Windows 9: Threshold mit neuer Aktivierung?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 9: Threshold mit neuer Aktivierung?

Für Codename Threshold plant Microsoft möglicherweise eine neue Aktivierungstechnologie. Das geht zumindest aus einem Beitrag des immer recht gut informierten Wzor hervor. Ob die Technik überhaupt, überall oder nur kritischen Märkten kommt, ist offen. Die Idee: Aktivierung über den Windows Store und enge Verknüpfung an Kunde und Rechner.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 9: Threshold mit neuer Aktivierung?
 
Windows DRM holt bei den Spiele Publishern auf, in punkto Dummheit und Kundenfeindliches agieren.
Das man den beknackten Store einem näher bringen will ist mir ja klar, aber das er so genutzt wird das er nie wieder unterzukriegen ist, ist mehr als Geldgeil.
 
Windows 10: Konto bei der NSA notwendig (den Terroristen nehmen IMMER Windows!), always on,....
Wird sicher voll cool.....oder?
 
ΔΣΛ;6593268 schrieb:
Windows DRM holt bei den Spiele Publishern auf, in punkto Dummheit und Kundenfeindliches agieren.
Das man den beknackten Store einem näher bringen will ist mir ja klar, aber das er so genutzt wird das er nie wieder unterzukriegen ist, ist mehr als Geldgeil.

naja in sachen kopierschutz muss man ja mittlerweile erfinderisch werden, stell dir vor du programmierst ein programm was der kassenschlager ist und umgerechnet ca 100 euro kostet, 80 mio kaufen sich es und 20 mio machen davon eine raubkopie wie würdest du das handhaben?:devil: weil hier gehts wirklich schon um milliarden beträge.
 
Die Firmen greifen aber nur zu diesen Maßnahmen weil die Kunden zu Geldgeil waren... Hier müssen nicht immer alle auf den Unternehmen rumhacken sondern eher auf den Teil der Kunden die wenn es möglich ist, halt nichts für ein Produkt zahlen!! Denn die sind Schuld daran dass es mittlerweile für alles eine Onlineregistrierung gibt! Ms ist ja nicht der erste laden der das so regelt..
 
wie bitte

Noch mehr Zwang am Store
Ganz toll MS
damit muss 7 wohl noch länger bleiben
 
Mir Wurst, da ich a) Internet habe und b) diesen Schritt nachvollziehen kann und c) Windows immer Original hatte. Gibt es keine Gründe für einen OS-Wechsel, wie zu XP-Vista-Zeiten, bleibt erstmal 8.1. Wenn W9 Vorteile bietet, wird ein günstiger Key zum Release als Update gekauft und dann gewechselt.

Das mit dem Store ist nicht weiter tragisch. Die wissen eh wo ich wohne :ugly:, aber Kreditkarten-Nummern oder was anderes außer Adresse, Name und Alter kriegen sie nicht.
 
stell dir vor du programmierst ein programm was der kassenschlager ist und umgerechnet ca 100 euro kostet, 80 mio kaufen sich es und 20 mio machen davon eine raubkopie wie würdest du das handhaben?
Um mal in die Diskussion einzusteigen: Bei 80:20 wärs zwar ärgerlich, aber kein Grund, nerviges DRM einzuführen. Würde eh geknackt werden, die Hälfte von den 20 Millionen würde das Programm ohnehin nicht kaufen, und letztenendes nervt es nur die Käufer. Wenn das Verhältnis umgekehrt ist, würde ich mir Sorgen machen.

Was Windows 9 angeht: Das scheint ja zu heißen, dass man sich jetzt zwingend bei diesem Microsoft-Store registrieren muss, sehe ich das richtig? Das wäre... dezent dreist? Fand es schon bei der Installation von 8.1 nervig, dass man die Anmeldung nur über Umwege umgehen kann. Microsoft hat es nicht zu interessieren, wer wie viele Windows-Kopien auf welchen Geräten betreibt.
Da hofft man doch umso mehr, dass Windows sein Monopol als Spiele-OS verliert, und zwar zeitnah.

