Windows 8.1: Werbekampagne startet - Startknopf im Mittelpunkt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 8.1: Werbekampagne startet - Startknopf im Mittelpunkt

Die Werbekampagne zu Windows 8.1 ist gestartet, rund zwei Wochen vor der Veröffentlichung des kostenlosen Updates. Im Mittelpunkt steht der Startknopf, den Microsoft auf Druck von außen wieder einführte. Außerdem werden die neuen Features des Betriebssystems angepriesen.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 8.1: Werbekampagne startet - Startknopf im Mittelpunkt
 
Es ist ein Fehler, die Wiedereinführung des Startknopfes zu zelebrieren, wenn das Startmenü dahinter fehlt.
Ich glaube, den meisten Kritikern ging es kaum um den Startknopf, sondern vielmehr um das Startmenü.
Den Startknopf hätten sie auch weiterhin weglassen können, erst recht, in der Funktion, in der er nun erscheint.
Es geht einfach um eine Alternative zum Startbildschirm in Form eines Startmenüs.
Aber das hat M$ nicht kapiert und wieder am PC-Nutzer vorbeientwickelt.
Ob man so die Verkaufszahlen und Akzeptanz von Win8 steigern kann? Oder ob das so sogar auf die schwächelnden PC-Verkäufe als ganzes durchschlägt? Beides bezweifel ich stark. Ich freu mich auf's SteamOS...
 
Jeder der diesen verflucht heiligen Gral der Bedienung - also den Startknopf bzw. Startmenü - brauch, kann sich das wieder holen. Ist es eine Bevormundung wenn die das von Anfang an entfernen? Also ich empfinde es nicht so. Kann die Kritik hinter Windows 8 nicht verstehen. Ein bis auf die Grundfunktionen abgespecktes OS wie das SteamOS kann man halt nicht mit diesem vollgepackten Windows vergleichen - Äpfel und Birnen.

Viele sollten mal den c't-Artikel zu Windows 8 lesen und mal sehen, vllt. gibt es ja ein paar Performancevorteile für die Games dank DX11.2. Also ich mag das OS...
 
Es ist ein Fehler, die Wiedereinführung des Startknopfes zu zelebrieren, wenn das Startmenü dahinter fehlt.
Ich glaube, den meisten Kritikern ging es kaum um den Startknopf, sondern vielmehr um das Startmenü.
So isses :daumen:

Ich möchte mein Windows so, wie es zu WinXP-Zeiten und jetzt bei Win7 ist: Startknopf mit Startmenü, keine Kacheln und so weiter.
 
Jeder der diesen verflucht heiligen Gral der Bedienung - also den Startknopf bzw. Startmenü - brauch, kann sich das wieder holen. Ist es eine Bevormundung wenn die das von Anfang an entfernen? Also ich empfinde es nicht so. Kann die Kritik hinter Windows 8 nicht verstehen. Ein bis auf die Grundfunktionen abgespecktes OS wie das SteamOS kann man halt nicht mit diesem vollgepackten Windows vergleichen - Äpfel und Birnen.

Viele sollten mal den c't-Artikel zu Windows 8 lesen und mal sehen, vllt. gibt es ja ein paar Performancevorteile für die Games dank DX11.2. Also ich mag das OS...

1. ich möchte kein Win ohne Startknopf und dazugehörigen Startmenü und ja wenn es nicht mit Bord eigenen Mitteln ein zu stellen ist ist es eine Bevormundung.
2. es wird bestimmt ein kleiner Perfomance boost kommen von DX11.2 wenn es genutzt wird (also so im Jahre 2020 :ugly:)
 
Ich kann damit leben so wie es ist, man muss sich einfach mal damit befassen. Es kommt immer mal der Tag wo alte Zöpfe dran glauben müssen
 
Ich hab unter 8 meinen Startknopf samt Start-Menü, schon seit kurz nachdem ich 8 aufgespielt hab (Anfang letzten Jahres glaube). So lange das Tool auch nach dem Update auf 8.1 funktioniert ist mir egal was M$ da für nen Startbutton hingezimmert hat.
 
Und ich möchte, dass wir wieder einen Kaiser haben. ;)

Aber wenn schon Altlasten wie das Menü, dann das von XP. Win7 hat mich erfolgreich vom Startmenü weg geekelt.


Seh ich anders... Anders als beim Kaiser hat hier der Kunde sehr wohl die Macht, die Umstellung auf Win7/XP zu fordern, schließlich sieht man es doch an den Absatzzahlen:
Das Win8 Menü entspricht ni9cht dem Wunsch der Käufer und ich empfinde es als äußerst benutzerUNFREUNDLICH!

