fertig :/ :D
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Es geht weiter!

Bei der Hardware (:ugly:) und vorallem den Werkstatt-Möglichkeiten ist man einfach neidisch und schreibt nicht. :ugly:
Freu mich auf das Endresultat! :daumen:
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Es geht weiter!

Danke euch dreien ^^ Da ich für den weiteren Verlauf auf ne Caseking Lieferung (Bitspower und VandalismusSCHALTER, keine TASTER, wie ich sie mir gekauft hab...) warten muss (also hast wieder n bisschen Zeit gewonnen Illusion ;) ) experimentiere ich ganz unprofessionell mit Plasti Dip Flüssiggummi herum und versuche, mein Rampage 5 Extreme möglichst schwarz zu bekommen. Wenn der Euro/Dollar Kurs nicht so....wäre, hätte ich mir wahrscheinlich schon alle Komponenten gekauft und das MB auf Funktion getestet, sodass ich es einfach lackieren kann ohne mir sorgen über ein DOA-Board zu machen, aber ein "armer Schüler" muss ja auch sparen ;)

Edit: Wie wahrscheinlich keiner gesehen hat, habe ich den EK Radiator in der Front auch mit schwarzer Folie überzogen, da mir das eingentliche Schwarz/Grau/Braun von dem Teil nicht passte.

Außerdem verabschiede ich mich erstmal für ne Woche: Die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen stehen an :daumen:
Edit 2: Bin als Landesmeister auf 100m Hindernissschwimmen zurückgekehrt, hab aber nicht viel Zeit, da auf einmal so komische Leute wollen, dass ich Abiklausuren schreibe. Das passt aber nicht gut in meinen Kalender... :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Es geht weiter!

Jetzt schau ich auch mal rein,sieht ja schon ganz gut aus:daumen:-
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Rampage 5 E. Blackout Mod und bessere Bilder

Sooo...bevor die Enttäuschung groß ist: Ein wirkliches Update gibt es noch nicht, da ich im Moment meine Abiklausuren schreibe und ich seit ca. einem Monat auf ein Paket von Caseking mit 2 Vandalismusschaltern und n bisschen Bitspower Kram warte.
Aber da ich natürlich nicht die ganze Zeit lerne, habe ich zwischendurch meinem Mainboard nach der Folienbehandlung auch noch ne Plasti Dip Kur verpasst, sodass mit installierten Komponenten praktisch kein Rot mehr sichtbar sein sollte :devil:
Dann das Ganze ins Gehäuse eingebaut, die 70D mit dem Teleobjektiv geschnappt und irgendwie versucht alles aufs Bild zu bekommen. Besser als meine normale Digitalkamera ist diese Lösung allemal ;)

Ach ja: Die Pumpe/AGB Kombo hab ich nur mal so reingelegt und noch nicht festgeschraubt o.Ä. Denn wenn das besagte CK Paket eintrifft, muss erstmal der obere Radiator wieder raus, damit ich überhaupt die Fittingsund die LEDs für die Beleuchtung der Rohre montieren kann.
IMG_2257.jpg IMG_2264.jpg IMG_2267.jpg IMG_2266.jpg IMG_2269.jpg IMG_2270.jpg

Feedback? Verbesserungsvorschläge Fragen? Her damit!
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Rampage 5 E. Blackout Mod und bessere Bilder

Das Pumpenkabel wird aber noch Gesleeved oder? :D
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Rampage 5 E. Blackout Mod und bessere Bilder

Klar, genauso wie das des hinteren Lüfters, wo man jetzt noch alle Adern sieht :D Ich muss nur irgendwie die Kabel der Pumpe durch das 5mm Loch in der Abdeckung bekommen, dann sieht man sodaso nur noch 1-2cm Kabel, was natürlich gesleeved wird :D
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Rampage 5 E. Blackout Mod und bessere Bilder

Klar, genauso wie das des hinteren Lüfters, wo man jetzt noch alle Adern sieht :D Ich muss nur irgendwie die Kabel der Pumpe durch das 5mm Loch in der Abdeckung bekommen, dann sieht man sodaso nur noch 1-2cm Kabel, was natürlich gesleeved wird :D

So gehört sich das! :D
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Rampage 5 E. Blackout Mod und bessere Bilder

Oh du hast ja hier nochwas am laufen :daumen: Sehr schön ...

Das Plastidip macht dir aber keine Probleme oder ?
Welche LEDs ...im Regenbogen Style hast du da vorbaut? sieht cool aus
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Rampage 5 E. Blackout Mod und bessere Bilder

Plasti Dip klappt super, wenn man es erstmal dick genug (kein Durchschimmern+leichter abziehbar) und glatt (garnicht so leicht mir Pinsel, Zahnstocher und Nadel) drauf hat geht alles. Hatte auch mal was von meinen ersten Versuchen wieder abgezogen, keine Probleme, Plastik da drunter unverändert.

Zu den LEDs: Das sind WS2812B Digital ansteuerbare LEDs mit nem Diamex Controller L, der auch als USB Interface agieren kann. Wenn ich Schleichwerbung machen würde, würde ich jetzt hier https://youtu.be/14lbZ5X7x6M ein Link zu meinem Review davon posten, wo auch der Shop in der Beschreibung steht....
Natürlich mache ich sowas nicht, dann wäre ich ja klickgeil ;) :P :devil:
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Rampage 5 E. Blackout Mod und bessere Bilder

sieht ecth chic aus

[X] Abo
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Rampage 5 E. Blackout Mod und bessere Bilder

Kommt hier nochmal was?
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Rampage 5 E. Blackout Mod und bessere Bilder

Kommt hier nochmal was?

Gute Frage :D Obwohl es eigentlich eher traurig ist...ich warte immer noch (seit 2 Monaten) auf eine Lieferung von Caseking, da ich noch andere Teile von Bitspower gebrauche und auch andere Vandalismusschalter...und natürlich hat der Hersteller der Schalter Lieferprobleme...

Ansonsten wäre ich so weit, dass ich Hardware einbauen könnte, da ich alle Abiturprüfungen hinter mir habe...wenn die besagten Teile ankommen würden. Realistisch gesehen gehts ab Anfang/Mitte Juni hier weiter (nach Rar :devil: )
 
AW: [Worklog] Project Stealth Chameleon |Obsidian 750D| Rampage 5 E. Blackout Mod und bessere Bilder

Gute Frage :D Obwohl es eigentlich eher traurig ist...ich warte immer noch (seit 2 Monaten) auf eine Lieferung von Caseking, da ich noch andere Teile von Bitspower gebrauche und auch andere Vandalismusschalter...und natürlich hat der Hersteller der Schalter Lieferprobleme...

Ansonsten wäre ich so weit, dass ich Hardware einbauen könnte, da ich alle Abiturprüfungen hinter mir habe...wenn die besagten Teile ankommen würden. Realistisch gesehen gehts ab Anfang/Mitte Juni hier weiter (nach Rar [emoji317] )
Ok ich freu mich :)
 
Zurück