Moin moin zusammen,
Ich hab da nen kleines Problem mit meiner Wasserkühlung und brauche dazu mal eure Meinungen.
Ich Habe mir vor ca. 2 Monaten eine neue Grafikkarte (RTX 3080ti EVGA FTW3) gekauft sowie einige anderen neuen Komponenten, die alten Teile hätten nicht mehr gepasst von den Maßen bzw. Werten für die neue Graka.
Ich weis spätestens jetzt fassen sich einige von euch an den Kopf.
Ich hatte vorher keine blassen Schimmer von Wasserkühlungen, aber ich dachte das kann ja nicht so schwer sein und habe mich ein bssl eingelesen und auf gut Glück eine Wasserkühlung im System verbaut...
Zuerst, das System läuft, sieht schick aus mit dem ganzen RGB (Bin nen RGB Fanatiker XD) und ist sogar relativ leise, ungefähr so wie mit der Luftkühlung vorher.
Nun habe ich aber etwas das mich daran stört und das sind die Temperaturen. Ich habe ein paar Erfahrungsberichte gelesen von Leuten die von ihrem System berichten und da fallen immer ganz andere Temperaturen als in meinem System.
Im Office Betrieb liegt die Wassertemperatur so ca. bei 25 Grad, CPU bei ca. 30 Grad und GPU bei ca. 30-34 Grad (das sind noch die schönen Werte).
Unter Last also beim zocken liegt die Wassertemperatur schon bei 40 Grad (denke das ist nicht schlecht). Die CPU allerdings geht auf ca. 65 Grad hoch und die GPU geht sogar auf 70-75 Grad hoch (die Werte bei der GPU hat nen Freund von mir mit exakt der selben GPU auch, nur das er die mit Luft kühlt und ich mit Wasser...).
Bei einigen Spiel steigt die GPU Temperaturen sogar auf 85 Grad!!!
Wasser bleibt konstant bei 40.
In den Berichten die ich überall gelesen habe sollten die Temperaturen der Hardware immer so zwischen 50 und 55 Grad liegen, Ihr versteht also nun meine Bedenken.
Ich denke vorab das das Problem vllt an meiner Radiatoren Fläche liegen könnte. Ich hatte ne Anleitung gelesen in der es stand das man ca. 100mm für 75 Watt bei nem leisen System und 100mm für 100 Watt bei nen etwas lauterem System nutzen sollte, da ich immer nen Headset trage war mir die Lautstärke recht egal.
Da die GPU mit ca. 320-350 Watt und die CPU mit 95 Watt angegeben wird (zusammen also ca. 415 - 445 Watt) sollten eigentlich meine beiden 280mm Radiatoren dafür ausreichen. Einer ist in einer Push und der anderen in einer Pull Variante verbaut, Pull unten / Push oben.
Von Vorne kommen noch 3x 120mm Lüfter für frische kühle Luft und hinten ist noch 1 120mm Lüfter welcher rauspustet.
Nach meiner Rechnung sollte ich also für ein leises System etwa 600mm Radiatoren Fläche haben und für ein etwas lauteres System so um die 450mm, sprich meine 560mm sollten reichen.
Nun habe ich aber die komisch hohen Temperaturen, ist das normal so? Brauche ich doch mehr Radiatoren Fläche? Ist es vllt sogar schädlich wenn ich nichts ändern würde?
Ich hatte schon über mehr Radiatoren Fläche nachgedacht, allerdings bekomme ich in mein Gehäuse nicht mehr rein, also habe ich den Begriff Mora gelesen und auch mal danach gegoogelt. Sollte das notwendig sein habe ich aber dazu auch wieder mehrere Fragen.
Wo platziere ich den großen Radiator? Darf der nah an der Wand sein? (Zwecks Luftabgabe, bringt ja nichts wenn die verwirbelt wird und wieder vorne reingezogen wird...)
Wenn ich den weiter vom PC entferne, z.B. links neben den Monitoren oder oben an die Wand oder unter den Tisch, reicht dann die Pumpenleistung für die extra Belastung aus?
Eine Möglichkeit wäre mit allem weiter nach links zu rutschen auf meinem Tisch und somit Platz rechts neben dem PC zu machen, aber dann wäre die Mora zwischen PC und Hauswand...
Ich könnte anstatt der 2x 280mm Radiatoren auch 1x eine 360iger vorne anbringen (mit Mora natürlich) die würde dann über Push mit frischer Luft verfügen.
Mein System:
i7 9700k + Hydro X Series XC7 RGB Pro von Corsair
EVGA RTX 3080ti FTW3 Ultra + Alphacool Wasserblock + Zusatzkabel für senkrechten Einbau
32gb RAM 3200mhz (2x 16gb) von Corsair
Gigabyte z390 gaming sli
BeQuiet 850 Watt Netzteil
Corsair Crystal 680x Gehäuse
2x 280mm Radiatoren von Corsair
4x 140mm Lüfter von Corsair
4x 120mm Lüfter von Corsair
Hydro X Series XD5 RGB Pumpe von Corsair
Falls ihr noch weitere Fragen habt, nur raus damit.
Für etwaige Rechtschreibfehler bzw. Grammatikfehler übernehme ich keine Haftung
Vielen Dank schonmal vorab für die Antworten.
