riedochs
Lötkolbengott/-göttin
Cat6 ist nicht automatisch besser abgeschirmt als Cat5 oder Cat5e oder sonst was. Das ist mehr eine Sache der Frequenz, der Aderbelegung usw.
Nimm ein Cat5e STP (Shielded Twisted Pair). Das sollte für deine Zwecke ausreichend sein und das ist abgeschirmt.
Weder Cat5e noch Cat6 würde ich nehmen. Ich habe hier auch die Problematik gehabt und wie folgt gelöst:
Cat7 Verlege-Kabel (Kostet eh kaum mehr als Cat6) und Cat6 Dosen (Cat7 Dosen gibt es noch nicht) und fahre hier Gigabit damit. Die Patchkabel von der Dose zum PC sind teilweise auch Cat5e, da ist es aber nicht Problematisch.
Cat5e ist nunmal die Minimalstanforderung für Gigabit und kann schon bei kleinen Störeinflüssen zu Übertragungsfehlern führen. Und jetzt wegen ein paar Cent sich eine mögliche Gigabit Verbindung verbauen halte ich für Unfug. Ich habe mir die Gigabit-verbindung gleich zu Nutze gemacht und meinen Server in den Keller verfrachtet. Da stört der Krach niemanden.
Ich verlege bei uns in der Schule öfters Netzwerkkabel. Wir verwenden nur noch Cat7 und zertifizieren die Kabel hinterher.
Jetzt am falschen Ende gespart kostet hinterher nur nochmal Arbeit und Geld wenn man sich die jetzt verbauten Möglichkeiten nutzen möchte.