Windows 10: Microsoft bezieht Stellung zum Datensammeln

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 10: Microsoft bezieht Stellung zum Datensammeln

Lange hat Microsoft zum Thema Datensammeln bei Windows 10 geschwiegen, doch damit ist jetzt Schluss. Das Unternehmen erklärt, warum die Daten wichtig sind, die gesammelt werden. Außerdem beteuert man, dass nur bei Cortana persönliche Daten gesammelt werden, da sonst der Dienst nicht funktioniert.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 10: Microsoft bezieht Stellung zum Datensammeln
 
Mir war bereits von vornherein klar das unser Weltmarktführer im professionellen IT Betriebssystembereich absolut seriös und diskret mit den Daten der Windows Nutzer umgeht, nur einige anderdenkende wollten das nicht wahrhaben. Nun haben Sie es direkt von Microsoft, das die Daten nur für den Betrieb der zusätzlichen, nützlichen Funktionen verwendet wird. Alle Aufregung nichts weiter als ein Sturm im Wasserglas, den einige hier breitgetreten haben. Dank unsere Daten kann der Redmonder Softwareriese auch sein effizientes System mit seinen fabelhaften Softwareapps immer weiter verbessern und an die Nutzer anpassen um eine perfekte Symbiose zwischen Mensch und Maschine liefern zu können.
Also ich finde es klasse und Windows 10 ist das beste OS das es je von Microsoft gab. :daumen: Umsteigen lohnt sich !
 
Die Google-Ausrede ist lahm -> "Weil die anderen was böses machen, dürfen wir das auch"
Das Hauptproblem ist ja nicht mal, dass die Daten sammeln, um Produkte zu verbessern. Das ist durchaus sinnvoll. Aber wie sie ran gegangen sind, ist das Problem. Es wird angenommen, dass dieser ganze optinionale Schnickschnack von jeden benutzt werden will, was meiner Erfahrung nach einfach selten der Fall ist. Hätten die stattdessen einfach einen Dialog beim start von Cortana oder sonstiger Software implimentiert, der nach den rechten Fragt (und zunächst alles ausgeschalten), wäre das alles halb so schlimm gewesen und das vertrauen nicht dermaßen beschädigt.
 
Warum machen die das nicht so, das man den ganzen quatsch einfach einfach abstellen kann? Ich meine um das meiste abzustellen muss man sich durch viele verschieden Menus quälen. Außerdem ist es dann auch nicht wirklich aus, man hat z.b cortana als prozess dauerhaft laufen, genauso wie sicherlich andere unsinnige prozesse. Kann doch nicht so schwer sein ein Betriebssystem zu desingen das wirklich nur das tut was man will, ohne das man zwanzig zusatz sachen nutzten muss.
 
Wie die Unternehmen immer alles schön reden, unfassbar :D

Stimmt.

Mag ja gut sein das Cortana persönliche Daten sammeln muss um besser zu werden (wobei welche Daten genau? nur die Ausprache um ggf. den Dialekt des Nutzers bessser zu "übersetzen"?)
Nur warum nicht nur lokal speichern oder eben als Option das es auch nach Hause telefonieren darf.
Auch das nun nach X Wochen nur so eine billige Stellungsnahme kommt verstärkt nicht mein Vertrauen in Windows 10.
 
Mir war bereits von vornherein klar das unser Weltmarktführer im professionellen IT Betriebssystembereich absolut seriös und diskret mit den Daten der Windows Nutzer umgeht, nur einige anderdenkende wollten das nicht wahrhaben. Nun haben Sie es direkt von Microsoft

Eigentlich hätte ichs viel lieber von einer unabhängigen, prüfenden Quelle gehabt als von dem, der sich selbst ein Riesenei legen würde wenn er irgendwas anderes behauptet als das was im Artikel steht. ;)
 
Wenn Microsoft es ehrlich meinen würde, dann sollten sie mal einem Datenschutz-Experten Team (IT-Profis z.B. Antivirenleute von G Data und Datenschutzbeauftragte etc.) aus Deutschland mal in die Zentrale einladen und hinter verschlossen Türen zeigen: Welche Daten wirklich übermittelt werden!! Vorher glaube ich den kein Stück über den Weg ;)
 
Vor allem hätten die erstmal alle Datensammlungen in der Standardeinstellung auf die geringste Stufe setzen sollen. Ist ja erstaunlich, was man mit W10Privacy noch alles deaktivieren musste.
 
Und die Werbe ID ist natürlich nur dazu da um Windows zu verbessern und nicht um Geld mit den gesammelten Nutzerdaten zu erwirtschaften.
Warum baut man dann überhaupt in eine Werbe ID ein? Wenn eh alles anonymisiert und nicht zurückzuverfolgen ist?
Ich für meinen Teil hab eine Vollwertige Lizenz bezahlt warum zum henker will man dann weiter abkassieren das Argument umsonst trifft nicht für alle und jeden zu.
JaNe is klar.
 
