Welcher 144Hz Gsync Monitor? => Asus-ROG-Swift-PG278QR wurde es

AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Mach dir nichts drauss, wenn du die Unterschiede deines eigenen Vergleichs nicht verstehst.
Lies es dir noch ein paar mal durch, dann verstehst du es vielleicht.
Du vergleichst völlig unterschiedliche Dinge.
Um mal genauer zu werden, mit Glück erwischt du einen IPS Monitor, des gleichen Modells, der fast kein backlightbleeding aufweist.
Ein Sommerreifen des gleichen Modells wird im Winter aber trotzdem nicht besser.

Und um deine Aussage noch mal aufzugreifen:
In meinem Vergleich hat sich jemand extra reifen geholt die die Eigenschaft mitbringen im Winter weniger zu packen und sich dann genau darüber beschwert.
In meinem Vergleich hat jemand extra nen Monitor geholt der die Eigenschaft mitbringt weniger Kontrast zu packen und sich dann genau darüber beschwert.
Dann wäre deine Aussage zB korrekt.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

BLB ist eine Eigenschaft von IPS. Nur beim einen halt stärker und beim anderen weniger stark ausgeprägt.

Nehmen wir, um bei Reifen zu bleiben, eine andere Eigenschaft: Ablaufgeräusch. Du kaufst ein Modell bei dem bekannt ist, lautere Geräusche zu produzieren. Bei dem einen Exemplar des selben Reifens ist das etwas ausgeprägter, beim anderen etwas weniger. Und Du bestellst jetzt so lange Reifen, bis Du einen hast, der nicht ganz so laut ist. Alle anderen muss der Händler zurücknehmen und entsorgen, obwohl sie ansonsten einwandfrei sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

So funktioniert das Beispiel ja auch.
Backlightbleeding haben alle LCD Monitore, bei IPS fällt es nur mehr auf.
Ist auch einer der Gründe, warum ich keinen IPS Monitor mehr kaufe.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Ist auch einer der Gründe, warum ich keinen IPS Monitor mehr kaufe.
Aber genau darum geht es doch. Vorher informieren, für sich bewerten und dann kaufen.

Aber eine ganz andere Frage. Wo finde ich die Produkt ID für Cashback?
Auf dem Monitor steh nichts, aber auf dem Handbuch ist eine Aufkleber.
Es gibt PPID und und Asus S/N. Sind das die korrekten Nummer, oder muss
ich den Monitor nochmal genauer unrersuchen?

Nachtrag:
Was für eine Werbeverseuchte Aktion. ....

Alleine schon fünf Mails im Mailordner. Glauben die wirklich, das irgend-
jemand für solche Dinge eine Mailadresse nutzt, in die man häufiger als nur
für die Cashback Aktion schaut? Dazu der Werbenepp mit dem möglichen
Produkt. Aha, eine Asus Cerberus, da gibt es aber drei Stück von, welche
mag es sein? Auch wieder nur Nepp. weil die mechanische ein tolles Stück
Tastatur ist. Was wird versendet? Vermutlich das billigste Rubberdome
Ding. Man weiss es nicht...

ASUS_Werbespam.JPG


Egal, der Monitor ist klasse, macht iummer mehr Spaß :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Aber genau darum geht es doch. Vorher informieren, für sich bewerten und dann kaufen.

Genau da liegt ein Problem.
In vielen Test kommen die WQHD 144Hz IPS Monitore sehr gut weg und haben keine Probleme mit backlightbleeding.
Deswegen kaufen die Leute das, weil sie hoffen die gleiche Qualität zu kriegen.
Dann kriegen sie halt einen Monitor mit relativ viel backlightbleeding und sind verärgert.
Da bleibt dann halt nur zurück schicken und nen anderen Monitor nehmen oder solange tauschen, bis man das gewünschte Ergebnis erhält.
Dass die meisten das über den Händler machen, ist halt ne andere Sache.
Ich versuche sowas immer direkt mit dem Hersteller zu klären, so entstehen dem Händler auch keine Kosten.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Genau da liegt ein Problem.
In vielen Test kommen die WQHD 144Hz IPS Monitore sehr gut weg und haben keine Probleme mit backlightbleeding..
Darum ist für mich die offenen Frage, ob die Hersteller den Testern in Zeitschriften "wohlwollende" Muster zusenden.

Wenn sie das machen und keine Durchschnittsware vom Band nehmen, dann dürfen sie sich nicht wundern, wenn
zu Hauf die Käufer auf Basis von groben Abweichungen zum Test die Monitore zurücksenden. Ich bin da anders,
man kann sich gut informieren, wie dieser Strang zeigt und kann damit, wie es Grestorn fordert, vorher seine Auswahl
treffen. Ich hätte gerne Manus Rat befolgt, und einen IPS Bildschirm genommen. Ich habe vor Jahrzehnten mal ein
paar Jahre in einer Druckerei gedruckt und das hat mein Empfinden massiv beeinflusst. Ich mag hochwertige Bild-
schirme, mir sind aber ein paar Prozent eingeschränkter Farbraum nicht so wichtig, wie eine gleichmäßige Darstellung.

