Windows 10: Dank FIDO ohne Passwort-Logins

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 10: Dank FIDO ohne Passwort-Logins

Microsoft wird in Windows 10 FIDO zur Zwei-Wege-Authentifizierung verwenden und sagt dem ordinären Passwort damit den Kampf an. Das Betriebssystem soll sicherer werden, weshalb man sich für den branchenübergreifenden Standard entschieden hat, der gute Chancen darauf hat, das allgemein akzeptiere System zu werden.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 10: Dank FIDO ohne Passwort-Logins
 
Wieso lässt man den öffentlichen schlüssel nicht auf dem Computer liegen ? Muss ja wieder alles in die Cloud :ugly:

Weil er dort leichter manipuliert werden kann. Nach meinem wissen lässt sich der "öffentliche schlüssel" auf dem Server nicht so einfach manipulieren/ändern.

Nun fangt bitte nicht mit dem Cloud und always on geheule an, denn so funktioniert halt FIDO. Es muss ja keiner benutzen. ;)
 
Erster schritt zur totalen Onlinepflicht, neben der Anmeldung mit persönlichen Daten :what:
Jetzt ist es optional, was man von MS nur selten gewohnt ist, ab wann wird es Pflicht ? Hmmm
Ich sehe darin eher eine Möglichkeit, mittel bis langfristig es als Onlinekopierschutz zu implementieren.
Der Store ist übrigens auch ein Rädchen in diesem Mechanismus.
Übertriebener Skeptizismus, die Realität der letzten Jahre zeigt ein anderes Bild.
 
Ich frage mich so langsam was dieses "Always-On" geheule ständig soll .... wo es sowiso vzu 99,9999.....% von Personen kommt deren Rechner OHNEHIN grundsätzlich IMMER wenn sie an sind auch ONLINE sind ..... Rest ist gewäsch und Stimmungmache .
Daheim ja, SOLANGE das Internet nicht mal ausfällt. Aber ich bin z.B. mehrere Wochen im Jahr auf Dienstreisen und die WLAN-Qualität ist in Hotels nicht immer die Beste. Aber das erfordert ja mal über den eigenen Tellerrand schauen...
 
Ich frage mich so langsam was dieses "Always-On" geheule ständig soll .... wo es sowiso vzu 99,9999.....% von Personen kommt deren Rechner OHNEHIN grundsätzlich IMMER wenn sie an sind auch ONLINE sind ..... Rest ist gewäsch und Stimmungmache .

Ganz einfach, es ist unnötig.
Als nöchstes kommt der always on Mixer und das always on Klopapier. Dein Wecker geht dann auch nurnoch wenn er Online ist, ohne Internet gibts ja auch keinen Grund mehr aufzustehen, weil eh nix funktioniert.
 
Ich bin leider nicht ganz in der Lage den Artikel zu verstehen, ist hier der normale Login am PC gemeint oder der auf Webseiten wie Banken, PayPal etc.? Bei ersterem finde ich es wenig sinnvoll, beim zweiten extrem sinnvoll, da ist dann der "online-Zwang" sowieso wurscht.
 
Ich bin leider nicht ganz in der Lage den Artikel zu verstehen, ist hier der normale Login am PC gemeint oder der auf Webseiten wie Banken, PayPal etc.? Bei ersterem finde ich es wenig sinnvoll, beim zweiten extrem sinnvoll, da ist dann der "online-Zwang" sowieso wurscht.

So wie ich es verstanden habe nur Win10.

Beim anderen Punkt bin ich eine andere Meinung.
Warum soll MS mein Banken, PayPal etc. PW haben?
 
Passwörter, PIN-Nummern, Fingerabdrücke, Iris-Scans oder was der Stand der Technik eben so hergibt.
Man lässt also trotzdem unsichere Techniken wie Fingerabdrücke und Iris Scans als privaten Schlüssel zu?
MS scheint also wohl doch nicht viel an wirklicher Sicherheit zu liegen.:ugly:
 
Zu FIDO: Evtl. für Clients in Unternehmen super. Der Server zur Authentifizierung wird entweder von der jeweiligen Firma selber betrieben oder man kauft die Dienstleistung zu. Daheim ist mir FIDO egal.

Zu "Always-On": Ich warte eigentlich schon auf den Supergau wenn mal wirklich ein Knotenpunkt die Grätsche macht. TV, Streaming, Gaming, Telefonie, Speicher, Backup, Mobile Client per Stick... da geht dann einfach nix mehr. Man macht sich in meinen Augen zu sehr von einer Infrastruktur abhängig.
 