Edit:
Hier müssen nicht immer alle auf den Unternehmen rumhacken sondern eher auf den Teil der Kunden die wenn es möglich ist, halt nichts für ein Produkt zahlen!!
Bei Software kann ich das Argument sogar einigermaßen nachvollziehen. Aber zum Beispiel bei BluRay-Disks ist die Sachlage eine komplett andere. Wenn ich mich illegaler Mittel bedienen muss, um die zwei BDs, die hier bei mir im Regal stehen, auf die Art und Weise wiederzugeben, wie ich es gerne hätte, dann schießt das doch leicht über das Ziel hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde dann wohl noch bis 2020 bei Win7 bleiben, und danach erst wieder bei ~Win12 einsteigen wo eine dauerhafte Internetverbindung vorgeschrieben ist, anmelden mit Personalausweis und Monatlichen Aktivierungsgebühren.
Nicht so voreilig liebe Zweifler, früher (10Jahre+) hat man heutige Kopierschutzmaßnahmen auch so belächelt, und was daraus geworden ist kennt ja jeder.
 
Finde ich überhaupt nicht gut, dass man sich registrieren muss. Ne gute Alternative zu Windows gibt es auch nicht, also ist man gezwungen.

Es ist immer wieder toll, wie man als ehrlicher Käufer mit schönem Kopierschutz belohnt wird.
 
Finde ich gut, wenn man die Windows Keys zum freischalten an einen Microsoft Account bzw. E-Mail Adressen binden muss.

Warum sollte das negativ sein?
Haben wir bei Steam und den Spielen genauso und da beschwert sich doch auch niemand. Typisch wieder auf Microsoft herumhacken. Der Weltmarktführer aus Redmond ist eben kein Wohlfahrtsverein der sich von Raubkopierern und Mehrfachaktivierern ausnutzen lassen möchte. Von daher halte ich die Accountbindung von Windows installationen für das einzig Richtige vorgehen und sollte für jedes Windows gelten. Nicht nur die unglaubliche hohe Qualität des einzigartigen Betriebssystems, auch der unverhältnismäßig niedrige Preis zum Vergleich der Supportlaufzeit (5-10 Jahre Sicherheitsupdates / 120,- Euro = 1,- € bis 2,-€ pro Monat, die jeder aufbringen können sollte) ist genial und sollte feierlich belohnt werden. Das man hier noch auf Raubkopien oder OEM Ware zurückgreift ist mir sowieso ein Rätsel.
Nur ehrliche Kunden honorrieren Microsoft auch mit original Preis. Alle anderen können gerne Linux verwenden.
 
Grundsätzlich kein Problem. Da ich orginale kaufe wird eben mal ne neue ID angelegt. Vor kurzem haben die von MS noch behauptet keine Backdoors in Ihren Programmen zu haben. Aber MS sollte wieder den Lizenzkey auch auf gekaufter Hardware ( Notebook, PC) einführen. Dieses im BIOS/UEFI hinterlege ist einfach Mist. Einen fairen Preis für das BS und nen vernünftigen Support bitte noch.
 
Bei Software kann ich das Argument sogar einigermaßen nachvollziehen. Aber zum Beispiel bei BluRay-Disks ist die Sachlage eine komplett andere. Wenn ich mich illegaler Mittel bedienen muss, um die zwei BDs, die hier bei mir im Regal stehen, auf die Art und Weise wiederzugeben, wie ich es gerne hätte, dann schießt das doch leicht über das Ziel hinaus.

OH JAAAAA!!!! Da kann ich auch so ein Lied von Singen. Ich nenne rund 100 BluRays mein Eigen. Früher hatte ich einen sehr preisgünstigen Player. Features: Abspielen und maximal eine 5.1 Anlage anschließen. Fertig. Keine besonderen Features oder sonst etwas. Leider konnte er eine (EINE!) meiner 100 Scheiben aus unerklärlichem Grund nicht abspielen. Durch einen aufrüstenten Verwandten bin ich an ein teures Gerät von Panasonic gekommen. Irre Featureliste (1000 Dinge, die ich nicht brauche) und siehe da, besagte Scheibe läuft einwandfrei. Wie ich nun in den letzten zwei Jahren herausfand: Dieser Player spielt gleich drei meiner Filme nicht ab, die auf dem Billigheimer gingen. Irre, wozu so ein Bluthund-DRM doch alles taugt. Würde ich die Scheiben rippen (wozu ich keine Software besitze) um sie mir anzusehen, würde ich mich strafbar machen.

Und das wird mit dem neuen Windows auch nicht schöner. Wie so vielen anderen ging mir das auch schon bei Windows 8.1 gegen den Strich, dass ich erst die bescheuerte Anmeldung im Store umgehen muss. Ich will keine Anbindung an irgend einen beschissenen Store mit Anwendungen, die ich nicht benutzen will. Bei mir läuft W 8.1 auf inzwischen drei Rechnern. Auf keinem einzigen ist eine App aus dem Store installiert. Die integrierte Mail-Funktion von Windows benutze ich auch nicht, da ich mit Outlook am Arbeitsrechner bzw. Thunderbird samt Add-On am Privatrechner viel komfortabler unterwegs bin. Ich habe immer wieder das Gefühl, dass Microsoft, aber auch viele andere Softwareanbieter, sich zu sehr auf die breite Masse konzentrieren. Also jene User, die sich ihr Nutzerverhalten vom OS diktieren lassen und nicht nach Bedarf handeln. Ich dachte damals auch "cool, so eine Art Outlook bereits im Windows integriert". Als ich es mir dann angesehen habe fand ich es nicht mehr so lustig, meine privaten und geschäftlichen Kontakte in der Cloud von MS auszulagern. Klar, ich habe dann von jedem Windows-Rechner Zugriff darauf, aber wer noch? Lieber steige ich wieder auf das gute alte Adressbuch aus Papier und einen preisgünstigen Kugelschreiber um.

Solche News stimmen mich immer irgendwie traurig, wenn ich mir ausmalen muss, wo die Reise hinführt. Gepaart mit all den schlechten Erfahrungen der letzten Jahre (nicht verfügbare Server, Bugs, etc.) erscheint es für mich immer so: "Der Kunde soll gefälligst pünktlichst bezahlt haben, wenn der Service nicht funktioniert aber den Rand halten ("wir bitten um ihr Verständnis")". Im Gegenzug wird man aber in keinster Weise entschädigt für all die Unannehmlichkeiten, die einem diese Dienstleistermentalität berschert.

Wie schon jemand gesagt hat: Es wäre wirklich eine beruhigende Alternative, wenn es in absehbarer Zeit ein anderes Betriebssystem für den Betrieb eines Spielerechners geben würde. Ein Steam-OS (oder ein anderes Linux) welches mit nahezu allen Spielen fertig wird, wäre da eine tolle Sache.

Edit:
OMG - und für Windows 10 muss ich zur Aktivierung ne Urinprobe bei M$ hinterlegen oder wie ? :ugly:

Pah! Nicht nur!

Fragenbogen ausfüllen:

1. Geboren: ja [] nein []

1.a. Wenn ja, warum?

1.b. Geschlecht der Mutter:_____________

Dazu noch ein polizeiliches Führungszeugnis und einen Bachelor of Arts der Fachrichtung Soziale Arbeit. Wenn du dann noch ein freiwilliges Praktikum in einem katholischen Internat hinter dir hast gehört das neue OS für schlappe 199 €ulen inkl. Mehrwertsteuer auch schon so gut wie dir!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zimlich sinnlos denn für Geschäftskunden wird es weiterhin KMS/MAK Aktivierungen geben müssen. Und da ist es dann nur eine Frage der Zeit bis es einen Crack gibt.
 
naja in sachen kopierschutz muss man ja mittlerweile erfinderisch werden, stell dir vor du programmierst ein programm was der kassenschlager ist und umgerechnet ca 100 euro kostet, 80 mio kaufen sich es und 20 mio machen davon eine raubkopie wie würdest du das handhaben?:devil: weil hier gehts wirklich schon um milliarden beträge.

Diese 20mio (repräsentativ) ist aber nur eine virtuelle Zahl die gerne von Unternehmen angeführt wird. Es lässt sich nicht nachweißen, dass die Leute die etwas Illegal beziehen beim versiegen der Quelle dieses dann kaufen. Ein gewisser kleiner Teil vielleicht aber die Masse sicher nicht. Da ja schon die Hemmschwelle für das Illegale downloaden sehr gering zu sein scheint. Man kann also so nicht rechnen.

Was man viel eher machen sollte ist einen super Support haben. Sich um die Community kümmern. So wenig wie möglich den Einstig mit Bindungen an Accounts oder Hardware untergraben. Oder ganz simpel gesagt ein gut durchdachtes Produkt entwickeln was die Bedürfnisse der User befriedigt.
 
Was man viel eher machen sollte ist einen super Support haben. Sich um die Community kümmern. So wenig wie möglich den Einstig mit Bindungen an Accounts oder Hardware untergraben. Oder ganz simpel gesagt ein gut durchdachtes Produkt entwickeln was die Bedürfnisse der User befriedigt.
Ja klar... und die Raubkopierer ziehen lassen, die auch den Support erhalten wie die zahlenden Kunden. Gehts noch?

Wenn das Produkt nicht die Bedürfnisse des Users hätte, würde es wohl kaum illegal verwendet werden.
Accountbindung sehe ich hier als eine sehr sinnvolle Möglichkeit, die ehrlichen zu belohnen. Bei Steam klappt es doch auch.
 
@Freakless08:
Ich finde es unglaublich wie Blauäugig du an diese Dinge herangehst. Wie alt bist du, 12?
Du scheinst genau zu der Consumer-Schicht zu gehören, die sich die Software-Konzerne wünscht: Blauäugig, naiv und ja keine Ansprüche stellen.

[...]Haben wir bei Steam und den Spielen genauso und da beschwert sich doch auch niemand.[...]
Es gibt viele, sehr, sehr viele Leute die Steam stört. Aber so lange es genug Leute wie dich gibt, wird jeder Softwarehersteller mit seinem eigenen Always-On DRM (und irgendwann mit schlimmerem) kommen!

Ja klar... und die Raubkopierer ziehen lassen, die auch den Support erhalten wie die zahlenden Kunden. Gehts noch?

Wenn das Produkt nicht die Bedürfnisse des Users hätte, würde es wohl kaum illegal verwendet werden.
Accountbindung sehe ich hier als eine sehr sinnvolle Möglichkeit, die ehrlichen zu belohnen. Bei Steam klappt es doch auch.

Für Raubkopierer hat es noch nie Support gegeben!
Das z.B. Windows 8 nicht die Bedürfnisse der Benutzer erfüllt sieht man ja und auch das MS die Kritik der Benutzer egal ist (was leider auf alle Software-Konzerne zutrifft!).
Das heute mittlerweile jeder Windows nutzt bzw. nutzen muss, ist einfach eine Folge der Marktmacht, die Microsoft ausnutzt. Wie viele PCs bei Media-Markt hast du schon gesehen, auf denen ein Linux vorinstalliert war?

Das die ehrlichen Kunden mit Steam "belohnt" werden, sehe ich nicht. Dafür gibt es immer wieder viel zu viele Probleme!
Ich würde jederzeit sofort wieder auf Steam verzichten, wenn es den ginge. Mit Origin, etc. fange ich daher erst gar nicht an.
Für die ganzen Nachteile, die Steam mit sich bringt, sehe ich es nicht mehr ein, Spiele zum Vollpreis zu kaufen! Mehr als 10€ habe ich für ein Steam-Spiel die letzten 5 Jahre glaube ich nicht ausgegeben.
 
Zurück