Ich hab da nen kleines Problem mit meiner Wasserkühlung und brauche dazu mal eure Meinungen.
Ich Habe mir vor ca. 2 Monaten eine neue Grafikkarte (RTX 3080ti EVGA FTW3) gekauft sowie einige anderen neuen Komponenten, die alten Teile hätten nicht mehr gepasst von den Maßen bzw. Werten für die neue Graka.
Ich weis spätestens jetzt fassen sich einige von euch an den Kopf.
Ich hatte vorher keine blassen Schimmer von Wasserkühlungen, aber ich dachte das kann ja nicht so schwer sein und habe mich ein bssl eingelesen und auf gut Glück eine Wasserkühlung im System verbaut...
Zuerst, das System läuft, sieht schick aus mit dem ganzen RGB (Bin nen RGB Fanatiker XD) und ist sogar relativ leise, ungefähr so wie mit der Luftkühlung vorher.
Nun habe ich aber etwas das mich daran stört und das sind die Temperaturen. Ich habe ein paar Erfahrungsberichte gelesen von Leuten die von ihrem System berichten und da fallen immer ganz andere Temperaturen als in meinem System.
Im Office Betrieb liegt die Wassertemperatur so ca. bei 25 Grad, CPU bei ca. 30 Grad und GPU bei ca. 30-34 Grad (das sind noch die schönen Werte).
Unter Last also beim zocken liegt die Wassertemperatur schon bei 40 Grad (denke das ist nicht schlecht). Die CPU allerdings geht auf ca. 65 Grad hoch und die GPU geht sogar auf 70-75 Grad hoch (die Werte bei der GPU hat nen Freund von mir mit exakt der selben GPU auch, nur das er die mit Luft kühlt und ich mit Wasser...).
Bei einigen Spiel steigt die GPU Temperaturen sogar auf 85 Grad!!!
Wasser bleibt konstant bei 40.
In den Berichten die ich überall gelesen habe sollten die Temperaturen der Hardware immer so zwischen 50 und 55 Grad liegen, Ihr versteht also nun meine Bedenken.
Ich denke vorab das das Problem vllt an meiner Radiatoren Fläche liegen könnte. Ich hatte ne Anleitung gelesen in der es stand das man ca. 100mm für 75 Watt bei nem leisen System und 100mm für 100 Watt bei nen etwas lauterem System nutzen sollte, da ich immer nen Headset trage war mir die Lautstärke recht egal.
Da die GPU mit ca. 320-350 Watt und die CPU mit 95 Watt angegeben wird (zusammen also ca. 415 - 445 Watt) sollten eigentlich meine beiden 280mm Radiatoren dafür ausreichen. Einer ist in einer Push und der anderen in einer Pull Variante verbaut, Pull unten / Push oben.
Von Vorne kommen noch 3x 120mm Lüfter für frische kühle Luft und hinten ist noch 1 120mm Lüfter welcher rauspustet.
Nach meiner Rechnung sollte ich also für ein leises System etwa 600mm Radiatoren Fläche haben und für ein etwas lauteres System so um die 450mm, sprich meine 560mm sollten reichen.
Nun habe ich aber die komisch hohen Temperaturen, ist das normal so? Brauche ich doch mehr Radiatoren Fläche? Ist es vllt sogar schädlich wenn ich nichts ändern würde?
Ich hatte schon über mehr Radiatoren Fläche nachgedacht, allerdings bekomme ich in mein Gehäuse nicht mehr rein, also habe ich den Begriff Mora gelesen und auch mal danach gegoogelt. Sollte das notwendig sein habe ich aber dazu auch wieder mehrere Fragen.
Wo platziere ich den großen Radiator? Darf der nah an der Wand sein? (Zwecks Luftabgabe, bringt ja nichts wenn die verwirbelt wird und wieder vorne reingezogen wird...)
Wenn ich den weiter vom PC entferne, z.B. links neben den Monitoren oder oben an die Wand oder unter den Tisch, reicht dann die Pumpenleistung für die extra Belastung aus?
Eine Möglichkeit wäre mit allem weiter nach links zu rutschen auf meinem Tisch und somit Platz rechts neben dem PC zu machen, aber dann wäre die Mora zwischen PC und Hauswand...
Ich könnte anstatt der 2x 280mm Radiatoren auch 1x eine 360iger vorne anbringen (mit Mora natürlich) die würde dann über Push mit frischer Luft verfügen.
Mein System:
i7 9700k + Hydro X Series XC7 RGB Pro von Corsair
EVGA RTX 3080ti FTW3 Ultra + Alphacool Wasserblock + Zusatzkabel für senkrechten Einbau
32gb RAM 3200mhz (2x 16gb) von Corsair
Gigabyte z390 gaming sli
BeQuiet 850 Watt Netzteil
Corsair Crystal 680x Gehäuse
2x 280mm Radiatoren von Corsair
4x 140mm Lüfter von Corsair
4x 120mm Lüfter von Corsair
Hydro X Series XD5 RGB Pumpe von Corsair
Falls ihr noch weitere Fragen habt, nur raus damit.
Für etwaige Rechtschreibfehler bzw. Grammatikfehler übernehme ich keine Haftung

Vielen Dank schonmal vorab für die Antworten.