Windows 10: US-Verteidigungsministerium stattet 4 Millionen Rechner aus

Weis nicht warum man sich schon wieder den S. einschlagen muss.

Der eine nutzt Win 10
Der andere nutzt eben kein 10


Eins ist aber auch klar wenn im Monat X, Dump von Win 10 Nutzern im Netz rumschwirrt,
braucht sich keiner dieser Nutzer aufregen. Man weis heute was 10 macht und wie "sicher" es ist.
 
[ ] Meinen Text gelesen und verstanden

Wie ich schon geschrieben habe: Cortana war deaktiviert. Trotzdem läuft Cortana im Hintergrund und hat auf dem Notebook immer mal wieder eine CPU-Last von 17-20% erzeugt. Das hat sich in Lautstärke und Laufzeit niedergeschlagen, für ein Feature was ich gar nicht will.

Dann läuft da was falsch bei Dir !
Mein Billigst 0815 Tablet hat in den letzten 120 Minuten folgendes zu Cortana ausgespuckt !
CPU Last in den letzten 2 Stunden : 0%
RAM Verbrauch : 0,2MB
Gesendet & Empfangen genau jeweils 0kb

:gruebel:
 
Auf was sollten sie sonst umsteigen?
Linux ist denen zu viel Arbeit und OSX legt im Vergleich zu Windows zu viel Wert auf Datenschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann läuft da was falsch bei Dir !
Mein Billigst 0815 Tablet hat in den letzten 120 Minuten folgendes zu Cortana ausgespuckt !
CPU Last in den letzten 2 Stunden : 0%
RAM Verbrauch : 0,2MB
Gesendet & Empfangen genau jeweils 0kb

:gruebel:

Dann mach mal W-Lan an :ugly: :lol: (Sorry, musste sein)


Soll jeder machen, wie er will, nur die Ablehner (wie ich zur Zeit) sollten auch toleriert werden. :)
 
Linux ist denen zu viel umgewöhnung...

Wobei ich mich wirklich frage wo man sich da umgewöhnen muss. Zumindest privat..bei großen IT-Infrastrukturen siehts natürlich anders aus.
Außer bei der Installation wo man etwas sein Hirn mal einschalten muss wenn man manuell partitioniert.
Hatte bis vor kurzem kaum was mit Linux zu tun und habe erst vor ein paar tagen Mint installiert und ich vermisse bis jetzt keine einzige Funktion welche ich auch unter win nutze.
Die Komandozeile habe ich genau einmal gebraucht für apt-get update & apt-get upgrade. Innerhalb weniger Minuten war das System auf aktuellem Stand ohne 100 mal neu zu starten.
Einzig Gaming ist stark eingeschränkt, aber vielleicht wirds ja mit Vulkan was.

Das die Amis bei den Behörden auf Win10 umsteigen steigert mein persönliches Vertrauen jetzt nicht wirklich.
 
[ ] Meinen Text gelesen und verstanden

Wie ich schon geschrieben habe: Cortana war deaktiviert. Trotzdem läuft Cortana im Hintergrund und hat auf dem Notebook immer mal wieder eine CPU-Last von 17-20% erzeugt. Das hat sich in Lautstärke und Laufzeit niedergeschlagen, für ein Feature was ich gar nicht will.


Dann läuft da was falsch bei Dir !
Mein Billigst 0815 Tablet hat in den letzten 120 Minuten folgendes zu Cortana ausgespuckt !
CPU Last in den letzten 2 Stunden : 0%
RAM Verbrauch : 0,2MB
Gesendet & Empfangen genau jeweils 0kb

:gruebel:

Ganu so siehts aus. Ich habe bereits diverse Rechner mit Win 10 installiert und Cortana und Co deaktiviert. Wenn alleine der Cortana Prozess bis zu 20% CPU-Last verursacht ist das Problem woanders zu suchen.