Zu "Always-On": Ich warte eigentlich schon auf den Supergau wenn mal wirklich ein Knotenpunkt die Grätsche macht. TV, Streaming, Gaming, Telefonie, Speicher, Backup, Mobile Client per Stick... da geht dann einfach nix mehr. Man macht sich in meinen Augen zu sehr von einer Infrastruktur abhängig.

Sehe ich auch so.
Darum habe ich ua. auch meine komplette Musik (~6GB) nicht nur in der Cloud sondern auch auf dem Smartphone.
Kein Netz = kein Problem
 
Solange viele Leute einfach gedankenlos mit ihren Daten umgehen (zB Facebook: hallo bin 2 Wochen im urlaub, bitte solange nicht einbrechen, ich wohne in der XY-Straße ODER Sie haben gewonnen, bitte geben sie mir ihre Bankverbindung inkl Pin) können die Sicherheitssysteme noch so gut sein, es findet sich immer ein neuer Ansatzpunkt. Das ist der Ewigkeitskampf, Sicherheitssysteme vs Hacker.
Solange ich ohne Login-Probleme mein Windoof nutzen kann ist mir das relativ. Für brisante Infos und/oder persönliche und Daten habe ich meine Möglichkeiten diese vor Gott und der Welt zu schützen.
Und falls es jemand WIRKLICH darauf anlegt und SEHR VIEL Ahnung hat, kommt er wahrscheinlich auch an das was er sucht.
 
So wie ich es verstanden habe nur Win10.

Beim anderen Punkt bin ich eine andere Meinung.
Warum soll MS mein Banken, PayPal etc. PW haben?
Das ist schade, ich habe an eine im System gelagerte Datei mit kodierten Passwörtern (z.B. mit 256 Bit Länge...) gedacht, die dann mit diesem System decodiert und angewendet werden (quasi wie KeyPass es macht, nur BS seitig). Das würde glaube ich die Diebstähle, die über schlechte Passwörter getätigt werden, stark einschränken. Und dadurch, dass man selber den zweiten Schlüssel hat, sollte MS rein theoretisch keinen Zugriff auf das Passwort haben, es sei denn sie lesen die decodierten Passwörter dann aus.
 
Ich frage mich so langsam was dieses "Always-On" geheule ständig soll .... wo es sowiso vzu 99,9999.....% von Personen kommt deren Rechner OHNEHIN grundsätzlich IMMER wenn sie an sind auch ONLINE sind ..... Rest ist gewäsch und Stimmungmache .
Von sich auf die Mehrheit zu schließen ist im schlimmsten Fall anmaßend, und im günstigsten Fall schlicht unüberlegt.
Ich weiß zwar nicht wer dir diese Propaganda eingetrichtert hat, aber selbst nachdenken schadet nie.
Stimmungsmache empfinde ich viel mehr, das man Onlinepflicht kleinredet um es zu verharmlosen.
 
Da ist mir ein Fingerabdruckscanner oder ein komplexes Passwort viel lieber.

Das mit dem Fingerabdruckscanner ist eine ganz schlechte Idee. Schau mal bei Youtube nach, da findest du reichlich Anleitungen, wie man in wenigen Minuten mit handelsüblichem Klebstoff eine Fingerabdruckatrappe herstellen kann, die jeder Fingerabdruckscanner akzeptiert. Dieses Prinzip ist broken by design. Ein Venenscanner wäre eine (nach dem aktuellen Stand) wirklich sichere Alternative.

Zum eigentlichen Thema:
Da freue ich mich schon auf die vielen verzweifelten Anrufe meiner Kollegen und Freunde, dass sie Windows nicht starten können, weil ihre Internetverbindung wackelt oder wieder mal ein paar verblödete Jugendliche die Server mit einem DoS-Angriff lahmlegen. Selbst, wenn das optional sein wird, werden viele Leute (die meisten?) das nutzen, weil es im Vergleich mit heute ja tatsächlich einen Gewinn an Sicherheit bedeutet. Und ich wage mal die Vorhersage, dass das dann mittelfristig als Standardmethode zwangsweise eingeführt werden wird. Super Plan, Microsoft! Dann können wir nicht nur Allways-On-Spiele nicht mehr spielen, sondern nicht einmal mehr Offline-Arbeit am PC erledigen. :daumen2: Davon habe nämlich nicht nur ich jede Menge. Und jetzt komme mir keiner mit dem Argument, dass heute doch sowieso jeder ständig online ist. Das ist Blödsinn! Hört auf, ständig von euch auf alle anderen zu schließen!

Munter bleiben!
 
Zurück