Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Ich denke, auch Retail Versionen werden nicht frei von solchen Schweinereien sein. Es wird wohl darauf hinauslaufen, das Windows 10 sehr eng an die verwendete Hardware gebunden wird. Einzelne Komponenten kann man wohl noch austauschen. Aber das gesamte System steht und fällt ja mit dem Mainboard. Wird dieses gewechselt, was in jüngster Vergangenheit ja fast immer mit komplett neuer Hardware gleich zu setzen ist, dürfte MS das als neuen Rechner ansehen und die bisherige Windows 10 Lizenz verfällt, bzw. bleibt an dem alten Rechner gebunden. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, das MS Geld verdienen will. Und das macht man nicht, indem der Käufer die erworbene Lizenz auch auf einem neuen Rechner weiter nutzen kann. Gleiches ist ja heute schon mit Windows 8/8.1 OEM Versionen quasi der Fall, da hier der Key im entsprechendem BIOS/UEFI fest hinterlegt ist.

Ob so eine Vorgehensweise rechtlich einwandfrei ist, ist eine andere Geschichte. Der Kunde kauft ja bei Windows nicht die Software, sondern nur die Lizenz, in der MS dem Kunden das Nutzungsrecht an dieser Software einräumt. In den Lizenzbedingungen kann MS dann durchaus das Nutzungsrecht auf die bei Aktivierung genutzte Hardware einschränken. Ob so eine Klausel dann auch rechtlich Bestand hält, dürfte dann die Frage sein. In die AGB wird das sicherlich so nicht geschrieben sein, da dieses dann eine überraschende Klausel wäre und somit unwirksam.

Zu verschenken hat MS defenitiv nichts. Schon durch den Umstand, das Windows 10 als Upgrade von Win 7/8/8.1 in den ersten 12 Monaten kostenlos sein wird, geht MS sehr viel Geld durch die Lappen. Dieses wird man sich ganz sicher auf anderem Wege vom Kunden zurückholen. Von daher ist es sehr wohl vorstellbar, das Windows 10, egal ob jetzt als Upgrade, OEM, Systembuilder oder auch als retail an die verwendete Hardware gebunden sein wird. Bei Systemwechsel ist dann eine neue Lizenz fällig, und MS verdient. Auch wenn so eine Vorgehensweise in DE rechtlich untersagt wird, so gilt das ja erst einmal nur für DE. Genauso wie DE ein Sonderfall ist, wo Systembuilder Lizenzen auch an Endkunden verkauft werden dürfen. Das gefällt MS auch nicht gerade.

Ich denke auch, dass sich einige in der Hinsicht täuschen, dass eine normal erworbene Lizenz nicht hardwaregebunden wird. Wenn es Microsoft so will und einschätzt, damit durchzukommen, wird es so kommen. Unternehmen wollen niemanden etwas Gutes tun (wollen aber oberflächlich wirken, als seien sie spendabel), sondern soviel Geld scheffeln wir möglich. Wenn Microsofts Anwälte/Rechtsberater der Meinung sind, dass dies rechtlich möglich ist, wird es kommen. Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo man die Software (speziell Spiele) und nicht irgendwelche Nutzungsrechte, welche einem entzogen werden können, erwarb. Das mit den "Lizenzen" wurde doch nicht eingeführt, um uns als Kunden was Gutes zu tun, sondern uns möglichst legal in den Verbraucherrechten zu beschneiden.
Da leider viele Verbraucher blind sind, können die Firmen schalten und walten wie sie wollen. Der Staat wird auch nichts dagegen tun, denn er profitiert sogar davon, wenn man das selbe Produkt mehrfach kaufen muss.

Bin ja mal gespannt, ob es so kommen wird, dass jede Lizenz hardwaregebunden wird. Wir sprechen hier ja von der selben Firma, die nur durch Druck der Kunden von der Gebrauchtspielepoltik bei der XBone abstand genommen hat (für den Moment, das können die immer noch einführen). Wie die Verkäufe der Konsole in letzter Zeit zeigen, haben es die meisten scheinbar schon wieder vergessen.
Nen wirklichen Vorwurf kann man MS aber in Angesicht von Steam und Co. nicht machen, wo schon seit Jahren Verbraucherrechte beschnitten werden und Weiterverkauf unmöglich (bzw. nur auf Umwegen möglich) ist und die Fanboys verteidigen es, da Steam ihnen nen Knochen in Form von Sales vorwirft. In jedem normalen Shop gibts Sales und man kann die Produkte trotzdem weiterveräußern, wenn man dies denn will.
"Valve: We used to make games, now we make money."
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Ist dieses Gerät ein PC, kann man darin einzelne Komponenten tauschen und Windows 10 erneut aktivieren (siehe Windows 7/8). Allerdings wird das nicht mit einem komplett neuen Rechner funktionieren (siehe eingebetteter Tweet). Wer die Hardware komplett tauscht (neuer PC, Laptop), wird demnach eine neue Lizenz benötigen.
Das ist aber immer noch sehr schwammig formuliert.
Nehmen wir an, ich möchte jedes Teil in meinem PC tauschen, ich mache das aber nicht auf einmal sondern auf 1 Woche verteilt und baue immer nur 1 neues Teil ein.
Dann habe ich nach dieser Formulierung also noch keinen "neuen PC", sondern baue nur (nach und nach) neue Teile ein?