Bitte versteht mich alle nicht falsch. Ich möchte hier keinesfalls irgendein Unternehmen verteidigen, was wirklich zu weit geht und den Datenschutz mit Füßen tritt.
Ihr solltet aber einiges einsehen bzw. tolerieren:

1. Windows war schon immer ein System das nach Hause telefoniert hat
2. Andere Systeme senden auch Nutzungsstatistiken an die Entwickler (z.B. Betriebssysteme, Webbrowser, Antiviren Software usw.)
3. Es gibt Menschen, denen es völlig egal ist, was Windows (oder andere Software) irgendwo hin schickt. Oder glaubt hier irgendeiner, dass die Mehrheit der Leute die sich im Elektronikmarkt einen fertigen PC oder Notebook kauft darüber bewusst ist was da für ein Windows drauf ist und was da so alles im Hintergrund läuft? Jetzt mal ehrlich. "Jeder" von uns hat doch schon Hilfe geleistet bei Leuten die nicht so tief in der materie stecken wie die meisten User hier im Forum. Und das ist die Mehrheit der Bevölkerung.
4. Bei vielen Menschen herrscht allgemein die Einstellung, dass sie nichts zu verbergen haben. Denen kann man wahrschienlich auch nicht mehr helfen.
5. Und das ist der wichtigste Punkt für mich an dieser Stelle: Es bleibt jedem selbst überlassen, wieviel Privatsphäre er möchte. Der eine sitzt mit dem Aluhut im Wald, der andere ist aktiv in allen möglichen sozialen Netzwerken usw.
 
das es back doors gibt in win 10 für geheimdienste, also amerikanische, surprise. das das pentagon trotzdem win 10 installiert, surprise, die daten aus den backdoors landen so oder so auf ihrem schreibtisch. und wenn die nsa zu irgendjemand loyal ist, dann zu ihrem ausführungsorgan. so win 10, go home, mein win 7 lässt mich zocken meine linux distro lässt mich leben.

Dann nennt man dann wohl den kurzen Dienstweg ...:lol:
 
Klar soll jeder es so machen wie er mag.

Ich für mein Teil steige nicht auf Windows 10 um solange ich zustimmen muss, dass Windows meine Daten auf dem Rechner durchsuchen darf und sogar Programme installieren oder deinstallieren kann ohne das ich etwas dagegen tun kann. Die Fernzugriffsrechte den man in den AGBs zustimmen muss sind einfach viel zu extrem. Staatsanwaltschaft und Ermittlungsbehörden freut es bestimmt, dass sie nun einfach alles durchsuchen können und damit auch noch vor Gericht durchkommen.

Hier in Deutschland muss ein Richter es absegnen wenn Behörden auf meinen Rechner zugreifen wollen(jedenfalls offiziell) und ich soll dann dieses Recht einfach so abgeben? Warum scheißen wir denn nicht gleich noch mit aufs Postgeheimnis?
 
Wobei ich mich wirklich frage wo man sich da umgewöhnen muss. Zumindest privat..bei großen IT-Infrastrukturen siehts natürlich anders aus.
Außer bei der Installation wo man etwas sein Hirn mal einschalten muss wenn man manuell partitioniert.
Hatte bis vor kurzem kaum was mit Linux zu tun und habe erst vor ein paar tagen Mint installiert und ich vermisse bis jetzt keine einzige Funktion welche ich auch unter win nutze.
Die Komandozeile habe ich genau einmal gebraucht für apt-get update & apt-get upgrade. Innerhalb weniger Minuten war das System auf aktuellem Stand ohne 100 mal neu zu starten.
Einzig Gaming ist stark eingeschränkt, aber vielleicht wirds ja mit Vulkan was.

Das die Amis bei den Behörden auf Win10 umsteigen steigert mein persönliches Vertrauen jetzt nicht wirklich.

ohhh linux kann extrem nervig sein.
versuch seit wochen auf einem vaio notebook einen acess point zu erstellen mit lubuntu bei dem die hw nur über die sw zu aktivieren ist das klappt aber nur teilweise. wer linux komplett oder größenteils versteht, bzw die logischen folgen gut versteht mag es, der rest kann durchaus verzweifeln. aber im gegensatz zu ms ist jede entscheidung mit all ihren konsequenzen immer direkt einzusehen.
 
Soll jeder machen, wie er will, nur die Ablehner (wie ich zur Zeit) sollten auch toleriert werden. :)

Selbstverständlich. Daher auch meine Aussage, man sollte sowohl diejenigen tolerieren, die Win10 nutzen möchten oder denen es egal ist, was da wohin gesendet wird. Und selbstverständlich gilt das auch für diejenigen, die es strikt ablehnen und ein anderes OS nutzen. Man muss aber auch nicht im x-ten Thread mit den gleichen Argumenten draufschlagen. Das bringt auch niemanden weiter.

