Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

Mir gefällt einfach Musik aus den 80ern besser als das meiste von heute, nur vereinzelte "Künstler" und Lieder gefallen mir noch
 
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

Mir gefällt einfach Musik aus den 80ern besser als das meiste von heute, nur vereinzelte "Künstler" und Lieder gefallen mir noch

Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ich finde das dünne Geplucker das als "typischer 80er" Sound gilt (von NDW will ich gar nicht anfangen) zum Beispiel unerträglich, habe damals ganz andere Dinge gehört und finde speziell aufnahmetechnisch das Jahrzehnt (was den Mainstream angeht) grauenhaft.
 
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

Hmm. soweit geht unsere Meinung auseinander. Finde halt das heute alles so glattpoliert und Radiotauglich klingt, alles am PC nachbearbeitet. Die Stimmen der Sängerinnen zumindest der meisten klingen alle gleich, da gibts keine Unikate mehr, im Mainstream wohlgemerkt.
 
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

Es zwingt dich niemand Mainstream zu hören - ich z.B. höre nie Radio und weiß nicht mal was gerade in den Charts ist.
 
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

FLAC reicht. Ich persönlich benutze zum Abspielen MusicBee, das ich vor kurzem entdeckt habe.

Falls du Streamen möchtest, bietet Tidal afaik streaming als FLAC an. Allerdings ist es vergleichsweise teuer und die Auswahl ist nicht perfekt.
 
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

Bin auch damit beschäftigt und habe hier alles kurz überflogen. Also kann man auch bei iTunes gekaufte .m4a Musik in .flac umwandeln? Sind also beide "lossless"?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

m4a ist ein reines Containerformat in dem man *.alac stecken kann. Das wäre "verlustfrei" ... in den allermeisten Fällen ist die Musik aber mit AAC codiert.
 
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

Also sollte man sich lieber eine CD kaufen und die Lieder rippen? Ist das überhaupt legal? :D Oder ist die Qualität von m4a
und flac gleich, da ja beides verlustfrei ist? Sind Lieder von CDs immer im verlustfreien Format? Gibt es keine andere Möglichkeit,
da man ja Geld spart, wenn man vielleicht nur bestimmte Lieder will und nicht die ganze CD?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

Sicherungskopien von CDs zu erstellen ist legal solange man dabei keinen Kopierschutz umgeht. Glücklicherweise gibt es heute kaum noch CDs mit Kopierschutz.
Lieder auf CDs sind "verlustfrei", eine m4a ist das hingegen nicht zwangsweise. Bei Einzelliedern muss man in den sauren Apfel beißen oder sucht auf einem der entsprechenden Portale.
 
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

Es gibt einen Streamingdienst der in FLAC streamt und auch die bisher beste Auswahl im FLAC bietet :D.. ich benutze den selbst.
Den Dienst kannst als Webplayer oder App überall benutzen (Windows,Mac,Apple,Android,..) Auf den Rechner gibt es bis jetzt noch keine Offline Modus.. fürs Handy schon.
Außerdem gibt es seit kurzem auch einen Store wo du dir die Musik ebenfalls in Flac kaufen kannst.
Der Magic-Streamingdienst heißt TIDAL :D http://tidal.com/de (1 Monat gratis dann montl. 10€(MP3) oder 20€(FLAC))
Flac erklärt: http://tidal.com/de/video/lossless-explained
TIDAL Store: http://tidal.com/de/store/

oops hat ja schon jemand genannt.. :P


Alternativ gäbe es noch Qubuz die zwar weniger Musik als Tidal anbieten dafür aber auch mehr klasisches/älteres usw. Qobuz - Unbegrenzte Musik und Downloads in Hi-Res 24-Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

Ich will hier niemanden angreifen und eigentlich auch keinen davon abhalten, viel Geld für High Res Dienste auszugeben. Ist ja schließlich gut für unser Wirtschaftswachstum. Aber vielleicht sollte der ein oder andere doch kurz in sich gehen und überlegen, ob er das Geld nicht lieber in raumakustik oder ähnliches investieren will...

High-Resolution Audio: hörbar oder nicht? | Wissen | digitalzimmer.de


Well-Crafted Study Shows Listeners Cannot Distinguish Between CD-Quality and High-Resolution Music Files | Kirkville

https://secure.aes.org/forum/pubs/journal/?ID=2
 
AW: Woher Musik in bester Qualität? Welcher Player?

Wie ich schon schrieb, HD Audio ist meist sinnlos.

Die meisten Aufnahmen nutzen mangels guter Produktion nicht die Grenzen des CD Formats aus, wenn man das gleiche mit 24/192 macht wirds allein davon nicht besser.
Viele Remaster Aufnahmen aus den 80ern und 90ern rechnen vorhandene 16/48 auf 24/96 oder höher hoch, dazu ein wenig Remastering und das soll dann besser sein?
Sinnig, wenn überhaupt ist es gut erhaltene und gemachte Analogaufnahmen, wenn man sie denn neu rausbringt direkt von den Originalbändern zu digitalisieren. Da kann man dann das Maximum gerausholen.
Natürlich machen auch Neuaufnahmen in HD Sinn, schon allein um eine digitale Nachbearbeitung möglichst ohne Dynamikverluste zu ermöglichen. Nicht umsonst arbeiten professionelle Studios in HD.

Ich selber besitze nur eine Hand voll HD Aufnahmen und verfolge deren Mehrung nicht gezielt. Der Nutzen ist einfach kaum da und das Angebot an - im Sinne des oben geschriebenen sinnvollen - sehr klein. Klar könnte ich jetzt vermehrt Aufnahmen der sog. audiophilen Labels (Chesky, Stockfisch,..) kaufen, aber die Musik die dort angeboten wird interessiert mich nicht ernsthaft. Viele der dort erhältlichen Platten haben eine künstlerische Relevanz, die ich mit rosa Rauschen vergleichen würde...

Ich wüsste auch gar nicht, wann ich das letzte Mal ernsthaft verschiedene Auflösungen einer Aufnahme miteinander Verglichen habe. Das Thema ist einfach nur gehypt und für Leute mit ner "normalen" Anlage ist es absolut sinnlos. Sogar auf meiner Großen ist es der Mühe nicht wirklich wert. Vielleicht gehe ich das Ganze nochmal an, wenn ich das Thema KH mal richtig angehe (mich juckts grade mir nen ordentlichen zu holen).
 
Zurück