Es ist wirklich schön das es gratis ist, aber ich hoffe das wird zum Release noch etwas klarer, denn ich habe keine Lust eines Tages bei einem Mainboard-CPU-Ram Umbau plötzlich meine Lizenz zu verlieren, weil MS der Meinung ist, ich hätte ein neues System. :schief:
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

2. * Man kann den Support von 7 und 8 bzw. 8.1 noch stärker zurückfahren oder etliches ganz droppen und sich wirklich nur noch auf minimalupdates festlegen, denn die Nutzerschaft wird eben schnell auf 10 aktualisieren. Da wird kaum jemand mehr bei Windows 8 oder dem hoffnungslos veralteten 7 bleiben, bis auf Unternehmen mit ihren "speziell angepasst für" Software.

7 und veraltet;) das läuft Rund, 8 ist einfach schrott, 8.1 geht wieder.
Wer braucht den Kacheln bei einem nicht touch fähigen PC.

Windows 8 läuft auf älteren Notebooks/Netbooks gar nicht während 7 super läuft.

Ich werd noch lange bei 7 bleiben wies ausschaut, keinerlei schnickschnick alles was man braucht.
Nach XP meiner Meinung nach das beste Windows!
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Ich glaube nicht, dass eine Einzellizenz von Windows 8 Pro nach dem Upgrade auf 10 an das Gerät gebunden ist. Man wird wie immer mit dieser Version umziehen können. Falls man aber ein Gerät benutzt welches eine BIOS-gebundene OEM-Version hat (diverse Händler-PC, Windows Phone, Netbook usw.), wird man damit (wie vorher) nicht so einfach umziehen können. Oder sollte das wirklich einer der Haken an 10 sein? Ich vermute erstmal, es bleibt wie vorher auch. Wenn nicht, nimmt man es eben vom Schwarzen um die Ecke. Wer 7 und 8 besitzt, hätte ja zwei Upgrademöglichkeiten. ^^
Das Gerücht mit dem Abo ist einfach nur köstlich. Wär' doch mal eine Idee... :devil:
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

die sind so dumm und haben jetzt echt 3 betriebssysteme draußen und müssen alles einzeln supporten. is klar dass die jetzt alle etwas komprimieren wollen damit auch mal weniger arbeit da ist. und mal mehr überblick haben!
vielleicht sind se ja aus den fehlern ja etwas schlauer geworden. auf das level von xp oder w7 kommt eigtl. keiner.
und so wie ich es momentan ,wie viele andere verstehe, ist es so als wenn ich nach einen jahr sowieso zahlen müsste (auch mit liz) und die die noch nie eine hatten müssen es ja von vorne rein. so viel zum kostenlosen upgerade. un ein :daumen2::huh::daumen::wall: für die tolle formulierung.
und gerade das würde ich kein upgerade sondern eine kleine revolution und vereinigung der betriebssysteme nennen! was sehr schlau wäre!
es wäre auch nicht schlecht wenn man diese mission freiwillig antreten dürfte.
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo man die Software (speziell Spiele) und nicht irgendwelche Nutzungsrechte, welche einem entzogen werden können, erwarb. Das mit den "Lizenzen" wurde doch nicht eingeführt, um uns als Kunden was Gutes zu tun, sondern uns möglichst legal in den Verbraucherrechten zu beschneiden.

Diese Zeit hats nie gegeben. Software war schon immer geistiges Eigentum des Entwicklers, und man hat schon immer nur die Nutzungsrechte erworben. Wenn dem nicht so gewesen wäre, hättest du früher einfach z.B. PC-DOS nehmen, da deinen Namen drauf schreiben und weiterverkaufen können. Wäre aber natürlich Diebstahl geistigen Eigentums, sprich Raubkopie.
Das einzige was sich geändert hat ist die schärfe der Überwachung und der Umgang mit dem Weiterverkauf der Lizenz.
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Wie kann man bitte jetzt noch xp vermissen? W7 oder sogar W8.1 sind da viel weiter und es gibt einfach keinen Grund diese Version (xp) auf einem aktuellen Rechner zu nutzen! Wer weiter auf xp setzt und dies auch noch als insgesamt besser darstellt sollte doch bitte ein bisschen anpassungsfähiger werden.