Der Gamer wird, vorerst, von Windows abhängig sein. So mancher wird es auf Arbiet (gezwungener Maßen) nutzen müssen und andere gehen einen anderen Weg. Wir müssen ja nicht alle einer Meinung sein. Mir fehlt nur so ein bisschen die Toleranz der anderen Meinung. Wer Windows 10 gut findet, wird hier und da als Fanboy, Ahnungsloser und sonst was dargestellt. Das finde ich einfach nur kindisch.

Wobei ich mich wirklich frage wo man sich da umgewöhnen muss. Zumindest privat..bei großen IT-Infrastrukturen siehts natürlich anders aus.
Außer bei der Installation wo man etwas sein Hirn mal einschalten muss wenn man manuell partitioniert.
Hatte bis vor kurzem kaum was mit Linux zu tun und habe erst vor ein paar tagen Mint installiert und ich vermisse bis jetzt keine einzige Funktion welche ich auch unter win nutze.
Die Komandozeile habe ich genau einmal gebraucht für apt-get update & apt-get upgrade. Innerhalb weniger Minuten war das System auf aktuellem Stand ohne 100 mal neu zu starten.
Einzig Gaming ist stark eingeschränkt, aber vielleicht wirds ja mit Vulkan was.

Das die Amis bei den Behörden auf Win10 umsteigen steigert mein persönliches Vertrauen jetzt nicht wirklich.

Linux Mint ist eine der besten Distributionen die ich in den letzten Jahren benutzt habe. Was mir besonders gefällt ist die recht hohe Benutzerfreundlichkeit und Einsteigerfreundlichkeit. Wenn man halbwegs weiß, wie ein OS installiert wird, bekommt man ein Mint auch installiert und aktuell gehalten. Habe ich schon einigen Leuten installiert die bisher Windows genutzt haben und keines mehr wollten, bzw. auch kein Upgrade auf Win 10 möglich war. Bisher kommt jeder zurecht und Probleme scheint es keine zu geben.

Gaming wird vielleicht oder hoffentlich mit Vulkan endlich was. Etwas mehr Konkurrenz auf dem Markt der OS könnte man auch im Mainstream gut gebrauchen. Wird Linux auch für Gamer mal ernsthaft interessant, ziehen vielleicht auch die Hardwarehersteller mit Treibern und Softwarehersteller nach.
 
das es back doors gibt in win 10 für geheimdienste, also amerikanische, surprise. das das pentagon trotzdem win 10 installiert, surprise, die daten aus den backdoors landen so oder so auf ihrem schreibtisch. und wenn die nsa zu irgendjemand loyal ist, dann zu ihrem ausführungsorgan.
Wenn das so wäre, würde das auch auf google mit deren Chrome zutreffen. Warum gibt die NSA dann aber selbst einen Leitfaden raus, wie der Chrome einzuschränken ist? https://www.nsa.gov/ia/_files/app/deploying_and_securing_google_chrome_in_a_windows_enterprise.pdf
Das DOD wird Win10 mit Sicherheit ordentlich an die Leine nehmen.
 
Wäre es nicht besser und vorallem sicherer ein eigenes OS zu entwickeln und zu nutzen? Genug Geld dafür dürften sie ja wohl haben.
 
Wäre es nicht besser und vorallem sicherer ein eigenes OS zu entwickeln und zu nutzen? Genug Geld dafür dürften sie ja wohl haben.

Wenn sie schon 44Mrd jährlich für die IT ausgeben sollten ein paar Millionen drin sein um ein eigenes OS zu entwickeln da hast du Recht, aber so kann man das Vertrauen der Bevölkerung etwas für sich gewinnen und wenn sie das selbe OS haben, in abgeänderter Form, dann können sie so am besten nach Hintertürchen suchen um rein zu kommen bei der Bevölkerung. :)

Ob ein eigenes OS sicherer als ein angepasstes Win10 ist eine gite Frage die nicht so einfach geklärt werden wird, schlussendlich muss der Schutz der Bevölkerung garantiert werden irgendwie.
 
Zurück