Windows 10: Anmeldung nicht mehr möglich

Kamikaze-Kaki

BIOS-Overclocker(in)
Windows 10: Anmeldung nicht mehr möglich

Hallochen beisammen !

Vielleicht kann mir ja einer von euch bei meinem aktuellen "Win10-Patienten" weiterhelfen:
Ich sitze nun schon den zweiten Abend vor dem Problem, die Windows-Benutzeranmeldung zu umgehen.
Nach ein wenig googln, bin einfach einmal die Schritte in diesem Video durchgegangen:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Funktionierte auch easy bis auf den letzten Schritt und ich vermute es liegt daran, dass es sich hierbei nicht um ein lokales Benutzerkonto handelt ?
Das was dort steht, übersteigt leider mein Verständnis:
IMG_20160413_201345.jpg
Vielleicht kann mir jemand von euch dabei behilflich sein.
Es gibt sicher auch noch andere Möglichkeiten, die Anmeldung zu umgehen/ resetten.
Mich verwundert jedoch sehr, wie dort eine Maildomain mit @acor.de (welche es nichtmal gibt) aufgeführt sein kann.

Der Besitzer des Notebooks meinte zu mir, keiner aus seiner Familie hätte solch eine Anmeldung eingerichtet.
Solch einen kuriosen Fall hatte ich bisher noch nicht.

Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Sorry ich schau mir das Video jetzt nicht an, aber versuch mal folgendes:
Win-R, netplwiz, Enter, User wählen, Oben Haken raus, Übernehmen, vollständige ID eintragen und das Passwort noch.
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Hi und danke für deine Antwort, aber ich brauche es ein wenig ausführlicher.
Auf dem Gebiet bin ich noch nicht die hellste Birne im Leuchter....
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Ok, das geht.
Win-Taste + R drücken
netplwiz eingeben und Enter drücken
Das Benutzerkonten-Fenster geht auf
den Nutzer per Maus auswählen
jetzt Oben, bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" den Haken raus
Übernehmen klicken, ein Fenster öffnet sich
Jetzt die MS-ID vervollständigen, ihr fehlt ab "@" alles und muß aber dazu!
Passwort eintragen und wiederholen
Fertig
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Ach jetzt verstehe ich was du meinst.
Das kommt mir bereits bekannt vor, allerdings hänge ich wie oben beschrieben bei der Windows-Anmeldung fest.

Kurzfassung: ich habe von einem Kollegen ein Notebook in die Hand gedrückt bekommen, weil er sich wie oben beschrieben, seit einigen Tage nicht mehr anmelden kann.
Er hofft, dass ich wieder helfen kann, allerdings habe ich mich solch einem Problem noch nie bschäftigen müssen.
Von daher helfen mir deine genannten Schritte hier nicht weiter. :(
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Konkret möchtest du also erstmal einen neuen Benutzer hinzufügen, damit du dich am System überhaupt einloggen kannst?

Falls ja, warst du mit deiner cmd Aktion gar nicht so verkehrt. Allerdings ist der Befehl von dir Unvollständig, da "net user" nicht weis was du machen möchtest, da du nur Bentzername und Passwort angibst aber keine Aktion.

Code:
net user {benutzername} {passwort}[B] [SIZE=4]/add[/SIZE][/B]

Die Platzhalter {benutzername} und {passwort} durch die gewünschten Angaben ersetzen UND das /add hinten nicht vergessen, damit "net user" weis was du machen möchtest. ;)

BTW:
Mit net user o. net users kannst du dir eine Liste der Lokalen Konten Anzeigen lassen, im Normalfall ist ein Online-Konto immer an eine lokales Konto geknüpft.
Um das Passwort eines Betsehenden Lokalen Accounts zu ändern, musst du:
Code:
net user {benutzername} [B][SIZE=4]*[/SIZE][/B]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Ah interessant.
Ich wollte zwar nur das Passwort des vorhandenen Users ändern, aber das ist auch ein Weg.
Nun stehe ich jedoch merkwürdigerweise vor dem Problem, dass bei diesem Anmeldebildschirm nicht den Benutzer wechseln kann, um mich über das neu angelegte Benutzerkonto anzumelden.

Edit: gefunden und bin drin, aber wie kann ich nun meinem Kollegen den Zugang zu seinem Benutzerkonto wieder ohne Passwort freigeben ?

Das mit dem ändern des Passworts habe ich leider noch nciht begiffen.
Wenn ich ein * nach dem Usernamen eingebe, wird mir die gleiche Mledung wie oben im ersten Beitrag gezeigt.

Edit: Ah es wird. Das Problem sitzt 60 cm vor dem Bildschirm.... :-]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Über lusrmgr.msc kannst du lokale Benutzer und Gruppen Verwalten. Einfach in der Suche oder cmd eingeben.

BTW: Zum Passwort per net user ändern, habe ich oben etwas ergänzt. ;)
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

schau mal >hier< bzw. >hier<nach! Der Offline NT Password & Registry Editor leistet beste Dienste! :daumen:
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Das mit dem ändern des Passworts habe ich leider noch nciht begiffen.
Wenn ich ein * nach dem Usernamen eingebe, wird mir die gleiche Mledung wie oben im ersten Beitrag gezeigt.
Zwischen Benutzername und Stern muss ein Leerzeichen sein. Habs gerade selber getestet und ich werde nach einem neuen Passwort gefragt. :wow:
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Ich habe nun zweimal ein neues Kennwort eingeben können, jedoch kommt folgende Meldung:

"Systemfehler 8646 aufgetreten.
Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da das System für das angegebene Konto nicht autoritatv ist. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem Anbieter, der diesem Konto zugeordnet ist. Handelt es sich um einen Onlineanbieter, verwenden Sie die Online-Website des Anbieters."