Man hat es ja bei der Xbox One gesehen: Wenn der Druck von Außen groß genug ist, dann knickt auch ein Konzern wie Microsoft ein und hält sich vll. mal die Kunden und an deren Feedback.
Ich für meinen Teil werde jedenfalls nicht zu Win 8 wechseln und setze alle Hoffnungen in Win 9, schließlich bringt Microsoft jede 2. Generation was gescheites raus ;-)
Und falls nicht:

Ich kann auch die nächsten Jahre noch hervorragend mit Win 7 arbeiten. Zudem ist mit SteamOS ja etwas in der Mache, dass Windows in 5-10 Jahren vll unnötig macht ;-)
 
1. ich möchte kein Win ohne Startknopf und dazugehörigen Startmenü und ja wenn es nicht mit Bord eigenen Mitteln ein zu stellen ist ist es eine Bevormundung.

Was ist daran denn Bevormundung wenn ein Unternehmen SEIN Produkt so anpasst, wie das Unternehmen es gerne hätte?

Versteh mich nicht falsch, ich find das alte Starmenü auch besser und habe mir Start8 gekauft. Aber das ist keine Bevormundung.
Du hast ja schließlich noch die Möglichkeit mit Hilfe von Start8 oder ClassicShell das Menü wieder zu bekommen.
 
Ich glaube viele Bauern mochten auch die Kirche nicht und gaben trotzdem den zehnten Teil ihres Ertrages ab. Benutzerunfreundlich ist relativ. Wie Bakterius meint: einfach mal machen. Und schwups geht die Sache von ganz allein. Ich habe W8 beim offenen Aufbau unter 2GB DDR2 RAM und Athlon 3700+ zum Starten bewegt und es läuft 1a. An meinen TV gehangen um etwas zu spielen und ich könnte es mir durchaus als OS vorstellen. Aber so lange ich keine SSD habe und auch keine Graka die DX11.x kann, werde ich aus diesem Grund nicht switchen.
 
... und Metro ist immer noch das bessere Startmenü :)
Ich freu mich schon auf die dann mögliche Anpassung der Kacheln. Mir hat das bislang gefehlt, dass man die nicht fröhlich größer und kleiner machen konnte, da manche einfach nicht so viel Platz brauchen.
Mit mehreren Apps nebeneinander gewinnt Metro vielleicht auf dem Desktop noch ein wenig mehr Bedeutung, als bislang "nur" als Startmenü.
 
so sieht man doch ganz gut wie MS die Leute an der Nase herumführt.... "na klar bekommt ihr euren Startknopf wieder, kein Problem.... es ist aber leider nur eine verkrüppelte Version des Original´s"

und kommt mir nicht mit classic shell.... kenne genug die sich nen Laptop gekauft haben Windows 8 drauf haben und nicht wirklich zurecht kommen.... ewig einen "Desktop" und nun das....

MS hat ganz sicher keine Probleme beide "Desktop/Metro" Versionen den User beim stat selber wählen zulassen... aber MS will ja ganz bewusst nicht ! gut zusehen an der Umsetzung des Startknopf Krüppels....
 
Was ist daran denn Bevormundung wenn ein Unternehmen SEIN Produkt so anpasst, wie das Unternehmen es gerne hätte?

Dann kann sich das Unternehmen ja SEIN Produkt dorthin schieben, wo keine Sonne scheint.
Und ich gebe MEIN Geld für andere Produkte aus, die MIR gefallen.

Ich hab auch Android-Produkte (in Gebrauch) oder "Apple-Kram" (zumindest gesehen). Damit kann man aus dem Stegreif sofort umgehen. Da muss man kein "Tutorial" für lesen.

Nach meinem Verständnis sollte heute ein Betriebssystem, für einen Gebrauchsgegenstand, der mir das Leben erleichtern will, von sich heraus verständlich sein. Die Technik dazu und die ergonomischen Grundsätze dazu existieren ja.

Ob Windows einen Startbutton hat oder nicht ist mir eigentlich egal, aber eine "Schaltzentrale" für den Computer, die (immer) gut erreichbar ist, ersatzlos zu streichen, ist halt saudämlich.

Und nein, ich will nicht erst alles "personalisieren" und "mir einrichten". Wenn ich nämlich mal bei nem Kumpel / Frau / Arbeitskollege "mal eben helfen soll" und ich mich dort nicht zurechtfinde, taugt das BS einfach nix.

