Hellhammer
BIOS-Overclocker(in)
TrafficMonitor ist Open Source, man muss nix installieren. Den Windows Pc Manager musst installieren.Ist aber ein Fremdprogramm und muss erst installiert werden.
TrafficMonitor ist Open Source, man muss nix installieren. Den Windows Pc Manager musst installieren.Ist aber ein Fremdprogramm und muss erst installiert werden.
Ich dachte wir wären seit zwei Dekaden über solchen RAM-Hokuspokus hinweg und Notepad öffnen, echt?Die Toolbar ist ein kleines Overlay, mit dem auf Knopfdruck beispielsweise RAM freigegeben werden kann, um die Leistung zu erhöhen oder das Notepad geöffnet werden kann.
Ich nutze Windows 11, hatte früher auch gerne Linux bzw. auf meinem Server ist opensuse Linux.weil man damit jetzt besonders cool ist, wenn man kein Windows 11 nutzt.
Das OS kann zwar dann nix, aber ist wohl für so DAUs die mit Win11 überfordert sind genau richtig.
oder die guten alten Windows Vista Gadgets.Zum Anzeigen der Geschwindigkeit gibts den TrafficMonitor. Zeigt auch Ram- Cpuauslastung und die Temperaturen in der Taskleiste an.
TrafficMonitor ist Open Source, man muss nix installieren. Den Windows Pc Manager musst installieren.
Schick Fotos vom Ergebnis.Ich kann meine Hand auch in einen laufenden Mixer stecken.
Man könnte auch einfach auf Linux wechseln, da man unter Windows unzufrieden war !?!Man könnte so vieles. Ich kann auch einfach bei Windows bleiben und zufrieden sein.
Schöner Vergleich zu Windows 11Ich kann meine Hand auch in einen laufenden Mixer stecken.
So meinte ich das nicht, da hast mich falsch verstanden. Du sagtest ursprünglich man muss es installieren, nein muss man nicht. Das TrafficMonitor Open Source ist war nur eine zusätzliche Info. Egal. Ich nutz das schon lange, bin zufrieden. Ist ein feines und nützliches Tool.Was hat Open Source mit installieren von Programmen zu tun
Mich hindert nur das fehlen von Cakewalk by Bandlab unter Linux läuft (DAW) - danach wars das mit WindowsOb das noch groß jemand interessiert, da doch "alle" auf Linux nächstes Jahr umsteigen ...
Linux News der Woche: Linux knackt 2 Prozent auf Steam, Fedora & Gaming
Fedora und Bazzite mit neuen Versionsupdates. Linux legt im Gaming unter Steam zu. KDE erhält neue Features.www.computerbase.de
Okay, guter Punkt, da kann ich mich natürlich anschließen. Gleichzeitig möchte ich aber trotzdem sagen, dass das Speed-Tool doch einen anderen Impact als Recall auf die Privatsphäre eines Benutzers hat.Wer sich um seine Daten sorgt, sollte solchen Features gegenüber misstrauisch sein: Eine objektive Ermittlung der Internetgeschwindigkeit unter Ausschluss potenzieller Limits auf Gegenseite braucht einen gesichert schnellen Testserver als Gegenstück, der regelmäßig größere Datenpakete austauscht und in diesem Rahmen automatisch die aktuellen IP-Adressen protokolliert. In Falle eines Microsoft-Tools wird es sicherlich kein Google-Server sein.
Keine Sorge. Recall bekommste zeitlich schneller als eine offizielle Version dieses Tools. Dafür sorgt MS schon.Gleichzeitig möchte ich aber trotzdem sagen, dass das Speed-Tool doch einen anderen Impact als Recall auf die Privatsphäre eines Benutzers hat.
Ich nutze gerne iPerf auf meiner Firewall im Zusammenhang mit einem über 1G angebundenen Server in einem RZ in meiner Hood. So schließe ich jedenfalls die meisten Bottlenecks zwischen meinem PC und dem Speedtest-Host aus.Nutze gerne All CPU Meter
Weil es sicherer ist, Open Source und kostenlos ist, eine effizientere Speicherverwaltung hat, sehr viel stärker auf persönliche Bedürfnisse anpassbarer ist - zeig mir z. B. mal ein Windows-Äquivalent zu einem xfce Desktop mit minimal selbst compiletem Kernel, das läuft rund auf einer Kiste mit 8GB. Warum sollte man als Default einem amerikanischen Konzern Geld in den Rachen werfen müssen? Für den Betrieb von heutzutage im alltäglichen Leben notwendigen Computern, viele Dinge kann man ja ohne Rechner nicht mehr machen. In meiner Welt wäre da ein gemeinnütziges, öffentlich und von der Gesellschaft gefördertes OS als Standardfall sinnvoller. Und Windows wird dann da genutzt, wo es Funktionalität anbietet, die ein Open Source OS nicht bieten kann oder will.Warum sollte man auf Linux umsteigen?
Bei mir/uns aufm Dorf lahmt es (noch) sehr. Um das festzustellen, brauch ich kein Tool..."Internetgeschwindigkeit"? Wie schnell ist es denn so, das Internet?
Eine Replik: Windowsuser sind die Müllschlucker der Welt und manche davon so stolz drauf, dass man es auf unterschiedlichste Arten verteidigt und auch weiterhin Müll schlucken magLinux-User sind die Veganer der PC-Welt. Sie müssen es jedem erzählen..