Windows 10: Build 14291 mit zahlreichen direkten Neuerungen ist da

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 10: Build 14291 mit zahlreichen direkten Neuerungen ist da

Build 14291 für Windows 10 ist im Fast Ring verfügbar und Microsoft hat zahlreiche Neuerungen im Gepäck, die für den Nutzer auch einen direkten Vorteil haben. Allen voran kann Edge nun auch Addons nutzen. Auf dieses Feature haben die Anwender wohl lange gewartet, war es für viele doch das große Ausschlusskriterium.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 10: Build 14291 mit zahlreichen direkten Neuerungen ist da
 
Bis auf Erweiterungen für edge wars das auch schon wieder, der rest ist ja mehr als belanglos.

Die Fehler in den letzten zwei Previews sind immer noch vorhanden.
 
Ich versteh auch nicht wie man fast ring so darstellen kann, als ob es eine neues offizielles update gibt...

Finde das solche news doch eh nur die meisten verwirren und dann geht das Geheule wieder los mit "so viele bugs". Leute die Previews auf zweit/dritt Rechnern testen wollen informieren sich schon auf geeigneten Seiten (wie das forum von MS ^^).

Es wird immer so getan als ob der Fast Ring als daily driver gedacht ist :daumen2:
 
Der Fast Ring ist halt das aktuellste was man kriegt. Das interessiert nicht nur Insider (egal ob sie fast oder slow ring nutzen), sondern auch die normalen Win10 user, weil die das Zeug einige Wochen/Monate später halt selbst bekommen, natürlich abgeändert & bugfree.
 
Könnten sie vieleicht mal mehr konsistenz in die oberfläche bringen? oder dinge hinzufügen, die vor 10 schon vorhanden waren? Nene, lieber an cortana, maps, edge und allem rumfummeln, was ich aus desinteresse deinstalliert habe.
 
Könnten sie vieleicht mal mehr konsistenz in die oberfläche bringen? oder dinge hinzufügen, die vor 10 schon vorhanden waren? Nene, lieber an cortana, maps, edge und allem rumfummeln, was ich aus desinteresse deinstalliert habe.

Edge ist eigentlich ne gute Sache. Obwohl ich selbst Chrome bzw Chromium-Ableger nutze, sehe ich es als nötig, keinen Krüppel als beiliegenden Browser zu haben. Schon allein um DAMIT dann meinen Chrome runterzuladen bei der frischen Installation.
Cortana ist auch sehr gut. Maps - schadet nicht. Ich finde die Oberfläche eigentlich sehr geil, würde die nicht mehr groß verändern. Und auch Dinge die von Win10 da waren, muss man nicht immer hinzufügen. Was hatten wir denn vorher, was du so schmerzlich vermisst?
 
Könnten sie vieleicht mal mehr konsistenz in die oberfläche bringen? oder dinge hinzufügen, die vor 10 schon vorhanden waren? Nene, lieber an cortana, maps, edge und allem rumfummeln, was ich aus desinteresse deinstalliert habe.

Windows ist eben nicht mehr nur ein Desktop Betriebssystem, damit sollte man langsam mal klar kommen. ;)
 
... Was hatten wir denn vorher, was du so schmerzlich vermisst?
Ein Updatemanagement! Ich will meine Treiber (Software) selber aussuchen können! Abwählen wäre auch schon ok. Ich habe nichts gegen die automatische Einstellung und automatische Updates aber ich möchte es auch ändern können, ohne die Updates komplett einstellen zu müssen, wie es aktuell der Fall ist!
Was bringt es wenn mir die Treiber "Aktualisiert" werden und das in unendlichen Bluescreens bzw in einem BSOD endet?!
 
Ein Updatemanagement! Ich will meine Treiber (Software) selber aussuchen können! Abwählen wäre auch schon ok. Ich habe nichts gegen die automatische Einstellung und automatische Updates aber ich möchte es auch ändern können, ohne die Updates komplett einstellen zu müssen, wie es aktuell der Fall ist!
Was bringt es wenn mir die Treiber "Aktualisiert" werden und das in unendlichen Bluescreens bzw in einem BSOD endet?!

Wut? Die Updates werden durchgetestet, intern sowie durch 2 Insider-Kreise (Fast & Slow Ring!). Da kommt nix durch was nicht funktioniert.
Ich als Insider weiß was auf mich zukommt und wie ich damit umgehen muss.
Und welche Treiber? Die installierst du nach wie vor selbst, nur die generic Treiber werden geladen damit du überhaupt was machen kannst bis du die Treiber vom Hersteller geladen hat.