Was mich gerade nervt ist, dass der Monitor hin und wieder massive Zeilenfehler hat und Zeichen verschluckt. Da hilft
dann nur runter fahren und wieder hochfahren, dann passt es. Keine Ahnung, ob es der Treiber, der Monitor oder ein
Gsync Problem ist. Es ist selten, anfangs war ich genervt und wollte ihn zurück senden, jetzt weiß ich, das ein Neustart
hilft. Warum auch immer,
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Oft werden selektierte Muster verschickt, die Firmen wollen ja auch gut dastehen.

Das mit den Zeilen hatte ich früher auch öfter.
Seit dem ich keinen Gsync Monitor mehr habe, ist das Problem auch weg.
Mach mal Gsync aus und guck ob es wieder passiert.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

interessierterUser;9164461[B schrieb:
Nachtrag: [/B]Was für eine Werbeverseuchte Aktion. ....

Das das ja eine "offizielle" Werbeaktion ist, gibt es sicher auch einen funktionierenden "unsubscribe" Button. Das unterscheidet offizielle Werbeaktionen von unerwünschtem Spam, bei dem entweder kein solcher Button vorhanden ist oder dieser, wenn er nicht gleich auf 404 geht, eher dafür sorgt, dass man noch mehr Werbung bekommt.

Was mich gerade nervt ist, dass der Monitor hin und wieder massive Zeilenfehler hat und Zeichen verschluckt. Da hilft
dann nur runter fahren und wieder hochfahren, dann passt es. Keine Ahnung, ob es der Treiber, der Monitor oder ein
Gsync Problem ist. Es ist selten, anfangs war ich genervt und wollte ihn zurück senden, jetzt weiß ich, das ein Neustart
hilft. Warum auch immer,
Kannst Du mal nen Screenshot dazu machen? Das hab ich echt noch nie gehört oder gesehen. Und ich frage mich auch, ob das wirklich am Monitor oder Treiber liegt oder nicht ein anderes Problem Deiner Win-Installation ist. Klingt ja eher nach einem Problem des Font-Renderings.

Hast Du den alten Monitor noch? Kannst Du die parallel anschließen?
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Kannst Du mal nen Screenshot dazu machen?
Das hatte ich schon probiert und die versuche hier eingestellt, Screenshots sind aber in Ordnung. Die Grafikkarte gibt also ein stimmiges Signal aus, es wird an der Snycronisation zwischen Karte und Bildschirm liegen. Ich müsste es, wenn es mal wieder auftritt, mit dem Smartphone fotografieren. Man er kennt es daran, dass der rechte Rand am Bildschirm einen schmalen Streifen hat und im Bild einige Buchstaben falsch dargestellt werden. Mich hatte darauf ein anderer User bei PN angesprochen und aufmerksam gemacht.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Ich hatte das bei zwei unterschiedlichen Gsync Monitoren, Asus PG278Q und Acer Z35.
Grafikkarten und Treiber waren auch andere und auch andere Windowsversionen.
Wenn ich es richtig in Erinnerung, war das Problem nicht mehr vorhanden, wenn Gsync aus war.
Kann mich da aber nicht mehr genau erinnern.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Mein "alter" ROG hat das Problem definitiv nicht.

Was passiert, wenn Du den Monitor aus- und wieder einschaltest? Wenn Du nur GSync aus- und einschaltest?

Wenn das ein generelles Problem von GSync Monitoren wäre (also eines, das bei jedem auftritt), dann hätte man m.E. mehr davon hören müssen. Mich würde interessieren ob es Einzelfälle sind, die bei jedem Modell auftreten können oder ob es bei bestimmten Modellen auftritt. Oder gar an der GraKa liegt, auch das ist nicht auszuschließen. Speziell wenn ein Aus- und Einschalten des Monitors nicht zu einer Besserung führt, würe ich glatt eher auf die GPU (bzw. Treiber) tippen.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Was passiert, wenn Du den Monitor aus- und wieder einschaltest? Wenn Du nur GSync aus- und einschaltest?.
Es ist erst zweimal aufgetreten, gleich am ersten Tag, als ich im Treiber auf das Feld "Größe skalieren" klicke und dann noch einmal als ich nach der Rückmeldung des Users hier aus dem Forum, durch Neustart eliminierte. Er sprach von jeden 5-10 mal, nach dem Starten. So lange habe ich den Monitor noch nicht.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Ist schon okay wenn du das nicht kapierst. Falls doch... erkläre was daran nicht passen soll und was gegen Autovergleiche spricht. Nur weil viele das nicht auf die Reihe bekommen, sind sie noch lange nicht verboten. Ach Moment, wem erkläre ich denn das...

