News Windows 10: Die nächste Welle an Werbung für Windows 11 und Copilot+ sorgt für ungehaltene Reaktionen

Microsoft hat aus den Zwang von Win7 auf 10 nichts gelehrnt. Sie wollen es mit der brechstange wie einst Intel. (ja ich weis der ist böse und unfair. Entschuldigung)

Wenn das kommt dann wenn es so ist behalte ich win10 und wenn es in der Höchst möglichen version ist. Ich will einstellen und ändern können was ich MS nicht senden möchte. Ich brauch den mist nicht und die tendenz dass es so weiter läuft habe ich keine lust auf windows. Aber da paar spezielle Programme warscheinlich nur auf windows laufen habe ich wenig optionen. Leider.

Ich verzichte auf copilot braucht kein mensch. Gibt es Ki Regelungen? wahrscheinlich nicht.

Alles läuft aktuell viel schneller und zuverlässig.
Als Linux Debian nutzerin die einige jahre mit dem System gearbeitet habe sag ich dir das liegt an deiner Grafik-oberfläche ob KDE Gnome oder xfc wenn du LXDE hast dann ist es sehr sparsam wie XFC oder so. Da bist du mit so alter hardware noch lange recht flott unterwegs. Wenn du aber KDE was sehr viel leistung frist unterwegs bist dann ist es klar dass es in die knie geht.

Dazu kommt noch ohne zu überheblich zu sein, Dass wenn du von einer z.b. 24.4 auf 24.10 (ubuntu) updatest und das eine weile machst wie in den ubuntu beispiel ist es klar dass es dann zu gemüllt wird. Deswegen nutze ich seit längern nur noch LTS version die long support versionen da hab ich das Problem nicht. Bin aber auch raus wo ich jedes kleine detail testen muss was sich ändert etc...

Nur so am rande als tipp dann wird der Acer Laptop seine freude haben den zu bedienen und schnell zu sein.
Wenn es der Ryzen 5900x ist, Dann wahr zu viel im Autostart von windows oder sonst was. (könnte aber auch an so vielen anderen dingen liegen)
 
Ich hab schon im BIOS TPM 2.0 wieder ausgeschaltet, weil mich diese unerträgliche Werbungen für das Windows11-Ramsch-Betriebssystem nerven.

Hab so was noch nie gesehen, ich nutze aber schon sehr lange ShutUp10++.
Ich gehe bei einer neuen Installation und den großen jährlichen Versionen immer durch alle Untermenüs, denn da versteckt Microsoft gerne Werbeoptionen in einem relativ harmlosen Satz.

So lange man die Werbung wegklicken kann und der Spaß nur zweimal im Jahr kommt, ist es für mich nicht das Problem.

Manchmal erscheint bei mir die Werbung trotzdem. Muss aber mal wieder die neueste Version drüberlaufen lassen.
Boah, so ein Herumgefrickel! Würde ich mir ja nicht antun ... :ugly:
 
Das waren einmalig einige Klicks, keine Ahnung warum das für dich anstrengend sein soll.
Aber womöglich magst auch Werbung, solche Leute solls ja auch geben... ;-)
 
Ich hab grad eine aktuelle Statistik gesehen:

Weltweit ist auf 69% aller PCs Windows 10 installiert, Windows 11 kommt weltweit nur auf 26% (jeder vierte PC)

In Deutschland ist es sogar noch deutlicher: 74% der PCs verwenden Windows 10 als Betriebssystem und nur 23% nutzen Windows 11.

Ich würde es besser finden, wenn Microsoft das schlechte Windows 11 einstampft und dafür den Support für Windows 10 verlängert. Es kann doch nicht sein, dass der Hersteller eines hervorragenden Produktes die Nutzer zu einem Wechsel auf ein schlechtes Produkt zwingen möchte. Nicht mit mir - ich bleib bei Windows 10, werde aber einem zukünftigen Windows 12 eine Chance geben, wenn es genauso gut und zuverlässig ist.
 
Zurück