Windows-Updates vor Virenschutzprogramm?

ZX-6R

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,

Ich würde gerne aus Sicherheitsgründen auf meinem neu aufgesetztem System, direkt nach der Erstverbindung mit dem Internet, das Virenschutzprogramm installieren.

Allerdings steht unter Systemanforderungen der Kaspersky Internet Security: Benötigt Microsoft .NET Framework 4
Auf meinem frischem Windows 7 ist meines Wissens nach aber nur eine ältere Version.

Das würde bedeuten, ich wäre gezwungen, erst alle Windows-Updates zu laden. Bin ich in dieser Zeit ohne Schutz sicher, solange ich nicht selbst aktiv surfe?
 
Es gibt meines Wissens nach keine bekannten Fälle, wo durch ein MS-Update eine Schadsoftware mit installiert wurde.

Ein MS-Update ohne Virenschutz sollte im Normalfall also unkritisch sein, solange nicht im Internet gesurft wird.

Die Alternative ist eine Offline-Installation der gewünschten .NET Frameworks, die man bei MS downloaden kann:

Download Microsoft .NET Framework 4.5.1 (Offlineinstaller) für Windows Vista SP2, Windows 7 SP1, Windows 8, Windows Server 2008 SP2 Windows Server 2008 R2 SP1 und Windows Server 2012 from Official Microsoft Download Center

Auf einen Datenträger bringen oder auf einen Server legen und los gehts. ;)
 
ich habe zwar jahrelang zuerst die updates nach der Installation draufgepackt (mit Ausnahme der Treiber, die allerzuerst) und nie negative Folgen erlebt.

Du könntest dir noch von Winfuture zuvor ein Updatepack laden, für dein BS und danach (offline installiert) solltest du die meisten Updates drauf haben. Möglicherweise kannst du dir nach den Updatepack Framework auch von MS runterladen und installieren.
 
Wenn ich Windows 7 neu aufsetze, installiere ich KIS eigentlich immer als erstes. Da gab es noch nie ein Problem wegen dem .NET-Framework.
 
Schau auf der Microsoft Seite, ob es als komplett Paket zum runterladen angeboten wird.
Aber mal ehrlich, du bist ein wenig zu paranoid.
Dein Kaspersky kann dich auch nicht zu 100% schützen.
 
ich habe das nötigste auf nem stick wenns ans installieren geht nutze ich es , wobei Net-4 sellbst dann ne Verbindung zum Server aufbaut um die Dateien zu überprüfen oder fehlendes nach zu laden ( mein Antivieren Programm installiert Net-4 gleich mit ) , aufpassen sollte man beim ATI-Center das macht manchmal Probleme wenn NET-Fram. nicht vorher ordentlich installiert ist weil es ja selbst darauf zugreifen möchte um sie anzupassen , dann giebts meist ne fehler Meldung , Windows kann ruhig seine updates machen die Verbindung ist sicher
 
Du wirst nicht infiziert bloss weil du ein lankabel einsteckst. Vielleicht wenn dein heimnetz verseucht ist, aber dann hilft dir deine ach so tolle security (die benutz ich by the way selber) auch nicht mehr weiter.
 
Danke für eure Antworten. Das beruhigt mich schon mal sehr.

Ich habe leider ständig irgendwelche Horrorvorstellungen, meine Accounts (Steam, Origin usw.) zu verlieren.
Wenn ich noch eine Frage anhängen dürfte, um nicht extra ein neues Thema zu erstellen:

Ist es möglich, dass ein Virus sich selbstständig und unbemerkt auf eine DVD im Laufwerk brennt und sich so auf dem frischen System wieder verbreitet?
 
Schädlinge können sich überall einnisten, auf USB Sticks, Externe oder andere interne HDD's, im Bios oder im Router.
Obwohl ich von den beiden letztgenannten nie etwas gehört habe, nur das es sie gibt bzw geben soll.
 
Ist es möglich, dass ein Virus sich selbstständig und unbemerkt auf eine DVD im Laufwerk brennt und sich so auf dem frischen System wieder verbreitet?
Anders gefragt: kann man ausschließen, dass ein Programm ungewollt Daten mit auf eine DVD schreibt? Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering sein dürfte - ausschließen kann man sowas nicht. Es ist theoretisch möglich, dass sich Schadsoftware überall dort ablegt, wo Daten geschrieben werden können.
Fazit: absolute Sicherheit hast du ohnehin nicht, du kannst nur die Wahrscheinlichkeit einer Kompromittierung deines Systems möglichst gering halten. Blöderweise wird es irgendwann sehr unbequem, so dass man den für sich passenden Mittelweg zwischen Sicherheit und Bedienbarkeit finden muss :)

MfG Jimini
 
Korrekt. Einen schon beschriebenen und "abgeschlossenen" Datenträger kann man meines Wissens nicht mehr weiter beschreiben.

Nachtrag: zudem sind gekaufte Datenträger glaube ich anders beschichtet.

MfG Jimini
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück