Von Kabel auf Sat- TV wechseln, Beratung Sat- Anlage ;-)

Wie wärs mit dem trivialen, dass Kathrein LNBs nur auf Kathrein Schüsseln passen ;)? Von dem ganzen Adapter Zeug würde ich die Finger lassen.. Außerdem würd ich mich auch bei der Schüssel informieren.. Rost lässt grüßen, viel schlimmer als Verformen..
ja das stimmt, aber warum 100€ für ne schüssel ausgeben? nen adapter kostet 5€.
und rost bei alu? lol.
da ist mir die materialstärke wichtiger.

Was dann am ende auch interessant wäre ist ob man über die Receiver auch wie nen kleines Netzwerk aufbauen kann, so das man Musik Foto´s und so stremmen kann. Zurzeit hängt halt ne Festplatte an der Fritzbox und mach dann alles über die ps3. Hab auch schon überlegt Logitech Squeezebox Touch WLAN-Musik-Player: Amazon.de: Elektronik fürs Wohnzimmer zu holen.
wie das mit netzwerken aussieht, kann ich dir nicht sagen, da das noch niemand, den ich kenne, gemacht/gebraucht hat.
das ist aber wieder ein anderes thema ;)
 
ja das stimmt, aber warum 100€ für ne schüssel ausgeben? nen adapter kostet 5€.
und rost bei alu? lol.
da ist mir die materialstärke wichtiger.


wie das mit netzwerken aussieht, kann ich dir nicht sagen, da das noch niemand, den ich kenne, gemacht/gebraucht hat.
das ist aber wieder ein anderes thema ;)

Zu den Adapter sag ich mal besser nix.. außerdem hat er in deiner Aufzählung gefehlt, deswegen die Anmerkung (und darum auch das "so" in meinem ursprünglichen Post).
Und.. Rost gibt's bei Alu nicht, das sollte klar sein und ich weiß eigentlich auch nicht was des da zu lachen gibt ;), denn leider sind noch lange nicht alle Schüsseln aus Alu (gerade die billigen :schief:) deswegen nochmal der Hinweis, sich bitte zu informieren.
 
Wollte ich gerade fragen;) oder dann doch gleich die 90er? was bringt mehr Durchmesser? Allein der Arm für LNB sieht bei Kathrin halt viel stabiler aus.
 
mehr durchmesser braucht man eher für ausländische satteliten. weil sie schwächer strahlen. für astra reicht sogar ne 60er. nur bei schlechtwetter gibts dann probleme. schlichweg kann man sagen: umso größer die schüssel, desto mehr signale kann sie einfangen.
kathrein teile sind allgemein sehr stabil und haben gute qualität.
 
Ok solche Produkte sollen es halt dann werden, lieber paar Euro mehr gezahlt und dafür sicher was gutes. Denk des schwierigste ist nun die richtigen Receiver zu finden...
 
find nicht, humax kannst du vergessen. kathrein ist ok.
ich persönlich bevorzuge technisat receiver.
hab dir ja schon paar vorgeschlagen.
 
jo des mit umschalten ist denk ich meinen Eltern wichtig, ich mag es auch net wenn es ewigt dauert bis nen Kanal gewechselt wird ;-)
 
bei macnchen digital receivern dauert es bis zu 2-3sec zum umschalten, humax zb.
und das hoch- und runterfahren der boxen dauert auch voll lange.
ist ja auch ein betriebsystem drin, meist linux.
da gibts welche, die brauchen bis 3 minuten, bis man tv gucken kann..wie ätzend ist das denn bitte...
der humax hd+ fox ist so ein kandidat.

die technisat teile sind echt gut und haben einen top PL verhältnis.
klar gibts da andere die noch mehr können und noch teurer sind, aber in meinen augen eher sinnlos.
ich bin seit über 12 jahren bei technisat und bleibe auch dabei ;)
hab schon bestimmt mind 60 receiver durch in meiner laufbahn.
 
Ok danke dir schonmal, gibt's sonst noch andere Meinungen ?

Und kennt sich wer mit squeezboxen von logitech aus ?
 
Receiver sind echt ne Scheiß Angelegenheit. Willst du evtl Sky oder Hd.+ oder hdd's usw.

Erst wenn du dass weißt kannst du einen aussuchen.
Im HiFi Forum gibt's gute threads dazu.

Und Finger weg von humax.
Meine Eltern hatten erst den 9700 dann 9800 und dann icord Hd.+. Erstere laufend Software Probleme und der Hd.+ schon 3 mal mainboard Defekt
Ich hab zwar auch den Sky Hd. Pace aber kann mit leben. War halt gratis dabei. Vielzapper sollten allerdings was anderes nehmen.
 
Zurück