Welches Gehäuse (Auswahl)

MaxPowers

Kabelverknoter(in)
Hi,

eigentlich wollte ich nur teilweise aufrüsten, aber jetzt mache ich es doch größer und werde mein 11 Jahre altes Gehäuse in Rente schicken (Lancool PC-K58). Eigentlich ein super Gehäuse.
Selbst gedämmt und mit 140mm und 120mm Lüftern auf 9 bzw. 7 V. , Staubfiltern und es einen tollen Airflow (vorne unten rein, Netzteil hinten unten rein und unten hinten raus, hinten oben raus und oben hinten raus), entkoppeltes Netzteil, entkoppelte Lüfter, entkoppelter Festplattenkäfig.
Kein Fenster an der Seite und auch keine seitlichen Lüfter.
So ein Gehäuse nur mit noch mehr Platz für eine Grafikkarte (Platzreseve) und auch Platzreserve für einen CPU-Kühler wäre mir recht.

Aber ein Gehäuse mit 200mm Lüfter vorne und ohne Fenster scheint es so nicht zu geben.

Wichtig ist mir: Gute Kühlung, aber möglichst leise. Kein Fenster, kein Seitenlüfter.

Die drei habe ich gefunden:
1. Phanteks Enthoo Pro (https://preisvergleich.pcgameshardw...-pro-ph-es614pc-a1110185.html?hloc=at&hloc=de)
2. Sharkoon M25 Silent PCGH Edition (https://preisvergleich.pcgameshardw...nt-pcgh-edition-a1737392.html?hloc=at&hloc=de)
3. Antec PerformanceOne P101 Silent Midi Tower schwarz (ist in der PCGH mit 1,94 (Note) aber 1,2/1,4 Sone, sogar noch eines der kühleren im Einkaufsführer)

1. Plus:
Airflow
"große" Lüfter, aber oben,
Minus:
wohl die Verarbeitung
(nicht so leise, muss ich noch selbst dämmen)

2. Plus:
Leise, schon gedämmt
Günstig

Minus:
schlechter Airflow (kleine Einlässe an den Seiten, nicht oben hinten offen, kleine Lüfter)

3.
Leise, schon gedämmt

Minus:
nur drei kleine Lufteinlässe

Ich bin echt überfragt, die meisten im Einkaufsführer der PCGH haben eine "Scheibe", ist wohl aktuell in Mode, aber das mag ich nicht.

Das Phanteks Eclipse P600S sieht zwar auch gut aus (halt big tower, midi reicht mir; dann müsste ich mir aber noch ein externes DVD/Blueray-Laufwerk kaufen.

Hat noch einer eine Empfehlung?
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Ein Kollege hat vorgestern gesagt, er kauft sich auch einen neuen, gestern meinte er dann, für 1000 Euro hat er einen im "Blödmarkt" geholt (schlechte Konfiguration), aber ich such und such. Mein Träumgehäuse gibt es nicht.
(Bitte die Rechtsschreibung entschuldigen, wir wirklich müde.)
 
Was soll überhaupt in das Gehäuse rein?
Je nach verbauten Komponenten kann sogar gänzlich auf Dämmung verzichtet und trotzdem ein nahezu lautloses System erreicht werden.

Ansonsten hier:
 
Alt:
Grafik: GIGABYTR AORUS GTX 1060 Xtreme Edition 6G 9 Gbps [2018]
SSD: 128GB Plextor M5 Pro 2.5" MLC Toggle (PX-128M5P) [2013]
HDD: Seagate IronWolf 6TB ST6000VN001 [2020]
Laufwerk: DVD-Brenner ASUS [2020]

Neu:
16/32 GB Ram
3700x
Netzteil noch nicht sicher, aber nicht passiv
Gigabyte B550 Aorus Pro
Alpenföhn Brocken 3 oder Scythe Mugen 5 PCGH-Edition

Also nicht HighEnd, soll aber trotzdem kühl und leise sein.
 
Also ich kann dir zum phanteks enthoo pro ein wenig was sagen da ich es seit einem halben Jahr bei mir habe. (allerdings mit Plexiglas Scheibe da günstiger als ohne Scheibe)
Verarbeitung ist top. Mehr muss man nicht sagen. Viele nette Spielereien sind dabei wie Klettbänder fürs Kabelmanagement und eine Box für Schrauben etc.
Airflow ist top da unglaublich viel Mesh verbaut ist. Mein 3900x und eine vega 64 sind sehr leise bzw. Bis zum spielen 100%lautlos (0%pwm)
In der Front sitzt eine 200mm Lüfter und hinten ein 120oder 140 mm Lüfter tun beide gute Arbeit und mehr ist bei mir auch nicht installiert.

Platz ist auch mehr als genug, schau dir auf jeden Fall auch die Außenmaße an, nicht das es bei dir knapp wird. Ich habe eine querverstrebung unter meinem Schreibtisch und da passt er gerad so drunter

Für mich waren noch die CD Laufwerke eine Kaufgrund.

