Win 7 auf M2 SSD ivm. MSI H170 Pro Gaming M3

|BES|Skyline

Komplett-PC-Käufer(in)
Hey Leute,

ich hab nen Rechner für nen Kollegen zusammenstellt mit einer M2 SSD (Samusung SM951 MZVPV128HDGM) und dem MSI Pro Gaming M3.

Auf der Support seite wird dieser Speicher Offiziell unterstüzt, wird auch im )UIFI problemlos erkann nur spätestens wenn ich Windows 7 instalieren möchte geht es nicht erkannt wird.

Gut Lagacy + UIFI ist eingeschaltet, ging nicht, nur mit UIFI ging auch nicht, dann nach dem CMS gesucht jedoch unter keiner einstellung gefunden.

Wo ist jetzt der Hund begraben??

Der rechner muss bis spätestens Sonntag laufen da am nachfolgenden Wochenende unsere Großlan ansteht und der PC da reibungslos laufen sollte.


Für die es Interessiert mal die Komponenten die ich Ihm zusammengestellt habe

I5 6500 BOXED
MSI H170 Pro Gaming M3
2x8 GB Ripjaw 5 DDR3000 CL15 (zu spät gesehen das der das garnicht kann aber ok)
Gainward GTX1060 6G
Be Quiet Straigt Power 10 500W (Ohne CM)
Samsung SM951 MZVPV128HDGM (128Gb M.2 SSD X4 PCI-E)
Irgentein Cooltek Gehäuse.

Max Buget waren knappe 870€ diese habe ich leider auch voll ausgeschöpft und hoffe auch was ordentliches zusammengestellt da er wenig erfahrung mit PC´s hat und somit ein OC ausgeschlossen ist.

Könnt ihr mir schnelle Hilfe leisten?

Ich währe euch zu tiefst dankbar.

Gruß Marc
 
Win7 hat keine NVME-Treiber.
Das ist alles.


Und M.2 SSDs auf Plattformen die kleiner als X99 sind .... eigentlich umsonst, Latenzen werden unterirdisch. Du hast für teuer Geld nur zwei Kabel gespart. Hätte es auch eine große normale SATA-SSD fürs gleiche Geld gemacht und Du hättest den Stress jetzt nicht.

Du hast jetzt die Wahl zu frickeln um NVMe-Treiber in Deine Windows-Installation zu bekommen, oder Du installierst gleich Win8/10. Da frickelst Du nicht. Deine Entscheidung.
Und mit dem richtigen Stichwörtern (Win7 NVMe) findet sich bestimmt auch weitergehende Lösungswege.
 
Hmm blöd gelaufen, nicht richtig informiert, hmm schade eigentlich. Wollte mal was neues Ausprobieren, ist wohl etwas inne hose gelaufen, na gut dann muss ich mir die treiber raussuchen.

Beim Ram habe ich mich vergriffen das gebe ich zu nur warum NT weg?? Kleiner??? Ich habe mal mit ausreichend reserve gerechnet, n paar leute von uns meinten nimm 600w und haste nicht gesehen.

Also währe es auch sinlos zb. aufm meinem Z170 Satz ne M2 zu schrauben? Mehr wie 1 graka verwende ich sowieso nicht. Lediglich eine PCI X1 Soundkarte alla XFI Titanium sowie die gute alte Titan ist eingebaut sonst läuft nix oder verbraucht nichts weiter was an Lanes.
 
Kommt drauf an wie Du "Sinnlos" definierst.
Normaluser haben sowieso kaum Möglichkeiten von der hohen Bandbreite zu profitieren. Wir haben einfach keine Anwendungen dafür. Als Datenbankprofi sieht das gleich ganz anders aus.
Wenn Du unter 2 Kabel weniger im Rechner "sinnvoll" verstehst. Dann bringt das schon Punkte.
Alles immer eine Standpunktfrage.

Samsung selbst bietet keine F6-NVMe-Treiber an. D.h. Du darfst Dir im Netz digital signierte Treiber suchen aus irgendwelchen dubiosen Quellen. Viel Erfolg.
Die zweite Möglichkeit wäre die Installation auf einer normalen SSD zu machen, in diese Installation ganz normal die Samsung-Treiber zu installieren. Die Treiber zur Bootzeit zu aktivieren (geht per Kommandozeile) Und dann die Installation auf die NVMe zu klonen.
 
Zurück