Windows 8 im Test auf einem Tablet - mit Testvideo

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Windows 8 im Test auf einem Tablet - mit Testvideo gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Windows 8 im Test auf einem Tablet - mit Testvideo
 
öhm was soll denn das für ein testvideo sein? der artikel war total ok, ich denk mir so, das schaust dir mal an, ist ja ein video dabei aber die art und weise wie der sprecher da... sry nach 45 sekunden ausgemacht. auch wenns mal wieder etwas schneller gehen musste, aber nen bissel vernünftiges sprechen sollte doch kein problem sein?!
 
@ Mast3r


des selbe dachte ich mir auch gerade....

Mit was für einer Lust er dieses Video gemacht hat... wow. :ugly:
 
Mann oh Mann, das Video ist ein NOGO.

Bitte spielt diesem "Mitarbeiter" einmal das Video vor und erfragt was er davon verstanden (akustisch) hat.

Vorschlag:

Nehmt das nächste Mal einen Chinesen, da erwartet keiner der Zuschauer/Zuhörer, das er etwas akustisch versteht.
Grottenhaftes Video. :daumen2:

Übrigends ist der Inhalt nicht viel besser....
 
Der Sprecher ist doch nen Össi!?

Ich würde zumindest mal nen SonyEricsson-Handy als Aufzeichnungsgerät verwenden, damit wäre die Qualität auf jedenfall besser...:daumen:
 
Das Video geht wirklich nicht !
Das wirkt wie lustlos auf die Schnelle hingeklatscht. Man könnte meinen, dass derjenige von den Murks, den MS da in Form von Windows 8 fabriziert, auch schon restlos bedient ist...............

Man sieht jedenfalls, dass das, was MS da vor hat, in einem Desaster enden wird !
Auf Tablet macht Metro auf den ersten Blick mit der Touch Bedienung wirklich Sinn (Optik ist Geschmackssache). Aber wenn man dann auf einem Tablet mit Touchbedienung auf der Benutzerobfläche von Win7 landet, die natürlich für eine Bedienung per Maus optimiert ist, aber hier alles per Touch bedient werden soll, kann man nur noch den Kopf schütteln. Anders herum ist es ja fast genauso. Die Bedienung der Metro Oberfläche mit ihren Kacheln am PC per Maus ist so ziemlich mit das Dämlichste was MS einfallen konnte.

Microsoft versucht hier krampfhaft, 2 völlig unterschiedliche Bedienkonzepte in einem Betriebssystem zu vereinen. Das was dabei rauskommt, ist nichts Halbes und nichts Ganzes, sondern eher völliger Murks !
 
der text mag ganz gut sein aber das video geht mal gar nicht! inhaltlich 0815, keine neuen infos, oberflächlich!

außerdem empfehle dem moderator ganz dringend einen logopäden aufzusuchen!
sprachlich unter aller kanone
 
Servus,

Artikel und Video sind von unserem neuen Volontär Reinhard und ja, er stammt aus Südtirol. Bitte etwas Nachsicht, die nächsten Videos werden besser - versprochen.

Marco
 
Ein kleines Training für den Mitarbeiter wäre sicher nicht verkehrt.
Abgesehen von der Akustik wirkt auch das Auftreten und die Präsentation sehr hölzern und verkrampft.
 
der text mag ganz gut sein aber das video geht mal gar nicht! inhaltlich 0815, keine neuen infos, oberflächlich!

außerdem empfehle dem moderator ganz dringend einen logopäden aufzusuchen!
sprachlich unter aller kanone

Es ist verdammt schwierig, wenn man in einer Region mit Akzent aufgewachsen ist gutes Hochdeutsch zu reden - glaub mir als Saarländer weiß ich das, ich übe seit etwa 10 Jahren in Präsentationen und ähnlichem hochdeutsch zu reden und es klappt noch immer nicht 100%tig, da mache ich dem Herrn absolut keinen Vorwurf. Aber die Oberflächlichkeit ist schon ein Punkt. Das Video ist zwar zu kurz um wirklich auf Details einzugehen aber ich meine was hier gezeigt wurde ist eigentlich wirklich schon seit sehr langer Zeit bekannt, vielleicht sollte es ja auch mehr oder mider eine Übung sein.
Und warum ist die Audioqualität so schlecht? Das klingt irgendwie wie mit einem 5€ - Tischmikrofon aufgenommen... was es dem armen Volontär nicht leichter macht... das könnt ihr doch besser, oder? ;)
 
Ja, auch daran arbeiten wir. Er ist ganz frisch bei uns und wurde halt gleich ins eiskalte Wasser geworfen. Das sollte man bedenken. Auch wenn die sachliche Kritik natürlich berechtigt ist.
 