Wenn du so was wie Grafiktreiber meinst, die Windoofs selbst installiert - die sind outdated, funktionieren aber ohne Probleme.

Das Updatemanagement wird es nicht mehr geben, vergiss es. Entweder du nimmst frische Updates oder nicht, fertig. Das hat auch damit zu tun das Windoofs nicht mehr ein reines DesktopOS ist, auf den mobilen Geräten ist es schon lange Standart, das die Updates ausgerollt werden und du nicht selektiv was installieren kannst und was anderes nicht.
Ich finds gut, so bleibt jedes System aktuell und man muss nicht mehr per Hand alles machen, man muss nicht mehr suchen welches Update für was zuständig ist und und und.
 
Wut? Die Updates werden durchgetestet, intern sowie durch 2 Insider-Kreise (Fast & Slow Ring!). Da kommt nix durch was nicht funktioniert.
Ich als Insider weiß was auf mich zukommt und wie ich damit umgehen muss.

Dazu kann ich nur sagen: lol. Woher kamen dann in den letzten Jahren die ganzen fehlerhaften Windows-Updates (wohl gemerkt nicht für die Insider-Preview sondern für das fertige Produkt), die abertausende Rechner weltweit lahmgelegt haben? Einige Artikel darüber sind auch hier auf PCGH erschienen. So etwas kann einfach passieren bei Updates. Es gibt so viele PC-Konfigurationen da draußen (und somit auch so viele mögliche Komplikationen), dass da auch ein noch so gründliches Testen nicht alle Probleme im Vorfeld beseitigen kann. Etwas anderes zu behaupten (z.B. erwiesenermaßen falsche Statements wie "Da kommt nix durch was nicht funktioniert") ist nur Augenwischerei.

Und welche Treiber? Die installierst du nach wie vor selbst, nur die generic Treiber werden geladen damit du überhaupt was machen kannst bis du die Treiber vom Hersteller geladen hat.

Nochmals lol. Mein Windows 10 hat mir schon mehrfach ungefragt "bessere" Treiber für bestimmte Hardware installiert, für die ich vorher schon per Hand den passenden Geräte-Treiber vom Hersteller aufgespielt hatte. In 2 Fällen davon gab es hinterher mit dem Gerät Probleme, und ich musste dann ein zweites Mal den Hersteller-Treiber installieren, um den von Windows automatisch installierten problematischen Treiber zu überschreiben. Da würde ich schon gerne vorher von Windows gefragt werden, bevor es irgendwelche Treiber wahllos durch andere ersetzt :ugly:
 
Ja wie du sagst, es gibt ab und an Probleme. Aber für Standarthardware, keine exotischen Sachen wie z.B. mein Audiointerface (davon gibts vll nur 2000 in der ganzen Welt, die hälfte wird wohl unter OSX eingesetzt^^) - damit weiß Windows nix anzufangen.
Aber generell ist alles sauber. Übrigens hat Windows bei mir noch nie versucht, Treiber für i-was zu updaten, egal ob normal oder fast ring. NIX. Und die Hardware siehste ja in der Sig. Ich hab keine komischen Geräte dranhängen, nicht mal nen Drucker. Und das ist auch keine exotische Hardware, sondern Massenware die hier eingesetzt wird.
 
Nochmals lol. Mein Windows 10 hat mir schon mehrfach ungefragt "bessere" Treiber für bestimmte Hardware installiert, für die ich vorher schon per Hand den passenden Geräte-Treiber vom Hersteller aufgespielt hatte. In 2 Fällen davon gab es hinterher mit dem Gerät Probleme, und ich musste dann ein zweites Mal den Hersteller-Treiber installieren, um den von Windows automatisch installierten problematischen Treiber zu überschreiben. Da würde ich schon gerne vorher von Windows gefragt werden, bevor es irgendwelche Treiber wahllos durch andere ersetzt :ugly:

Wenn man jetzt nur ein Häckchen setzten könnte bei *Nie Treiber Updates von Windows Update installierten*.......
 
Wenn man jetzt nur ein Häckchen setzten könnte bei *Nie Treiber Updates von Windows Update installierten*.......

Wenn der Treiber den man selbst drüberbügelt, eine neuere Signatur hat als die, die Windows findet, lässt das OS es bleiben. Die Leute in Redmond sind nicht doof, die wissen was aktuell ist oder nicht. Es macht für ein OS keinen Sinn, eigenständig veraltete Treiber zu laden, wenn das Gerät bereits aktuellste Treiber hat.
 
Wenn der Treiber den man selbst drüberbügelt, eine neuere Signatur hat als die, die Windows findet, lässt das OS es bleiben. Die Leute in Redmond sind nicht doof, die wissen was aktuell ist oder nicht. Es macht für ein OS keinen Sinn, eigenständig veraltete Treiber zu laden, wenn das Gerät bereits aktuellste Treiber hat.
Nur witzig, dass man von nVidia z.B. kein Physx mit AMD Karten nutzen kann weil dass durch neue Treiber gesperrt ist. Ich möchte mit Absicht einen "veralteten" Treiber nutzen! Doof, dass es absolut keine Möglichkeit gibt, dass auch nur zu ermöglichen außer die kompletten Aktualisierungen abzustellen. :wall:
 
Nur witzig, dass man von nVidia z.B. kein Physx mit AMD Karten nutzen kann weil dass durch neue Treiber gesperrt ist. Ich möchte mit Absicht einen "veralteten" Treiber nutzen! Doof, dass es absolut keine Möglichkeit gibt, dass auch nur zu ermöglichen außer die kompletten Aktualisierungen abzustellen. :wall:

Früher oder später wirste eh die neuen Treiber nutzen, deswegen seh ich da kein Problem.
 
Früher oder später wirste eh die neuen Treiber nutzen, deswegen seh ich da kein Problem.

Du siehst kein Problem darin, dass er ein bestimmtes Feature nicht mehr benutzen kann und dadurch einen echten Nachteil hat, nur weil Windows ihm verbietet, den alten Treiber weiter zu verwenden? Ich sehe da ein ziemliches Problem darin, wenn man wegen einer Laune der Redmonter plötzlich auf PhysX verzichten muss, obwohl es davor auf dem gleichen System jahrelang ohne Probleme lief...
 
Du siehst kein Problem darin, dass er ein bestimmtes Feature nicht mehr benutzen kann und dadurch einen echten Nachteil hat, nur weil Windows ihm verbietet, den alten Treiber weiter zu verwenden? Ich sehe da ein ziemliches Problem darin, wenn man wegen einer Laune der Redmonter plötzlich auf PhysX verzichten muss, obwohl es davor auf dem gleichen System jahrelang ohne Probleme lief...

Das hat nix mit Microsoft zu tun. Sondern mit Nvidia. Das ist deren Technologie, die wollen das auf ihrer Hardware haben und net auf roten Grafikkarten. Nur weil sie es vorher nicht blockiert haben, heißt das nicht das es so sein sollte.
 
Früher oder später wirste eh die neuen Treiber nutzen, deswegen seh ich da kein Problem.
Nö wieso sollte ich? Die neuen Treiber bringen mir mehr Nachteile als Vorteile. Die 650Ti hat mehr als genug Rohleistung um neben meiner 290X über CUDA meinen Stream in Echtzeit zu komprimieren und Physx in den Games welche ich spiele darzustellen. Die 5% Mehrleistung welche die Treiberoptimierung bringen könnte würden diese Features weswegen die Karte im System überhaupt eine Daseinsberechtigung hat entfernen.
Das hat nix mit Microsoft zu tun. Sondern mit Nvidia. Das ist deren Technologie, die wollen das auf ihrer Hardware haben und net auf roten Grafikkarten. Nur weil sie es vorher nicht blockiert haben, heißt das nicht das es so sein sollte.
Naja ich habe ihre Karte damals gekauft außerdem läuft ihre Software ja auch nur auf ihrer Karte, eben neben der AMD Karte. Ich nutze die AMD Karte einfach weil sie andere Aufgaben besser erfüllt... und es damals noch keine 980Ti gab.
Der Beta-Test geht weiter!
05%20sm_.gif
Ja kurz vor Ende des Win 10 Jahres werde ich mein System nochmal komplett neu aufsetzen, und wenn es dann nicht läuft wie es soll haben sie einen Nutzer weniger. Ob dann Win 7/8.1 oder Linux wird sich dann entscheiden.
 
Zurück