EDIT: Jetzt muss ich mir schon Werbung vor und nach dem Clip ansehen, nur um die Werbung dazwischen auch sehen zu dürfen... Was ist aus dieser Welt geworden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder die Kritik am Startmenu:lol:
Es funktioniert doch genauso wie bei Windows7. Man drückt die "Windows-Taste", tippt das ein was man möchte, z.B. word, paint, battlefield usw., man drückt "Enter" und schon startet dass Programm automatisch auf dem Desktop oder in der Metrooberfläche, je nach Anwendungstyp. Das ist erheblich schneller als das exakte Zielen mit der Maus in den alten verschachtelten Untermenüs des XP und frühers Startmenüs.

Das einzige was man meiner Meinung nach Microsoft vorwerfen kann ist, dass sie nicht so etwas wie ein mini Tutorial gebastelt haben das nach dem ersten Start kommt, oder als Verknüpfung auf dem Desktop/in der Metro-Oberfläche liegt.
Da könnten sie gleich auch mal ein paar sinnvolle Tastenkombinationen erläutern, wie z.B. "WIndows+E" und "Windows+D". Den letzten Befehl sollten Windows8-Hasser mal unbedingt testen, er könnte ihr Weltbild zerstören.

Ich freu mich jedenfalls auf Win 8.1. (und werde es nutzen, genauso wie weiterhin XP, Win7 und Linux - alle haben ihre Vor- und Nachteile...)
 
Bietet das denn ein Startmenü?
Das ist eine interessante Frage. Wenn es kein Startknopf hat und es scheitert bzw sich noch weniger durchsetzt als...keine Ahnung, sagen wir mal Unix am Endverbrauchermarkt, dann wissen wir woran es lag: Ein OS ist immer nur so gut wie sein Statknopf! :D
Oder anders: Der normale Computerspieler kann nur mit Betriebssystemen mit Startknopf umgehen...


stand gestern vor einen pc mit win 8. wollte in die systemsteuerung. hab ich nicht gefunden.
bei win 7 sinds 2 klicks.
win 8 ist schei...e.
Entschuldige, aber dann muß ich Dir leider sagen, das Du nicht richtig ausprobiert, rumgeguckt oder Dich durchgeklickt hast.
Ich hab Win8 gekauft, ohne mir je eines der ganzen Videos, die vorher zu Metro zu sehen waren, je angeguckt habe und kam nach wenigen Minuten wunderbar zurecht. Klar, auch ich hab nicht alles auf Anhieb gefunden, aber mit der Zeit wurde das alles und inzwischen kenn ich ne ganze Menge schnellster Weg um zu einem bestimmten Programm bzw einer bestimmten Einstellung zu kommen und da muß ich echt sagen, ist Win8 ganz vorne mit dabei.
Abgesehen davon: Schon mal mit Win3(.1(1)) gearbeitet? Da gab es auch keinen Startknopf, keine Taskleiste, keine Systemsteuerung und es kamen auch alle damit zurecht. Und wie groß war dann der Aufschrei bei Win95? Wie konnte es M$ nur wagen, die GUI zu ändern? Nach einer gewissen Zwit, wollte aber keiner mehr zurück. Und dann kam WinXP. "Klicki-Bunti" und sein Speicherplatzbedarf. Ungeheulerich. Heute wird WinXP als das Non-Plus-Ultra dargestellt...ich finde es lächerlich, sich so über Änderungen aus zu lassen (jetzt nicht nur speziell Du, JesusSnowden).
Aber hey, ich weiß auch immer noch nicht, wo das Startmenü von Win7 schlechter gewesen sein soll als das von XP...
 
Schon wieder die Kritik am Startmenu:lol:
Es funktioniert doch genauso wie bei Windows7. Man drückt die "Windows-Taste", tippt das ein was man möchte, z.B. word, paint, battlefield usw., man drückt "Enter" und schon startet dass Programm automatisch auf dem Desktop oder in der Metrooberfläche, je nach Anwendungstyp. Das ist erheblich schneller als das exakte Zielen mit der Maus in den alten verschachtelten Untermenüs des XP und frühers Startmenüs.

Ist das so? Dann wird noch zwischen Einstellungen und Apps unterschieden. Und versuche mal nach Systemwiederherstellung zu suchen. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Suche die es seit Vista schon gibt, kaum einer kennt.
Wenn man Programme installiert, die viele Verknüpfungen anlegen, bekommt man zig Kacheln. Großartig!

Unsere Kunden halten nicht viel von Win8. Die meisten wollen Win7 oder zumindest ein mit der Classic Shell umgemodeltes Win8.
Für einen Techniker ist es auch besonders schön, wenn man mal ins Bios oder in den abgesicherten Modus will...

Der Kern von Win8 an sich ist gut, es gibt einige nützliche Neuerungen, aber die Metrooberfläche ist grauenhaft.
 
Zurück