Wie von IncAlk schon angemerkt sollte man den Akzent niemandem böse nehmen und auch Denkpausen sind nicht soo dramatisch. Aber das Mikro scheint wirklich unter aller Kanone gewesen zu sein. Jedes Skypegespräch mit integriertem NB-Mikro ist weniger verrauscht.

@Test:
Es scheint sich immer mehr zu bewahrheiten was irgendwie allen außer den Entscheidern bei MS schon die ganze zeit klar ist:
Man kann Handy,Tablet und Desktop nicht einfach in einen Sack stopfen. Sicher kann man in Teilen Gelerntes aus einen System auf das andere System übertragen, aber es wird niemals ein und das selbe.
 
Es ist verdammt schwierig, wenn man in einer Region mit Akzent aufgewachsen ist gutes Hochdeutsch zu reden - glaub mir als Saarländer weiß ich das, ich übe seit etwa 10 Jahren in Präsentationen und ähnlichem hochdeutsch zu reden und es klappt noch immer nicht 100%tig, da mache ich dem Herrn absolut keinen Vorwurf.

Ab einer gewissen Position kann ich verstehen wenn man versucht möglichst sauber zu sprechen, aber selbst hier erwarte ich nicht 100%iges Hochdeutsch. Ich finde Hochdeutsch unpersönlich und es klingt bei vielen Leuten einfach nur unnatürlich. Daher konzentriert euch lieber auf eine deutliche Aussprache mit richtiger Betonung und versucht nicht krampfhaft euere Wurzeln zu zerstören, denn so kommt man dann nämlich auch rüber, als ein Mensch ohne Charakter und Gesicht.

Zum Test: Ich kann mit Metro am Desktop nichts anfangen, ich könnte so in der Arbeit nicht produktiv meiner Tätigkeit nachgehen... Und genau hier wird MS auch Probleme bekommen, bei den Unternehmen.
 
Man kann Handy,Tablet und Desktop nicht einfach in einen Sack stopfen.

Eine Wahrheit, die Microsoft wohl erst dann bemerkt wenn die Verkaufszahlen von Win8 im Keller bleiben - und es zu spät ist :(

Ab einer gewissen Position kann ich verstehen wenn man versucht möglichst sauber zu sprechen, aber selbst hier erwarte ich nicht 100%iges Hochdeutsch. Ich finde Hochdeutsch unpersönlich und es klingt bei vielen Leuten einfach nur unnatürlich. Daher konzentriert euch lieber auf eine deutliche Aussprache mit richtiger Betonung und versucht nicht krampfhaft euere Wurzeln zu zerstören, denn so kommt man dann nämlich auch rüber, als ein Mensch ohne Charakter und Gesicht.

Recht hast du aber wenn ich mit akzent rede versteht das kaum ein normaler Mensch (auch wenn an meinem Arbeitsplatz die meisten aus der Region kommen). Da komme ich (auch wenn die "Position" von mir nicht grade irre hoch ist im Betrieb :ugly:) nicht wirklich drumherum hochdeutsch zu reden - oder es zumindest zu versuchen.^^
 
der text mag ganz gut sein aber das video geht mal gar nicht! inhaltlich 0815, keine neuen infos, oberflächlich!

außerdem empfehle dem moderator ganz dringend einen logopäden aufzusuchen!
sprachlich unter aller kanone

Was hast du gegen die Sprache, von ihm? Die Viedoqualität ist nicht das gelbe vom Ei, eigentlich nicht mal das Weiße.:ugly: Südtirol ist doch Italien...und dafür versteht man ihn Top! ICh weiß, dass das die Südtiroler gar nicht mögen, wenn man sie Italiener nennt.:D
 
Ein paar Videos mehr und er hats bestimmt raus.

