Wechsel von Athlon X4 740 zu Intel Pentium G3258 lohnenswert?

AW: Wechsel von X4 740 zu X4 860k - lohnenswert?

Noch muss ich eh warten. Das neue Jahr hat mit zu viel Rechnungen begonnen ?
 
Nimm lieber den i 3 einen Pentium oder Celeron würde ich keinem mehr empfehlen dafür gibt es jetzt immer mehr spiele die Mindestens 4 Kerne egal ob echt oder simuliert brauchen um zu starten wie dragon age 3
 
einen i3-4330 habe ich sogar schon in aussicht. wenn ich nichts besseres für einen entprechend guten preis finde, werde ich den wohl auch nehmen. reicht aus, um die zeit zu überbrücken, die sparen auf einen i5-4690k oder gar i7-4790k benötigt.
 
Da ich nun günstig an ein Sockel 1150 Z87 mainboard rangekommen bin, ist nun die fragestellung leicht abgendert. lohnt der übertaktbare pentium? oder doch lieber einen i3 und damit zwei threads mehr, aber kein oc?
ein i5 oder gar i7 "k" modell ist erstmal nicht drin, da muss ich mir erstmal die moneten für zusammensparen.
Alles unterm i5 lohnt sich nicht so wirklich, das ist maximal ein Sidegrade...

Wenn du kannst, spar auf 'nen i7-4770K, da nicht klar ist, ob der 4790K läuft...
so, fragestellung hat sich leicht geändert. eure meinungen bitte
Völliger Bullshit.
Der Wechsel von 'nem Athlon X4-740 zu einem Pentium-G ist eher ein Downgrade von deiner aktuellen CPU. Klar, es gibt 'nen bisserl mehr Single Threaded Performance, dafür hast aber nur 2 Kerne. Und das bringts letzendlich auch nicht.


Kurz: Da du einen recht brauchbaren Rechner schon hast, ists am sinnvollsten, dass du auf 'nen i7 sparst. Und alles unter 'nem i5 kannst dir gleich sparen, da maximal ein Sidegrade...
 
okay. danke für deine meinung dazu.
problem ist nur, ich habe die wahl zwischen warten und kein pc, oder länger warten und mehr zahlen (weil kleine cpu vorher kaufen)
 
noch garnichts, aber der wird, ebenso wie das mainboard dazu, zu geld gemacht um die neue cpu zu bezahlen. wenn ich dafür die gewünschte summe von rund 70€ bekommen sollte, habe ich mit meinem restlichen freien budget vielleicht sogar schon das geld für einen neuen i5 46x0k. bzgl bios und cpu-kompatibilität frage ich mal den vorbesitzer von meinem neuen board.

kl. erklärung: habe im mp über ein tauschhandel das maximus 6 gene plus 80€ zuzahlung bekommen. wenn somit noch die erhofften 70 vom x4 samt board dazukommen, wäre das schonmal etwa 150.
ungefähr 160 kostet der günstigste i5 laut preisvergleich. wenn ich noch 50€ drauflege, habe ich ein budget von gut 200€, damit wäre ich knapp 20€ unter dem preis für einen i5 "k"

hab gerade auch mal in die liste der unterstützten cpu's geschaut, da ist auch der i5 4690k und der i7 4790k drin. und dank usb bios flashback kann man auch ohne cpu das neueste bios drauf laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht sicher ob das klappt mit dem USB Flashback als ich mein Bios runtergeladen hatte für mein Asus Z87 Plus stand beim Download das ein Update unter Windows durchgeführt werden muss für die Refresh CPUs (wozu auch der Pentium G3258 zählt) notwendig ist.

Erhoffst du dir in nem bestimmten Game ne höhere Leistung ich hab daheim nen i3 4340 nen A10 7850k (ca. 860k Leistung also etwas stärker als deiner) könnte also evtl etwas testen.
 
Letztendlich möchte ich zum einen schon länger umsteigen, zum anderen plane ich eine amd r300 zu besorgen, wenn diese rauskommen. Aktuell habe ich leihweise eine r9 290, da limitiert der Athlon ganz schön.
und natürlich will ich auch einfach mal wieder was anderes :D basteldrang und so, kennt ihr sicher auch.
manchmal bin ich froh, dass ich nicht soviel geld zur verfügung habe. ich hätte hier wohl sonst schon mehrere pc's stehen. einfach nur, weil ich es könnte :D

soweit ich weiss, ist der 860k einfach nur ein 7850k ohne grafik, daher sollten sich beide rein von der cpu-leistung nicht unterscheiden.
wenn du dir die zeit nehmen möchstest, kannst du gerne mal testen, ob der i3 oder der a10 die stärkere cpu-leistung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir auf jedenfall sagen das ich geschockt war in über die schlechte Leistung in Wow als ich nen mit dem A10 7850k und meiner GTX 670 getestet hatte - auf meinem i7 läuft das Game butterweich und mit dem A10 fand ich es ned wirklich spielbar auf max Settings bzw lief es merklich schlechter^^

Der i3 wird da ähnlich sein solange das Game eher IPC als Kerne braucht.
 
ich werde nun einfach mal auf einen gebrauchten i5 4670k abzielen, den sollte es ja auch für irgendwas zwischen 150 und 200 geben. eine kleine cpu wäre nur der notfall, wenn es nicht anders geht.
so werde ich es dann wohl machen. sparen, solange es geht.
 
Hatte meinen i5 4670k vor knapp nem Jahr für 189€ (da waren die Preise noch besser xD) gekauft und für 165€ einige Zeit nachdem der i7 4790k raus kam für 165€ wieder verkauft sonst hätte ich jetzt wohl auch nen meinen nicht besonders gut OC baren i5 4670k (ging an nen RL Freund der sonst für mehr Geld nen i5 4590 geholt hätte)
Mit dem i5 4670k fährst schon gut am besten wäre natürlich ne Variante die schon geköpft ist die sind evtl wenn se nicht die besten sind sogar günstiger zu haben.

Schon beim Verkäufer gefragt welche Bios Version drauf ist auf dem Board?
 
der hat das nie aktualisiert, er hatte einen xeon e3-1230v3 drauf. der wurde ja auch ohne update bereits unterstützt

eine geköpfte cpu wäre auch nicht verkehrt. und ein "oc-wunder" muss es auch nicht sein. übertakten wäre eher was zum rumspielen und um in zukunft das nächste aufrüsten noch etwas raus zu zögern
 
Zurück