WaKü CPU/GPU, ein paar Fragen
Guten Tag Leute,
ich habe seit kurzem eine Palit 2080Ti Pro Gaming. Die Karte an sich ist ziemlich geil, die Lautstärke unter Last aber auch sehr hoch. Da ich sowieso schon lange den Wunsch verspüre mich mal mit Wasser auseinander zu setzen, habe ich mir mal eine Konfiguration zusammen geklickt und wollte nun fragen, was ihr davon haltet
Aktuell sieht meine Konfiguration so aus:
Fest eingeplant sind bereits
-Grafikkarte: Palit 2080Ti Pro Gaming
-Gehäuse: Fractal Vector RS
Restliche Konfi:
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
RAM: G.Skill Trident Z RGB Dimm Kit 16GB, DDR 4-3600
Board: Gigabyte X570 Aorus Elite
Wakü:
Lüfter: Noiseblocker NB-eLoop X B12-PS ARGB Black Edition, 120mm ->3 Stück
CPU Block: EK Water Blocks EK-Quantum Velocity RGB AMD
Graka Block: EK Water Blocks EK-Quantum Vector RTX RE TI D-RGB
Backplate: EK Water Blocks EK-Quantum Vector FTW3 RTX 2080 Ti Backplate
Pumpe: EK Water Blocks EK-Quantum Kinetic TBE 200 D5 PWM (Ausgleichsbehälter sowie Pumpe in einem)
Radiator(en?): EK Water Blocks Classic Line EK-CoolStream Classic PE 360
So das wäre so weit meine komplette Konfiguration. Falls es einfacher ist hier mein Link auf Geizhals: PC Wakü Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ich habe mich zum Großteil auf EK Hardware fokussiert, da mich das schlichte Design dort am meisten anspricht. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich effizientere Alternativen ablehne. Wenn ihr bezüglich des Herstellers noch Ergänzungen habt, zögert nicht diese Anzusprechen. Als Schläuche hätte ich gerne HardTubes bzw. Acrylrohre. Das wird dann zwar schwerer zusammenzubauen, aber ich finde HardTubes einfach schicker anzuschauen.
Natürlich habe ich noch ein paar Fragen:
-benötige ich noch ein neues Netzteil? Aktuell besitze ich eins von BeQuiet, 550W.
-Worauf muss ich bei den Schläuchen bzw. den Ventilen achten (Durchmesser, Qualität etc.) bzw. wie viele brauche ich überhaupt?
-Würdet ihr noch einen weiteren Radiator verbauen?
-Gibt es Empfehlungen bezüglich farbigem Kühlwasser oder muss man dort generell von möglichem Verstopfen ausgehen?
-Gibt es vernünftige Möglichkeiten die RGB Steuerung mit beispielsweise Phillips Hue zu synchronisieren?
-Habe ich noch etwas vergessen?
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Hilfe.
LG Artorias
Guten Tag Leute,
ich habe seit kurzem eine Palit 2080Ti Pro Gaming. Die Karte an sich ist ziemlich geil, die Lautstärke unter Last aber auch sehr hoch. Da ich sowieso schon lange den Wunsch verspüre mich mal mit Wasser auseinander zu setzen, habe ich mir mal eine Konfiguration zusammen geklickt und wollte nun fragen, was ihr davon haltet
Aktuell sieht meine Konfiguration so aus:
Fest eingeplant sind bereits
-Grafikkarte: Palit 2080Ti Pro Gaming
-Gehäuse: Fractal Vector RS
Restliche Konfi:
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
RAM: G.Skill Trident Z RGB Dimm Kit 16GB, DDR 4-3600
Board: Gigabyte X570 Aorus Elite
Wakü:
Lüfter: Noiseblocker NB-eLoop X B12-PS ARGB Black Edition, 120mm ->3 Stück
CPU Block: EK Water Blocks EK-Quantum Velocity RGB AMD
Graka Block: EK Water Blocks EK-Quantum Vector RTX RE TI D-RGB
Backplate: EK Water Blocks EK-Quantum Vector FTW3 RTX 2080 Ti Backplate
Pumpe: EK Water Blocks EK-Quantum Kinetic TBE 200 D5 PWM (Ausgleichsbehälter sowie Pumpe in einem)
Radiator(en?): EK Water Blocks Classic Line EK-CoolStream Classic PE 360
So das wäre so weit meine komplette Konfiguration. Falls es einfacher ist hier mein Link auf Geizhals: PC Wakü Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ich habe mich zum Großteil auf EK Hardware fokussiert, da mich das schlichte Design dort am meisten anspricht. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich effizientere Alternativen ablehne. Wenn ihr bezüglich des Herstellers noch Ergänzungen habt, zögert nicht diese Anzusprechen. Als Schläuche hätte ich gerne HardTubes bzw. Acrylrohre. Das wird dann zwar schwerer zusammenzubauen, aber ich finde HardTubes einfach schicker anzuschauen.
Natürlich habe ich noch ein paar Fragen:
-benötige ich noch ein neues Netzteil? Aktuell besitze ich eins von BeQuiet, 550W.
-Worauf muss ich bei den Schläuchen bzw. den Ventilen achten (Durchmesser, Qualität etc.) bzw. wie viele brauche ich überhaupt?
-Würdet ihr noch einen weiteren Radiator verbauen?
-Gibt es Empfehlungen bezüglich farbigem Kühlwasser oder muss man dort generell von möglichem Verstopfen ausgehen?
-Gibt es vernünftige Möglichkeiten die RGB Steuerung mit beispielsweise Phillips Hue zu synchronisieren?
-Habe ich noch etwas vergessen?
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Hilfe.
LG Artorias