Ist zwar keine Live-Übertragung, aber dennoch moderiert er hier ein Video im Internet mit mehreren hundert Views, da ist man wahrscheinlich auch schon mal etwas nervös.
Aber ihr hättet ihm tatsächlich ein besseres Mikro zur Verfügung stellen können, dieses macht das ganze wirklich nicht besser!

@Test: Mittlerweile zweifle auch ich als absoluter Microsoft-Fan am Erfolg von Windows 8. Keine Frage, mir kommt es auf die Platte.
Unternehmen, egal ob groß oder klein werden vermutlich aber davon absehen. Ganz zu schweigen von Nicht-Enthusiasten.

//EDIT: Aber man denke doch mal über die ganzen Editions-News nach, die in den letzten Tagen im Internet kursieren.
Die Consumer Preview ist doch meistens eine "Ultimate", oder liege ich da falsch?

Vielleicht ist Metro ja auch nur ein Extra bei bestimmten Editionen. Vielleicht liege ich da aber auch ganz falsch ;-)
 
Lu mol lo do lieht a tablet. Eich denk damit kännt eich was scheenes (sauguddes) knaube, awer das tablet do ist nit mit em tablet zu verwechsle wo dau en bierboudel druffstelle kannst...
Eich kennt ich jo all mei lääd klage, awer mich versteht jo sowieso känner und es gäbt auch so noch viel zu dun,also dabba widda hochdeutsch schwätze. :ugly:


Ja das ist so eine Sache mit den Dialekten. Aber gerade unsere individualität und herkunft macht uns doch zu dem was wir sind und auch menschlich.
Von daher kauft euch endlich ein anständiges Mikro, damit wir den Dialekt geniesen können...^^

Und dem Neuen natürlich viel Glück beim Berufseinstieg und lass dich nicht stessen :daumen:

Naja nachdem jetzt mein Post eh wieder 2/3 Offtopic ist, werde ich trotzdem noch anmerken, dass ich Windows 8 wenn möglich überspringen werde, da mir die Oberfläche so auch nicht gefällt.

Mit freundlichen Grüßen
Xtreme RS
 
Ich finde Hochdeutsch unpersönlich und es klingt bei vielen Leuten einfach nur unnatürlich.

Da ist bestimmt was dran. Aber wenn jeder Redakteur in seinem ureigensten Dialekt kommunizieren würde, wäre das ein absolutes NoGo.
Man nehme jetzt mal den neuen Kollegen aus Südtirol. Den würde fast niemand wirklich verstehen. Schon gar nicht jemand aus den norddeutschen Tiefland, wo nur hochdeutsch und plattdeutsch gesprochen wird. Anders herum wäre es fast genauso. Dialekt ist ja schön und gut. Aber wenn man eine breite Masse aus verschiedensten sprachlichen Regionen erreichen möchte, dann sollte das schon so gehalten sein, das jedermann damit keine Verständnisprobleme hat. und gegen einen leichten Slang hat bestimmt niemand was einzuwenden ....
 
Habt ihr schon eine Präsentation von einem M$ Mitarbeiter gesehen der Win8 mit Maus/Tastatur gesteuert hat, ich jedenfalls nicht.
Beweist mal wieder das es ein Tablet BS ist :schief:

PS:
Den Dialekt den der Sprecher hat habe ich ich gut verstanden (bin auch Österreicher :P), nur er war zu leise finde ich, ist irgendwie untergegangen bei der Musik im Hintergrund.
Aber das ist mir schon bei mehreren Videos in der Vergangenheit aufgefallen das die Musik zu laut war, und der Sprecher eher schlecht verstanden wurde, egal welcher Sprecher auch immer.
 
Die Bedienung geht weitaus einfacher und intuitiver von der Hand als noch auf dem Desktop. Dieser gute Ersteindruck relativiert sich aber, wenn man versucht, auf dem alten Windows-Desktop zu arbeiten. Hier zeigen sich deutlich die Probleme, die durch die nicht angepasste Oberfläche und zu klein belassene Bedienelemente erzeugt werden. Insgesamt kann man sagen, dass Windows 8 auf keinem Gerätetyp bisher ausreichend eingängig und intuitiv bedienbar ist, der Gerätetyp entscheidet nur, bei welcher der beiden Oberflächen es hakt.
Hi hi hi! Kann nichtmal auf einem Tablet überzeugen...der hat was. Danke Microsoft, sehr gut, 6, setzen.
 
Zurück