Wenn es noch Fragen gibt oder du was spezielles wissen willst helfe ich gerne weiter
 
Also ich kann dir zum phanteks enthoo pro ein wenig was sagen da ich es seit einem halben Jahr bei mir habe. (allerdings mit Plexiglas Scheibe da günstiger als ohne Scheibe)
Verarbeitung ist top. Mehr muss man nicht sagen. Viele nette Spielereien sind dabei wie Klettbänder fürs Kabelmanagement und eine Box für Schrauben etc.
Airflow ist top da unglaublich viel Mesh verbaut ist. Mein 3900x und eine vega 64 sind sehr leise bzw. Bis zum spielen 100%lautlos (0%pwm)
In der Front sitzt eine 200mm Lüfter und hinten ein 120oder 140 mm Lüfter tun beide gute Arbeit und mehr ist bei mir auch nicht installiert.

Platz ist auch mehr als genug, schau dir auf jeden Fall auch die Außenmaße an, nicht das es bei dir knapp wird. Ich habe eine querverstrebung unter meinem Schreibtisch und da passt er gerad so drunter

Für mich waren noch die CD Laufwerke eine Kaufgrund.

Wenn es noch Fragen gibt oder du was spezielles wissen willst helfe ich gerne weiter

Du glaubst gar nicht, wie sehr mich Deine Aussage beruhigt. Danke.
 
Phanteks Enthoo Pro
Plus:
Airflow
"große" Lüfter, aber oben,
Minus:
wohl die Verarbeitung
(nicht so leise, muss ich noch selbst dämmen)
Verarbeitung beim Enthoo Pro schlecht? Das wäre mir neu. Das ist an sich extrem gut verarbeitet.
Es galt damals als sehr modular, ist es für heutige Verhältnisse allerdings nicht mehr so wirklich. Es lässt aber recht gut auseinander (und auch im Case selbst) schrauben. Ich selbst habs auch nur ausgemustert, weil ich zwecks Neuanschaffung was Neues wollte und brauchte, wobei ich mit meinem aktuellen Define R6 jetzt eher weniger zufrieden bin und dem Enthoo sogar etwas nachtrauere. Ist ein echt gutes Case.
Ne Wakü passt übrigens schon gut rein, Platz für Laufwerke ist auch vorhanden und die Preis/Leistung ist noch immer gegeben. Eventuell wäre sogar der Nachfolger, das Enthoo Pro 2, was für dich. Laut GamersNexus hats wohl auch nen ziemlich guten Airflow.
Ich würde dir hierfür als Lüfter zu SilentWings 3 in 140mm raten. Die sind wirklich extremst leise, scheffeln ordentlich Wind und sind auch auf ner WaKü nutzbar. Den 200er im Phanteks kannste auch bei 5V übrigens nur als Tischventilator nutzen, ich sprech da aus Erfahrung. Der tuckert wie so ein alter Mercedes Diesel :ugly:

Nachwort: Die eierlegende Wollmilchsau wirst du nicht finden. Mach dir klar, was genau (Dämmung oder Airflow) du willst. Mein Tipp wäre das Dark Base 900 von bequiet!, oder das von dir genannte Enthoo Pro, sofern du (bei beiden) noch ein paar SilentWings 3 (dazu) verbaust.
 
Verarbeitung beim Enthoo Pro schlecht? Das wäre mir neu. Das ist an sich extrem gut verarbeitet.
Es galt damals als sehr modular, ist es für heutige Verhältnisse allerdings nicht mehr so wirklich. Es lässt aber recht gut auseinander (und auch im Case selbst) schrauben. Ich selbst habs auch nur ausgemustert, weil ich zwecks Neuanschaffung was Neues wollte und brauchte, wobei ich mit meinem aktuellen Define R6 jetzt eher weniger zufrieden bin und dem Enthoo sogar etwas nachtrauere. Ist ein echt gutes Case.
Ne Wakü passt übrigens schon gut rein, Platz für Laufwerke ist auch vorhanden und die Preis/Leistung ist noch immer gegeben. Eventuell wäre sogar der Nachfolger, das Enthoo Pro 2, was für dich. Laut GamersNexus hats wohl auch nen ziemlich guten Airflow.
Ich würde dir hierfür als Lüfter zu SilentWings 3 in 140mm raten. Die sind wirklich extremst leise, scheffeln ordentlich Wind und sind auch auf ner WaKü nutzbar. Den 200er im Phanteks kannste auch bei 5V übrigens nur als Tischventilator nutzen, ich sprech da aus Erfahrung. Der tuckert wie so ein alter Mercedes Diesel :ugly:

Nachwort: Die eierlegende Wollmilchsau wirst du nicht finden. Mach dir klar, was genau (Dämmung oder Airflow) du willst. Mein Tipp wäre das Dark Base 900 von bequiet!, oder das von dir genannte Enthoo Pro, sofern du (bei beiden) noch ein paar SilentWings 3 (dazu) verbaust.

Danke für das Feedback. Das mit der Verarbeitung hatte mal einer in den Bewertungen geschrieben. Hat aber wohl eher pech gehabt.
Hatte mir einen SilentWings 3 in 140mm für oben vorgestellt (zusätzlich). Wenn die Standardlüfter aber wirklich nichts sind, dann werde ich sie tauschen. Bei den 200mm gibt es wirklich keine große Auswahl (mehr), einen brauen Noctua kann ich einfach optisch nicht verbauen. Schwarz und braun, dass sieht ja schrecklich aus.
 
Zurück