Wieder so ein leeres Gewäsch von Microsoft. Dann frag ich mich was die Verwendung der Inhalte von privaten emails, Inhalte von privaten Ordnern auf allen Laufwerken auf dem PC mit der Verbesserung ihres Produktes zu tun haben. Steht nämlich sogar in den Bestimmungen drin. Ebenso wie die Eingaben die man in den PC eintippt usw. Darüber wird im Blog nämlich nicht ein einziges Wort verloren. Zumal Microsoft ebenso an den USA Patriot Act gebunden ist wie alle anderen amerikanischen Firmen, was auch die Daten der Firma auf den Servern im Ausland mit einschließt. Irgendwie klingt das schon arg verlogen von denen.
 
Spiele sind Software, die ich mir aussuche. Die kann ich auch verweigern. Ein Betriebssystem wie Windows mit faktischem Monopol kann ich nicht umgehen.
Ach echt? Sitzt wohl jemand neben dir, der dir eine Waffe an den Kopf hält und damit droht dich abzuknallen wenn du nicht sofort Windows 10 installierst? Wenn ein Spiel, dass du UNBEDINGT spielen willst deine persönlichen Daten "missbraucht" musst du das akzeptieren oder das Spiel eben nicht spielen. Also überleg nochmal wessen Aussage "halbgares Gerede" ist!

Mit solchen Argumenten versucht man nur zu verstecken, dass man selbst nicht in der Lage ist sich zu "kontrollieren", denn...WER ZWINGT DICH ZU IRGENDWAS?

> Wenn du keinen Bock auf Windows hast - benutze ein anderes BS. Wenn da beispielsweise ein Game nicht funktioniert ist sicherlich nicht MS daran Schuld.
> Wenn du keinen Bock auf "Datenklau" und "Überwachung" im Internet hast - kündige dein Internet und nutze es nicht. Ob das für dich möglich ist kannst nur du entscheiden.
> Wenn du keinen Bock auf Arbeit hast - mach einen auf Arbeitslos. Ob einem das Geld dann ausreicht bzw. wie man dann über die Runden kommt muss man eben selber wissen.
Oder ganz extrem:
> Wenn du allgemein keinen Bock auf gesellschaftliche Zwänge hast - kauf dir ein Stück Land irgendwo im Urwald und mach einen auf Selbstversorger.

Es wird niemand zu irgendwas gezwungen. Der "Zwang" wird sich eigentlich immer von einem selbst auferlegt. Jemand der nichts mit PCs am Hut hat ist das gesamte Thema wohl vollkommen Wurst. Derjenige regt sich aber vllt. darüber auf, dass er "gezwungen" wird sein Auto alle paar Jahre zum TÜV zu bringen obwohl es doch einwandfrei funktioniert. Er könnte aber auch sein Auto verkaufen und öffentliche Verkehrsmittel oder ein Fahrrad nutzen - "Zwang" erledigt.

Natürlich ist das zum großen Teil einfacher gesagt als getan, aber DU und auch alle anderen sind sicherlich nicht "abhängig" von Windows/Microsoft und werden auch nicht zur Nutzung "gezwungen". Wenn man aber nicht darauf verzichten kann bestimmte Programme die eben nur unter Windows laufen zu nutzen oder sich nach Alternativen umzuschauen...tia, dann muss man eben in den sauren Apfel beißen. Oder sich über die Entwicklerstudios beschweren, welche das Monopol von MS ja so gesehen unterstützen indem sie ihre Entwicklungen nicht auch für andere BS verfügbar machen.

Ich hoffe es wird klar was ich damit meine. Immer nur rumheulen bringt nichts! Man muss auch was tun damit sich was ändert. Sollen doch einfach alle die was gegen Win10 haben das BS nicht nutzen. Aber ich will nicht wissen wie viele hier einen Hasstext schreiben und eigentlich vor einem Win10-Rechner sitzen. Aber im Rumheulen sind wir Deutschen ja Weltspitze und den Platz muss man ja verteidigen...:ugly:


P.S.: Ich wunder mich nur, warum bei MS wieder jeder nen Harten bekommt. Glaubt ihr bei Apple und Sonstigen werden keine Daten gesammelt? Haben die dazu schon mal öffentlich Stellung genommen? Gab es dort eine unabhängige Untersuchung? Und ich will nicht wissen wie viele sich hier künstlich aufregen und wahrscheinlich parallel bei FB (Fass ohne Boden) oder sonstigen "vertrauenswürdigen" Seiten angemeldet sind...
 
Was dass denn für einer? Wer DX12 nutzen will als Gamer und weiterhin Support für ein aktuelles OS haben will wird um Windows nicht herum kommen. Solang Vulkan nicht final ist und weitere Verbreitung findet und Viele nicht bereit sind auf Linux umzusteigen wird Microsoft keine echte Konkurrenz bekommen. Aber denke schon es wird die Zeit kommen.
Hab da was Interessantes gefunden, zumindest was angeblich die Enterpriseversion für Unternehmen von Windows 10 angeht.
Windows 10: Microsoft kündigt ein Maulkorb-Update an - PC-WELT
 
Zurück