Mit dem mb Tausch ist die Lizenz dann wohl mit dem mb begraben? Nur was ist mit der Lizenz wenn das mb nicht mehr will und man durch die garantie ein neues bekommt?
Die Formulierung ist immernoch sehr schwammig...
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Ich weiß nicht, warum der Artikel so eine große Diskussion auslöst.
Ich hab den Eindruck, dass viele den Bericht gar nicht gelesen/verstanden haben, hieraber trotzdem ihren Beitrag absondern müssel (von den Posts der Vorredner ganz zu schweigen).

So wie das sehe, machen viele schon mal keinen rechten Unterschied zwischen dem kostenlos angebotenen Upgrade von Win7/8/8.1 und der erworbenen "Vollversion". Und regen sich dann noch drüber auf, wie es sich Microsoft denn erlauben könne, den armen Nutzer zu gängeln mit einer Gratis-Aktion. Keiner wird gezwungen upzugraden; dass der Support von Seiten Microsoft verschlank werden soll, ist doch jetzt nicht unbedingt überraschen. Der Support von Windows 7 wurde letzens eingestellt (wenn ich mich recht erinner), da werden nur noch Sicherheitslücken geschlossen. Der Umstieg auf ein neues OS ist somit für jeden Nutzer irgendwann sinnvoll. Ich finde Win7 auch ein tolles OS, aber jede Zeit geht irgendwann nun mal zu Ende.
Wenn ihr euch nicht gängeln lassen wollt, dann wechselt doch einfach. Es gibt genug Linux-Distributionen, die euch die Freiheit geben, die ihr gerne wünscht.
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Das Gerücht mit dem Abo ist einfach nur köstlich. Wär' doch mal eine Idee... :devil:

Kommt ja auf das Abo Modell an oder? Grundsätzlich finde ich die Idee gar nicht dumm. Bei meinem Antivirus z.B. hab ich schon seit Jahren ein Abo. Ein Mal 30 € im Jahr und ich bekomme alle Updates, alle zukünftigen Programmversionen etc. automatisch eingespielt. Kein Kauf von diesen nutzlosen Jahresversionen mehr, obgleich es die immer noch gibt, muss ich weder dafür sorgen die mir zu kaufen, noch mich mit überlappenden Lizenzzeiträumen abquälen. Und billiger als ein Neukauf ist es auch noch.

Wenn Microsoft ein ähnliches Modell einführt, würd ich sofort nehmen. Sofern denn der Preis stimmt.
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Ernsthaft PCGH? Ihr wisst schon, dass wir in Deutschland/EU leben, und hier andere Gesetze gelten? Bei der Einführung vom neuen Office gab es damals eine ähnliche Debatte und MS musste schnell zurück rudern. Fakt ist, wer in Deutschland ein Windows kauft, der darf es auch auf einem anderen Rechner installieren. Bei vorinstallierten Windows-Versionen mag das schwieriger sein, wie schon bei Windows 8, aber auch da ist das grundsätzlich möglich.


wo steht das geschrieben?

lies dir mal die AGBs bezüglich Windows Lizenzen durch.

Mir ist auch kein Gerichtsurteil bekannt was die AGBs aufhebt.
Microsoft setzt die Bedingungen fest die du bei dem Kauf des Systems eingehst. Die können durchaus ihre Lizenzen an Geräte verknüpfen.
Was soll da gegen die deutsche Rechtslage sprechen?
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

wo steht das geschrieben?

lies dir mal die AGBs bezüglich Windows Lizenzen durch.

Mir ist auch kein Gerichtsurteil bekannt was die AGBs aufhebt.
Microsoft setzt die Bedingungen fest die du bei dem Kauf des Systems eingehst. Die können durchaus ihre Lizenzen an Geräte verknüpfen.
Was soll da gegen die deutsche Rechtslage sprechen?

Es kann durchaus sein, dass mal Teile einer AGB durch die aktuelle Rechtslage unwirksam werden. Daher wird in den AGBs auch immer auf die Salvatorische Klausel verwiesen, damit nicht gleich die komplette AGB dadurch unwirksam wird. War schon mal der Fall (siehe Apples "Garantiebestimmungen" vor kurzem).
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Der Support von Windows 7 wurde letzens eingestellt (wenn ich mich recht erinner), da werden nur noch Sicherheitslücken geschlossen. Der Umstieg auf ein neues OS ist somit für jeden Nutzer irgendwann sinnvoll. Ich finde Win7 auch ein tolles OS, aber jede Zeit geht irgendwann nun mal zu Ende.
Wenn ihr euch nicht gängeln lassen wollt, dann wechselt doch einfach. Es gibt genug Linux-Distributionen, die euch die Freiheit geben, die ihr gerne wünscht.

Ja der Maistream Support für 7 endete am 13.1.2015 trotzdem kein Grund es nicht weiterhin zu benutzen solange die Sicherheitslücken noch geschlossen werden.

Und wer keine neuen Features braucht bzw. den Support für die allerneuste Schnittstelle ala USB 4.0 braucht ist mit Windows 7 sehr gut bedient unterstützte bis zum Mainstream Support Ende alles.

Sicherlich muss irgendwann mal ein neues OS ran spätestens wenn die neuen Spiele alle Windows 10 verlangen:daumen2:
Linux gibt sicherlich alle Freiheiten die man sich wünscht, aber da laufen längst leider nicht alle Spiele drauf:(
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

"Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät""

...der Gerät stirbt nie!
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

wo steht das geschrieben?

lies dir mal die AGBs bezüglich Windows Lizenzen durch.

Mir ist auch kein Gerichtsurteil bekannt was die AGBs aufhebt.
Microsoft setzt die Bedingungen fest die du bei dem Kauf des Systems eingehst. Die können durchaus ihre Lizenzen an Geräte verknüpfen.
Was soll da gegen die deutsche Rechtslage sprechen?

Das Lizenzen mit Geräten verknüpft werden ist allerdings schon lange Gang und Gebe bei Microsoft. Die Systembuilder-Versionen z.B. oder auch die Codes die auf Fertig-PCs und Laptops draufstehen. Diese Lizenzen sind mit dem entsprechenden PC verbunden und können nicht anderweitig verwendet werden.

Wenn das gegen das Gesetz wäre hätte es mit Sicherheit schon lange einen Prozess mit entsprechendem Urteil diesbezüglich gegeben. Von daher wieso nicht? Ich nehme mal an das die Lizenzen mit den Seriennummern der Mainboards der Erstinstallation verknüpft werden.

Für Leute (wie mich :devil:) die sich erst frisch einen neuen PC gekauft haben, und diesen länger als 3-4 Jahre benutzen wollen, und in diesem Zeitraum außer SSD/HDD, RAM und evtl Grafikkarten, nichts aufrüsten wollen ist das natürlich ziemlich gut. Wenn mein PC allerdings auf einer Plattform basieren würde die schon 3-4 Jahre alt ist (AM3+, 1156, 1366 usw.) dann würde ich mir recht gut überlegen ob ich das Upgrade schon verwende, oder ob ich vorher nicht Mainboard und CPU aufrüste damit ich auch lange was von dem Upgrade habe.
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

...

Wenn das gegen das Gesetz wäre hätte es mit Sicherheit schon lange einen Prozess mit entsprechendem Urteil diesbezüglich gegeben. Von daher wieso nicht? Ich nehme mal an das die Lizenzen mit den Seriennummern der Mainboards der Erstinstallation verknüpft werden. ...

Gibt es doch und genau deshalb kannst du OEM Versionen in Europa ganz legal im freien Handel kaufen ;) Wenn es nach Microsoft geht bekämst du die nur mitm neuen Rechner.
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Da wird kaum jemand mehr bei Windows 8 oder dem hoffnungslos veralteten 7 bleiben, bis auf Unternehmen mit ihren "speziell angepasst für" Software.

Was ist denn an Windows7 bitteschön veraltet?! :nene: Gibt noch genug Leute mit Windows XP, das ist vielleicht veraltet.
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

feine sache, w10 begeistert mich mehr und mehr.
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Hi zusammen,
kann ich Windows 7 Family Pack dann in Windows 10 Umwandeln ?

Lg. Lochti
 
AW: Windows 10: Upgrade ist grundsätzlich lebenslang kostenlos - "für das Gerät"

Wird vermutlich gleich wie beim Win8 Update laufen. Prinzipiell ja, allerdings bekommst du dann nur noch EINE Lizenz für EINEN Rechner. Family Pack waren ja 3, wenn ich es richtig im Kopf habe, oder?

Nachdem noch nichts offiziell gemacht wurde kann ich allerdings nur spekulieren.
 
Zurück