Western Digital: 2 TByte-Festplatte mit 64 MiByte Cache gesichtet

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Western Digital: 2 TByte-Festplatte mit 64 MiByte Cache gesichtet gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Western Digital: 2 TByte-Festplatte mit 64 MiByte Cache gesichtet
 
Zitat:
Für etwa 300 Dollar soll die Festplatte auch bald außerhalb Japans erhältlich sein.

Hat einer schon herausgefunden ob, "auerhalb Japans" auch Europa und Deutschland heiß?
Und ob "bald" noch vor September heißt?
Mein japanisch ist nicht so gut und das von Google auch nicht :schief:.
 
Also wenn man jetzt mal rechnet....
1 TB-HDDs liegen so bei 75€. Plus mehr Platter und höhere Dichte, Minus Materialkosten = max. 150 €
 
300$ ist aber irgendwie etwas sehr teuer. für das Geld kriegt man ja 3 1TB-Platten
das mit der höheren Dichte muss gar net sein, die haben doch schon alle 500GB-Platter; und ob die 64MB-Cache jetzt den Tempodurchbruch bringen, weiß ich net
gibt es eigentlich überhaupt Mainboards, die SATA3 unterstützen?
 
300$ ist aber irgendwie etwas sehr teuer. für das Geld kriegt man ja 3 1TB-Platten

Wenn es das Mainboard zulässt kannst du dir für das Geld 4 1TB Platten einbauen und dabei noch eine höhere Datensicherheit weil die Daten nicht alle auf einer Platte liegen. Das ganze dann noch als RAID 5 und alles ist PERFEKT:ugly:
 
Naja man muss auch so sehen, dass es bereits noch keine Konkurrenzmodelle dazu gibt und der Preis dem entsprechend hoch ist. Sobald die Konkurrenz nachzieht, fällt auch der Preis.
Und zudem muss man auch bedenken, dass SataIII HDD am Anfang sicherlich sowieso etwas teurer sein werden ... und nach und nach dann im Preis fallen, sobald es immer mehr HDDs geben wird.
Und SataIII ist abwärts kompatibel, also auch auf heutige Boards nutzbar.
 
ihr müsst das mal so sehen alles was neu auf den markt kommt is am anfang teuer so is das doch mit den SSD festplatten auch und sobald die nachfrage steigt sinkt auch der preis also nich immer gleich über den preis aufregen
 
Richtig geil, dass die auch gleich SATA3 mit reingepackt haben. Wird zwar leider kaum was bringen, da die HDD zu langsam ist, aber mit 64MB und im Burst dürfte die HDD schon der SATA2-Grenze nahekommen.
 
2TB mit 64MB Cache hört sich ja nicht schlecht, aber da kauf ich mir lieber eine SSD.

Nur die SSD muss noch in punkto Preis und Speicherplatz aufhohlen
 
Richtig geil, dass die auch gleich SATA3 mit reingepackt haben. Wird zwar leider kaum was bringen, da die HDD zu langsam ist, aber mit 64MB und im Burst dürfte die HDD schon der SATA2-Grenze nahekommen.

Wie das?
Aktuelle Spitzenreiter in der Geschwindigkeit unter den Festplatten reizen gerade mal die theoretisch mögliche Höchstgeschwindigkeit von SATA1 aus, die bei 150MB/s liegt! Die 300MB/s von SATA2 liegen derzeit noch in unerreichbarer Ferne für normale Festplatten. Von der Geschwindigkeit her wäre es also wurscht, ob die Platte in SATA2 (3 GBit/s) oder SATA 3.0 (6 Gbit/s) kommt.
 
Ich gerade auf der Suche nach einer 1-2TB Platte, allerdings wird gerade diese bestimmt zu teuer.

Bin schon auf einen Test gespannt...
 
finde ich nicht .. sind ja nur 0,10€/MB. günstige platten kosten 0,08€/MB. und 64MB cache hat keine der günstigen ..
300 € wäre schon ungewöhnlich, gemäß aktuellem Preis wäre das doppelt so viel wie man für die selbe Kapazität mit 2 einzelnen 1 TB Platten zahlt ....

Für 300 € bekommt man wenn man nur auf Stauraum aus ist schon knapp 4 TB, von daher kommt mir halt die Preisdimension sonderbar vor, Höchstgrenze wäre 250€ imo, ideal irgendwas um 200 rum :/
 
300 € wäre schon ungewöhnlich, gemäß aktuellem Preis wäre das doppelt so viel wie man für die selbe Kapazität mit 2 einzelnen 1 TB Platten zahlt ....

Für 300 € bekommt man wenn man nur auf Stauraum aus ist schon knapp 4 TB, von daher kommt mir halt die Preisdimension sonderbar vor, Höchstgrenze wäre 250€ imo, ideal irgendwas um 200 rum :/
aber im artikel stehen 300$ und nicht 300€ :daumen:
 
Zurück