Und nun ? Schließlich gibt es kein @acor.de sonst hätte er ja schon das Passwort zu seinem Mailaccount an einem anderen Rechner ändern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

schau mal >hier< bzw. >hier<nach! Der Offline NT Password & Registry Editor leistet beste Dienste! :daumen:
Ist schon witzig, wie einfach das immer noch gehen soll.

@TE, Anmelden und zweite Mail-Adresse hinzufügen geht auch nicht? Ist das PW vielleicht in irgendeinem Browser hinterlegt. Da gibt's einige Tools z.b. bei NirSoft.
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Gibt es nicht zufällig wie bei Win7 ein unsichtbares Administratorkonto?
Das wäre zumindest auch noch eine Alternative, die man früher gehen konnte.

Ich teste dann o.g. Tool morgen mal.
Ich frage mich ernsthaft wie diese merkwürdige E-Mail-Adresse hier in das Benutzerkonto reingerutscht ist.

Danke schonmal euch dreien für die schnelle Hilfe.
Morgen schaffe ichs dann hoffentlich :)
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Soo, ich hab das mit dem Tool gestern mal probiert - geht (eigentlich wie erwartet) nicht. Viel Glück beim frickeln noch! ;)
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Gibt es nicht zufällig wie bei Win7 ein unsichtbares Administratorkonto?
Ja, das gibt es, aber es ist Standardmäßig deaktiviert.
Per lusrmgr.msc (in "Ausführen" [Win+R] oder "cmd" [Eingabeaufforderung] eingeben) sieht man unter Benutzer welche lokalen Konten sich auf dem Rechner befinden.
Mit Rechtsklick auf einen Benutzer kann man das Passwort ändern bzw. unter Eigenschaften das Konto aktivieren o. deaktivieren. Alle Konten mit dem kleinen Kreis+schwarzen Pfeil, sind deaktiviert.
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Mir fiel eben noch der "Problemlöser" Kon-Boot ein.
Für Win10 gibt es eine neue Version 2.5, aber die besitzt hier zufällig niemand, oder ? :D
Meine alte (2.1) funktioniert nicht mit dem UEFi-Boot ab Win8. :(
Wenn ich auf Legacy im Bios umstelle, kann ich wiederum Windows nicht booten, aber der Datenträger wird erkannt.
Bringt also nix.

Edit: ich bin nun doch einmal den simpelsten Weg gegangen und habe das Admin-Konto aktiviert.
Allerdings per utilman.exe: "net user Administrator /active"
Ging schneller. ;)
Dort angemeldet gibt es immernoch keine Möglichkeit das Passwort des anderen Kontos zu ändern.
Bei dem anderen lokalen Konto, welches ich vor in paar Tagen erstellt habe, geht es jedoch wie gewohnt.
Mir gehen die Ideen aus. :(

Benutzerkonten.PNG Benutzerkonto HS.PNG

Edit 2: wenn euch nun auch nichts mehr schlaues einfällt, dann werde ich dem Kollegen bei der Datensicherung behilflich sein und dann soll er halt unter einem neuen Konto an dem Lappi weiterwerkeln.
Für mich nicht zufriedenstellend, mir ist jedoch unklar, wie er sein Konto mit einer ungültigen E-Mail verknüpfen konnte.
Hauptsache er kann wieder an seinem Schlepptop arbeiten und das war das Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Ist Win10 mittlerweile brauchbar?

Wie verhält sich das Autoupgrade bei mehreren Platten oder werden meine anderen beiden Platten davon garnicht berührt (so dass ich diese quasi als Datenspeicher verwenden kann)?

Und was muss ich bei Win10 deaktivieren? Ich will keine Apps nutzen oder sonstiges, nur das Betriebssystem an sich.

Und wie ist das mit der Hardwareerkennung, wenn ich die Hardware upgrade?
 
AW: [Sammelthread]: Microsoft Windows 10

Dort angemeldet gibt es immernoch keine Möglichkeit das Passwort des anderen Kontos zu ändern.
Hinsichtlich des Online Kontos, brauchst du das so auch gar nicht weiter probieren. Das wird so nie funktionieren. WENN, dann muss man das schon online beim Onlinedienst machen (wie bei einer E-Mail-Adresse eben) aber da anscheinend das Passwort nicht (mehr) bekannt ist, wird das wohl nichts.
So wie du es versuchst, wirst du nur das Passwort von LOKALEN Konten ändern können. Online-Konten sind aber normalerweise auf ein Lokales Konto "gemapt" bez. mit einem verknüpft.

Wie hat er denn überhaupt das Profil erstellt? Hat er sich gleich bei der Einrichtung des Betriebssystem mit dem Online-Account angemeldet? Wie heist den das Benutzerprofil unter C:\Users\...? Steht dort auch die E-Mail-Adresse als Profilbezeichnung oder etwas anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück