Welche CPUs hattet ihr schon!?

- einige Intel Pentium I
- Intel Pentium II 333 MHz als Celeron
- AMD K6-2 400 MHz im Notebook
- Intel Pentium III 1000 MHz im Notebook (wird momentan benutzt)
- Intel Pentium IV 2000 MHz
- AMD Athlon 64 3200+
- AMD Athlon 64 X2 4200+ (wird momentan benutzt)
 
ich plage mich immernoch mit einem Pentium III mit 600MHz herum, das kann ich wirklich niemandem empfehlen^^
Habe aber einen E4400 geliefert bekommen, muss den PC nur noch zum laufen bringen.
 
Lasst mich mal überlegen...

Intel 8088 8 MHz (die CPU oder besser das IC habe ich sogar noch irgendwo rumliegen :cool:)
Intel 286 16 MHz
Intel 386 SX/25 MHz
Intel 486 DX/33 MHz
Intel Pentium 60 MHz (einen ohne "Fließkomma-Fehler", wem das noch was sagt)
Intel Pentium II 300 MHz
Intel Pentium III 450 MHz
Intel Pentium IV 2,4 GHz
AMD K6 200 MHz
AMD K6-2 300 MHz
AMD Duron 700 MHz
AMD Duron 1800 MHz
AMD Athlon Classic 500 MHz
AMD Athlon 1400 MHz
AMD Athlon XP 1700+
AMD Athlon XP 3200+
AMD Sempron 2500+
AMD Athlon 64 3800+
 
Oh Gott...jetzt muss ich ma scharf nachdenken.

Angefangen hat alles mit nem 8086er, aber fragt mich nicht was für ne CPU da drin war. Es folgten 286er und 386er. An meinen ersten, aus eigener Tasche finanzierten PC kann ich mich noch gut erinnern. 486 DLC-II C 40 Mhz, 4MB RAM, 1MB SVGA GraKa (IMO Trident), 4x CD Laufwerk und 15 Zoll Röhre. HDD war glaube ich was um 250 MB.
Danach kam mein erster AMD, ein K5 166mhz, gefolgt von nem K6-2 450mhz. Auf den folgten zwischenzeitlich 2 Pentium2 CPUs, wenn ich mich nicht täusche mit 800Mhz. Dann kam mein XP2000+ Palomino, dann mein XP1800 Tbred Schmuckstück. Das OC Potential des 1800ers ließ sich nur noch durch den XP-M2500 Barton toppen. Der -M wurde von nem A64 3200+ abgelöst (was ne Krücke :X ) und nun werkelt mein A64 4000+ unterm Schreibtisch.
 
486SX 50
Athlon TB 900
Athlon TB 1400
Athlon XP 1600+
Athlon XP 1700+
Athlon XP 1800+ JIUHB :D
Athlon XP 2000+
Athlon XP 2100+ AIUHB
Athlon XP-M 1200+
Athlon XP-M 2500+ :D
Athlon XP 3000+ -> einer der ersten und dank eines grandiosen AF-Gewinnspiels völlig kostenlos
Via Epia M10000 Mobo mit ner 1GHz Nehemia CPU (2x)
Athlon64 3400+ S754 (nie benutzt, aber mal gehabt)
Athlon64 4000+ S939 (nie benutzt, aber mal gehabt)
Athlon64 4400+ S939 @2,7GHz
Athlon64 FX-62 AM2
Pentium-M 715
Pentium-M 725
Pentium-M 735
C2D E4300 @3,3GHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel 8088
AMD 80386
Intel Celeron 300A Mendocino
AMD K6-II 450 Chompers
AMD Athlon 1700+ Palomino
AMD Athlon 2600+ Thoroughbred
AMD Athlon 64 3800+ Venice
 
Zuletzt bearbeitet:
- Intel DX 2/66
- Intel Pentium 150
- Intel Celeron A 433 (oder 466?)
- AMD Thunderbird 900
- AMD Athlon Thunderbird 1333C
- AMD Athlon Palomino 1500+
- AMD Athlon 1900+
- AMD Athlon 2600+
- AMD Athlon 3000+
- AMD Athlon 64 3400+ CG
- AMD Athlon 64 4000+
- AMD Athlon 64 X2 4400+ (Toledo)
- AMD Athlon FX-62

Das wars glaube ich.. diese "Wechselrate" werde ich wohl erstmal nicht fortführen können, der aktuelle muss erstmal ne Weile halten ;)
 
Püh das wird auch ne lange Liste...

Intel 386 DX
Intel 486 DX2
Intel Pentium I 90 Mhz
Intel Pentium I 160 Mhz
Intel Pentium II 233 Mhz
AMD K 6-2 500
Intel Celeron 500 Mhz
AMD K7 Thunderbird 1,4 Ghz
AMD Athlon XP 2000+
AMD Athlon XP 2700+
AMD Athlon 64 4000+
 
Kritz schrieb:
Also wenn ich mir alle Antworten so anschaue kommt es mir fast richtig peinlich vor nur 2 CPUs angeben zu können :|

Es kommt halt immer darauf an, was man macht. Wenn Hardware ein Hobby ist, kanns dir halt "passieren", daß du Mal einfach zum Spaß eine andere Prozessorarchitektur testen willst, oder mal mit Peltier-Wasserkühlungen und Kompressoren herumspielst, oder es fällt dir ein, du könntest mal versuchen, einen kleinen Cluster aufzusetzen. Speziell bei den Kühlungen kann da im Eigenbau auch die robusteste CPU schon mal zu Bruch gehen. ;)

Spyderhead schrieb:
Intel Pentium 60 MHz (einen ohne "Fließkomma-Fehler", wem das noch was sagt)

Ah, der fdiv Bug. Trotz meines umfangreichen Repertoires an Pentium 60 (später bekommen, nie eingesetzt) hab ich immer noch keinen mit fdiv Bug gefunden. Scheint extrem selten zu sein?

goosepemple2k schrieb:
Angefangen hat alles mit nem 8086er, aber fragt mich nicht was für ne CPU da drin war.

Wird wohl ein 8086 gewesen sein? ;) :rolleyes:
 
486DX-33
Pentium 233
K6-2/400
Athlon-XP 2600+
Athlon 64 3000+


evtl. werd ich mir mitte 2008 nen phenom zulegen (wenn die leistung stimmt!)
 
Also,will ich mal aufzählen:

1:P3 800 Mhz 199?
2:Athlon XP 1600+ 2001
3:Athlon XP 2000+ 2003 läuft heute noch
4:Athlon XP 2500+@ 3200+ 2005
5:Athlon64 3000+S939 @ 2200 Mhz (läuft heute noch im E-PC) 2006
6:Athlon64 X24600+ EE @ 2,8 Ghz
 
IBM 120 MHZ
Duron 700 MHZ
Thunderbird 1200@1333 MHZ
Athlon XP 2600+
Athlon Xp-M 2600+ @2550 MHZ
AMD X2 3800 @ 2500 MHZ

als im Eigenbau Pcgames Hardware sei Dank zusammenbebaut :rolleyes:
warte noch die neuen X4 ab und werde dann Nächstes Frühjahr zuschlagen.
 
Pentium III 1000 MHz
Athlon XP 2200+
Athlon XP 3000+
Athlon 64 3700+ (rechnet jetzt bei meinem Brother)
Athlon 64 X2 4800+/939
Pentium E2140 @2400 MHz (im Zweit-PC)
Core2 Duo E6750 @3200 MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
ók, hier mal meine kleine cpu sammlung:

pentium 133mhz (1996)
celeron 450mhz (1998)
duron 850mhz (1999 oder 2000)
athlon thunderbird 1000mhz (~2000)
athlon thunderbird 1333mhz (~2000/2001)
athlon xp 2800+ (2002 oder 2003)
sempron 3200+ (2006)
athlon 64 x2 6000+ (2007) erste oced von mir (läuft bei 3,115ghz)

und dieses jahr weihnachten oder nächsten frühjahr phenon x4
 
Auch mal ne kleine Liste von mir :rolleyes:

Intel Pentium 3 - 933 MHZ
Intel Pentium 4 - 2.5 GHZ
Intel Celeron D - 3.06 GHZ
Intel Core 2 Duo E6600 - 2.4 GHZ
Intel Pentium D 940 - 3.2 GHZ
 
Zurück