• Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
  • In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Welchen I/O-Hub nutzt dein Mainboard? (1Q2023)

Welchen I/O-Hub nutzt dein Mainboard?

  • AMD: alter/anderer Chipsatz (bitte angeben)

    Stimmen: 2 0,5%
  • AM4: AMD B350

    Stimmen: 3 0,7%
  • AM4: AMD X370

    Stimmen: 17 4,1%
  • AM4: AMD B450

    Stimmen: 21 5,1%
  • AM4: AMD X470

    Stimmen: 18 4,3%
  • AM4: AMD B550

    Stimmen: 69 16,6%
  • AM4: AMD X570

    Stimmen: 141 34,0%
  • TR4: AMD X399

    Stimmen: 1 0,2%
  • TRX4: AMD TRX40

    Stimmen: 0 0,0%
  • AM5: AMD B650(E)

    Stimmen: 19 4,6%
  • AM5: AMD X670(E)

    Stimmen: 22 5,3%
  • Intel: alter/anderer Chipsatz (bitte angeben)

    Stimmen: 3 0,7%
  • 1155: Intel 6?-/7?-Serie

    Stimmen: 6 1,4%
  • 2011: Intel X79

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1150: Intel 8?-/9?-Serie

    Stimmen: 8 1,9%
  • 2011-v3: Intel X99

    Stimmen: 3 0,7%
  • 1151 (SKL): Intel 1?0-/2?0-Serie

    Stimmen: 9 2,2%
  • 1151 (CFL): Intel 3?0-Serie

    Stimmen: 11 2,7%
  • 2066: Intel X299

    Stimmen: 3 0,7%
  • 1200: Intel B460 + H4?0-Modelle

    Stimmen: 2 0,5%
  • 1200: Intel Z490

    Stimmen: 6 1,4%
  • 1200: Intel Z590

    Stimmen: 4 1,0%
  • 1700: Intel B660 + H6?0-Modelle + W680

    Stimmen: 5 1,2%
  • 1700: Intel Z690

    Stimmen: 26 6,3%
  • 1700: Intel B760 + H770

    Stimmen: 1 0,2%
  • 1700: Intel Z790

    Stimmen: 15 3,6%
  • anderer Hersteller (bitte angeben)

    Stimmen: 0 0,0%
  • spiele nur mobil (bitte angeben)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    415
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Scorpio78

BIOS-Overclocker(in)
X570, immer noch da ich aktuell aus der neuen Hardware keinen Mehrwert ziehen würde. Mach dafür aktuell einfach zu wenig und hab keine Lust Geld zu verbrennen nur um zu haben und dann nur zu surfen und YT-Vids zu gucken... Mein "Extreme-Spirit" verblasst wohl mit dem Alter.
 

LPFlexMan

Komplett-PC-Aufrüster(in)
AM4 / X570 seit Oktober auch mit 5800X3D. Dementsprechend werde ich CPU-Seitig wohl die nächsten 3-4 Jahre nicht aufrüsten... Allerdings wird die GPU nicht mehr ganz so lange durchhalten :ugly:.
 

deftones

PC-Selbstbauer(in)
Hab mir extra den x570 geholt, damit ich vom ryzen 3600 upgraden kann.
Der 5700x sieht an sich gut aus. Wechseln werde ich erst 2026 wieder.
Zen4 ist gut, aber nicht gut genug.
 

poojolie

Schraubenverwechsler(in)
[X] B550 Hab ein MSI Tomahawk B550 mit einem 5600X. Ggf später mal auf einen 5800X3D aufrüsten aber sehe noch keinen Bedarf, da die 4080 noch net ins schwitzen kam.

PS: Igor hatte recht, meine 4080 hat mit einem Seasonic Prime GX 650 keine Probleme =)
 

Gerry1984

Software-Overclocker(in)
X570 seit Dez. 2019, kürzliches Upgrade von Ryzen 5 3600 auf Ryzen 7 5800X3D und damit wird mich diese Plattform wohl noch einige Jahre begleiten.

Ich schätze AM5 wird für mich erst gegen Ende dieser Plattform mit einem dann hoffentlich relativ günstigen und schnellen 16-Kerner und bezahlbaren 64 GB DDR5 ein Thema.
 
TE
TE
PCGH_Torsten

PCGH_Torsten

Redaktion
Teammitglied
Wie war es denn zwischenzeitlich?
Ist damit nur die Trennung Northbridge und Southbridge gemeint?

Echte Northbridges gab es von Mitte der 90er (Pentium/Sockel 5, vor allem aber 7) bis 2009 im Sockel 775. Danach gab es für Sockel 1366 und AM3+ noch ein Zeit lang Chipsätze, deren CPU-nähere Hälfte ohne Speichercontroller aber schon keine "Northbridge" mehr war, sondern eine reine QPI- bzw. HT-zu-PCI-E-Bridge. Alle später konzipierten Plattformen, also alles ab 1156/2011 und FM1/AM4 wurden von Single-Chip-I/O-Hubs begleitet; weder AMD noch Intel booten in dieser Zeit einen Satz aus multiplen Chips als Begleiter ihrer Prozessoren an. Die erste Ausnahme von dieser Regel ist jetzt der X670(E), der wieder aus zwei Komponenten entsteht – allerdings nicht North- und Southbridge, sondern Upstream- und Downstream-I/O-Hub. Deren Funktion ähnelt bei AM4 und AM5 allerdings allgemein recht stark einer klassischen Southbridge.
 

Ripcord

BIOS-Overclocker(in)
[X] B650E

Brauchte ITX und die 2-3 anderen Boards mit B650 und X670E haben mir nicht gefallen. Das Ding muss 2 CPU Upgrades durchhalten. Mindestens aber bis 2026.
 

Dr1val

Freizeitschrauber(in)
[X] Z490

Ich bin derzeit immer noch sehr zufrieden mit der Platform. 1-2 M.2-Steckplätze mehr und PCIe 4.0 wären zwar durchaus schön, aber mit meiner einen 2TB NVMe komme ich noch ganz gut hin und mit dem 2-3% GPU-Leistungsverlust, den ich durch PCIe 3.0-Nutzung in Kauf nehme, kann ich leben.

Ein Upgrade ist mit LGA 1851 geplant.
 

h_tobi

Kokü-Junkie (m/w)
[x] X570 auf einem ASUS ROG Crosshair VIII Formula @ H²O *:daumen:

... und das wird auch noch viele Jahre so bleiben, sofern das Board mitmacht.:nicken:

*Rechnerbaujahr 2019
 

Mydgard

Freizeitschrauber(in)
MB Gigabyte GA-H87-HD3 ... ergo ein H87 Chipsatz ... und ja, es ist geplant ein neues System zu bauen dieses Jahr, ich warte auf die die Ryzen 7000X3D und entscheide dann nach Faktenlage was ich kaufe (3D oder Raptor Lake).
 

Ellina

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Bei mir aktuell noch ne z370 chip wo ne 8600k drauf sitzt mit aktuell 5,1ghz.
Aber bin in begriff auf ne am4 zu wechseln ob das dann so passiert weis ich nicht.
 

Teamworks

Komplett-PC-Aufrüster(in)
[X] 2066: Intel X299

Noch halte ich die Fahne dafür hoch, aber mit den kommenden AMD-CPUs mit extra Cache... ein Upgrade ist nicht mehr fern. Aber erstmal auf die Tests von PCGH warten ;)

 
Oben Unten