Windows 11 bootet nicht mehr

Foencbf

Schraubenverwechsler(in)
Hallo,

Hallo,

Wie ihr schon im Titel seht, bootet mein Windows nicht mehr. Ich habe Windows 11 Pro.

Vor ein paar Tagen habe ich ein Windows Update gemacht und beim nächsten Einschalten, konnte ich eins von 2 Windows auswählen. Ich habe das erste ausgewählt und alles ging.

Heute hab ich den PC dann gestartet und ausversehen das zweite Windows ausgewählt. Danach wurde der Bildschirm direkt schwarz und der PC zeigt "MSI" an, dann verschwindet es wieder und dann kommt "MSI" wieder. Dazu geht meine Tastatur, welche Beleuchtet ist, immer wieder an und aus.

Auch nachdem ich den PC per Taste ausgemacht habe, da ich nicht weiß wie ich einen neu Start mache, kommt das Problem immer wieder.

Was muss ich tun und wer kann mir helfen.

Noch eine Info, bei beiden Betriebssystemem stand: Windows 11 (Volume 3)

Falls dass eine Rolle spielt, ich habe das MSI B-450 Pro Gaming Carbon WiFi oder so. Zudem leuchtet das Mainboard an einer Stelle Rot auf!


Danke für eure Hilfe und viele Grüße!
 
Hallo,

Starte im „Abgesicherte Modus“, an nächster Stelle mit „Computer reparieren“ das eingebaute Notfallsystem und aller schlimmstenfalls mit „Diesen PC zurücksetzen“ eine Reparaturinstallation druch. Im Prinzip kommen beim Systemstart mit der Taste F8 an alle diese Reparaturoptionen. Wenn allerdings nur ein Windows-System vorhanden ist und folglich der Bootmanager kein Auswahlmenü anzeigen muss, dann ist es auf schnellen SSDs ein Glücksspiel, den richtigen Moment für F8 abzupassen. Du kannst dann dreimal, wenn Windows versucht zu starten, den PC direkt ausschalten. Nach den dritten mal sollte dann der Abgesicherte Modus automatisch starten.
 
Hallo,

Starte im „Abgesicherte Modus“, an nächster Stelle mit „Computer reparieren“ das eingebaute Notfallsystem und aller schlimmstenfalls mit „Diesen PC zurücksetzen“ eine Reparaturinstallation druch. Im Prinzip kommen beim Systemstart mit der Taste F8 an alle diese Reparaturoptionen. Wenn allerdings nur ein Windows-System vorhanden ist und folglich der Bootmanager kein Auswahlmenü anzeigen muss, dann ist es auf schnellen SSDs ein Glücksspiel, den richtigen Moment für F8 abzupassen. Du kannst dann dreimal, wenn Windows versucht zu starten, den PC direkt ausschalten. Nach den dritten mal sollte dann der Abgesicherte Modus automatisch starten.

Schonmal danke für deine Hilfe.

Nur leider funktioniert es nicht, immer wenn ich den PC anschalte steht da für eine Sekunde „MSI“, dann verschwindet es wieder und alle beleuchteten Geräte, die am PC angeschlossen sind, gehen aus. Danach gehen die Geräte wieder an und man sieht für eine Sekunde „MSI“
 
Mit Bootstick starten und Pc reparieren?

Vlt hilft dir auch das weiter:
 
Noch eine Info, bei beiden Betriebssystemem stand: Windows 11 (Volume 3)

Falls dass eine Rolle spielt, ich habe das MSI B-450 Pro Gaming Carbon WiFi oder so. Zudem leuchtet das Mainboard an einer Stelle Rot auf!
An welcher Stelle leuchtet es denn rot?
Du kommst also gar nicht mehr ins UEFI/BIOS?
Dann liegt es eher nicht an Windows, der Rest der Hardware wäre interessant.
Wieviele Datenträger hast du verbaut?
 
An welcher Stelle leuchtet es denn rot?
Du kommst also gar nicht mehr ins UEFI/BIOS?
Dann liegt es eher nicht an Windows, der Rest der Hardware wäre interessant.
Wieviele Datenträger hast du verbaut?
Ich habe 2 Datenträger verbaut. Ins BIOS komme ich noch.

Hardware:
XFX RX 6600 XT
Raten 5 3600X
16 GB RAM von Corsair (Vengeance RGB Pro)


Wo es leuchtet siehe Bild:

IMG_1028.jpeg
 
Es leuchtet die CPU LED, trotzdem wäre der erste Schritt:
Bios zurücksetzen, per Jumper oder Batterie raus.

Danach direkt das richtige Boot Device auswählen.

Gruß
 
Kann eine kaputte Bootpartition sein. Läßt sich, wenn der Fall, reparieren, ist einen Test wert:

In den Anhängen sind Methoden für Win-Setup und Hirens BCD beschrieben.
 
Bei UEFI-Boot immer Windows Boot Manager, wenn angeboten. Startet er garnicht ins Windows, ist es die ESP (Bootpartition) mit hoher Wahrscheinlichkeit.
 
Also wenn das dein Mainboard ist MSI B-450 Pro Gaming Carbon WiFi (Du hast oder so geschrieben, eine genau Angabe wäre wichtig), hast du ein Kühlköper für die M.2 SSD im M2.1 Slot, den du nicht im gebrauch hast, Montier ihn!

Tipp:
Wenn das MB richtig ist hast du PCIe 3.0 und deine Grafikkarte PCIe 4.0 x8. Das hat zur folge das deine Grafikkarte starke schwankende Leistung bringt und mehr bringen könnte. Wenn du mit den Gedanken spielst dein System zu aktualisieren, wäre das MB meine erste Wahl.
 
Also wenn das dein Mainboard ist MSI B-450 Pro Gaming Carbon WiFi (Du hast oder so geschrieben, eine genau Angabe wäre wichtig), hast du ein Kühlköper für die M.2 SSD im M2.1 Slot, den du nicht im gebrauch hast, Montier ihn!

Tipp:
Wenn das MB richtig ist hast du PCIe 3.0 und deine Grafikkarte PCIe 4.0 x8. Das hat zur folge das deine Grafikkarte starke schwankende Leistung bringt und mehr bringen könnte. Wenn du mit den Gedanken spielst dein System zu aktualisieren, wäre das MB meine erste Wahl.
Was hat DAS mit seinem Problem zu tun? :what:
 
Also wenn das dein Mainboard ist MSI B-450 Pro Gaming Carbon WiFi (Du hast oder so geschrieben, eine genau Angabe wäre wichtig), hast du ein Kühlköper für die M.2 SSD im M2.1 Slot, den du nicht im gebrauch hast, Montier ihn!
Das seine M.2 thermische Probleme hat und mit ein Kühler das zu vermeiden.

Den Tipp ist nur eine Nebenbemerkung, das TE wenn er Überlegt mehr Leistung haben zuwollen. Nicht an Ersterstelle an die CPU denkst, sonder auch das MB berücksichtigst.
 
Zurück