Die vergleichst unterschiedliche Typen von Reifen (Panels). Unsere Diskussion geht aber nur um einen Reifentyp (Panel-Typ).
Dein Vergleich hätte Sinn gemacht, wenn wir gemeckert hätten, dass die Farben beim TN-Panel aber nicht so gut aussehen wie beim IPS-Panel.
Jetzt verstanden, warum dein Vergleich hinkt?

Um die unsägliche Diskussion zu beenden:
Ich habe meine Standpunkte dargelegt, ihr eure.
Fakt ist: Es gibt eine Serienstreuung. Manche finde das ok, manche nicht und bestellen deswegen noch mal einen, um dem Glück eine Chance zu geben. c'est la vie.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

...Fakt ist: Es gibt eine Serienstreuung. ...
Und die scheint bei einigen Panel Typen und bestimmten Herstellern sehr groß zu sein.

Was machst Du jetzt? Behältst Du Deinen wegen der IPS-Vorteile oder willst Du es
wagen, auch ein TN-Panel zu probieren? Sobald Du über Spielen irgenbdwas mit Bild-
bearbeitung machst, bleib beim IPS Panel, meine Meinung.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Was mich gerade nervt ist, dass der Monitor hin und wieder massive Zeilenfehler hat und Zeichen verschluckt. Da hilft
dann nur runter fahren und wieder hochfahren, dann passt es. Keine Ahnung, ob es der Treiber, der Monitor oder ein
Gsync Problem ist. Es ist selten, anfangs war ich genervt und wollte ihn zurück senden, jetzt weiß ich, das ein Neustart
hilft. Warum auch immer,

Hi, redest du von Schwarzen Linien, nur halbe Buchstaben? Und vor allem in MS Office Anwendungen oder generell überall.. also auch im Browser usw.? hatte mal sowas bei MS Office und musst den Hacken setzen (oder rausnehmen, weiss ich nimmer so genau) bei Option (egal ob Excel, Outlook oder Word) unter Erweitert, Display irgendwas mit "Graphics Hardware Acceleration". Danach ging alles wieder perfekt.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Hi, redest du von Schwarzen Linien, nur halbe Buchstaben? Und vor allem in MS Office Anwendungen oder generell überall.. also auch im Browser usw.? hatte mal sowas bei MS Office und musst den Hacken setzen (oder rausnehmen, weiss ich nimmer so genau) bei Option (egal ob Excel, Outlook oder Word) unter Erweitert, Display irgendwas mit "Graphics Hardware Acceleration". Danach ging alles wieder perfekt.
Erkannt habe ich einzelne Buchstaben, die seitlich zusammengeschoben waren, dazu am rechten Rand eine mehrfarbile Linie, ca. 3-4 Pixel breit, von oben nch unten nich ganz konstant, kann aber an der Rahmenüberdeckung hgelegen haben, dass es nicht konstant aussah. Bisher ist es mit im Brower, also mit Texten hier und in Office Word aufgefallen. War nur zweimal. Ich beobachte noch.
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Und die scheint bei einigen Panel Typen und bestimmten Herstellern sehr groß zu sein.

Was machst Du jetzt? Behältst Du Deinen wegen der IPS-Vorteile oder willst Du es
wagen, auch ein TN-Panel zu probieren? Sobald Du über Spielen irgenbdwas mit Bild-
bearbeitung machst, bleib beim IPS Panel, meine Meinung.

Ich hab meinen ersten AGON behalten, da nach vorgenommenen Helligkeit und Farbsättigung Einstellungen fast nichts mehr vom BLB zu sehen ist. Wie weiter vorne schon geschrieben hatte der zweite monitor abartiges IPS Glow wenn man normal gerade drauf geschaut hat. Unten rechts war dann ein grauer Schleier zu sehen, der erst weg ging, wenn ich mit der Nase knapp unter der Tischkante hing und de fakto von unten auf den schirm geschaut habe. Und ja, es war kein fleck auf der Brille :D
 
AW: Welcher 144Hz Gsync Monitor?

Was mich gerade nervt ist, dass der Monitor hin und wieder massive Zeilenfehler hat und Zeichen verschluckt. Da hilft
dann nur runter fahren und wieder hochfahren, dann passt es. Keine Ahnung, ob es der Treiber, der Monitor oder ein
Gsync Problem ist. Es ist selten, anfangs war ich genervt und wollte ihn zurück senden, jetzt weiß ich, das ein Neustart
hilft. Warum auch immer,

ich hab das auch schon gehabt, aber seit ein paar Tagen nix mehr... wüsste auch gerne, wie man das auf Dauer beheben könnte. :huh:

Wo du es gerade ansprichst, ich hab ja auch noch den Promo Code :D
 
Zurück