VISTA Service Pack RC1 (32/64Bit)

Bei mir hat das SP1 eine kleine Katastrophe ausgelöst.


Aber der Reihe nach.

Nach dem Runterladen des SP1 kam dann:

Updates werden konfiguriert...
Schalten Sie den Computer nicht aus.

Das Service Pack wird installiert: Abschnitt 1 von 3 - xx% abgeschlossen.
Schalten Sie den Computer nicht aus.

...

Das Service Pack konnte nicht installiert werden. Die Änderungen werden rückgängig gemacht.
Schalten Sie den Coputer nicht aus.

Danach fährt Windows hoch. Ich will das Notebook ausschalten und klicke Ausschalten an.

Updates werden konfiguriert...
Schalten Sie den Computer nicht aus.

Das Service Pack wird installiert: Abschnitt 1 von 3 - xx% abgeschlossen.
Schalten Sie den Computer nicht aus.

...

Das Service Pack konnte nicht installiert werden. Die Änderungen werden rückgängig gemacht.
Schalten Sie den Coputer nicht aus.

Ich mach nix mehr und dann - PENG!

Hab ich heut nicht irgendwo schon was ähnliches gelesen? :hmm:

Reparieren geht natürlich nicht. Nur Neuinstallation. Aber ich hab ja ein Image auf der Partition D:\. Wie war das noch mal? - beim Starten F4 dann kann ich das zuvor gesicherte Image zurückschreiben. Mal das Handbuch rauskramen. Heut aber nimmer. :(

Schon sehr komisch. Wenn ich so alle meine bisherigen Vista-Erlebnisse Revue passieren lasse ... :wall:

... erinnert mich irgendwie an Windows 95 Zeiten. :lol:


/edit

Anmerken muss ich noch, es war eine jungfräuliche Vista32-Installation zurückgespielt vom 1. Image, welches im Herbst 2007 nach dem 1. Starten angelegt wurde.
 
Das euch das auch nicht abschreckt... Registry Hack damits überhaupt mal installiert werden kann. Zumal ich heute auch gelesen habe dass man je nach Vista Version vorher noch 2 Separate Hotfixes einspielen muss, oder so ähnlich.

Und schlussendlich ist ein Microsoftprodukt. Da dürfen sich jetzt erst die OEMs einen Monat lang mit rumärgern, und wenns dann im März für alle erscheint, ist es hoffentlich installierbar. :)
 
Hast Du anscheinend so eine Art Schleife gehabt. Hmm, so auf die schnelle habe ich auch keinen Plan weswegen. Das SP soll ja auch für Laptops bezüglich Energieverbrauch irgendwas verbessern. Ich würde das Dingens ohne wenn und aber mit Vollgas aus der Steckdose einspielen, also sämtliche Stromsparmodi deaktivieren und volle Leistung geben.
 
Klar war das Ding an der 220V-Strippe.

Im Moment wird das Image wieder zurückgeschrieben. Halt nur blöd, dass ich keins gemacht hab mit den ganzen Proggis. Da gehen wieder Stunden drauf bis da alles installiert ist. :(

Auf dem großen oben unter V64 hat das gestern ja einwandfrei geklappt. ;)

Das euch das auch nicht abschreckt... Registry Hack damits überhaupt mal installiert werden kann. Zumal ich heute auch gelesen habe dass man je nach Vista Version vorher noch 2 Separate Hotfixes einspielen muss, oder so ähnlich.

Und schlussendlich ist ein Microsoftprodukt. Da dürfen sich jetzt erst die OEMs einen Monat lang mit rumärgern, und wenns dann im März für alle erscheint, ist es hoffentlich installierbar. :)
Ich bin doch "Faul und Sauer" gewohnt. :haha:

Klar hab ich's rausgefordert. Man braucht doch immer wieder neue Erkenntnisse, um mitreden/mitschimpfen zu können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielleicht mal die alten wiederherstellungspunkte löschen? ;)

ich habe alle alten wiederherstellungspunkte gelöscht, über datenträgerbereinigung. habe dann auch noch die systemwiederherstellung kurzzeitig für mein lauferk C deaktiviert.

am größten ist der winsxs ordner, mit 9,48 GB. der system32 belegt 3,86 gb und syswow64 mit 1 gb usw.
gibt es keine möglichkeit wie bei xp das mann die installer von den updates löscht? was mich auch interessiert, ob ich der einzige bin bei dem der windowsordner so riesig ist.

noch kurz was zum SP1, vista bootet etwas schneller und programme werden spürbar schneller geladen. außerdem dem geht das kopieren jetzt eindeutig fixer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe alle alten wiederherstellungspunkte gelöscht, über datenträgerbereinigung. habe dann auch noch die systemwiederherstellung kurzzeitig für mein lauferk C deaktiviert.

am größten ist der winsxs ordner, mit 9,48 GB. der system32 belegt 3,86 gb und syswow64 mit 1 gb usw.
gibt es keine möglichkeit wie bei xp das mann die installer von den updates löscht? mich auch interessieren ob ich der e inzige bin bei dem der windowsordner so riesig ist.

noch kurz was zum SP1, vista bootet etwas schneller und programme werden spürbar schneller geladen. außerdem dem geht das kopieren jetzt eindeutig fixer :)

ich nutze zum bereinigen immer die tuneup-utilities... ;)
hab natürlich keine ahnung ob das bei dir was bringt. kannst ja mal die trial versuchen (30 tage).
 
am größten ist der winsxs ordner, mit 9,48 GB. der system32 belegt 3,86 gb und syswow64 mit 1 gb usw.
gibt es keine möglichkeit wie bei xp das mann die installer von den updates löscht? mich auch interessieren ob ich der e inzige bin bei dem der windowsordner so riesig ist.

Bei mir hat er auch schlappe 6,77 GiB. Das Löschen des winsxs Ordners oder von Teilen lass lieber. Da legt er versionsgerecht irgendwelche dlls usw. ab. Wenn die dann mal beim Aufruf eines Programms in der falschen Version oder gar nicht mehr vorliegen -> ab zur Neuinstallation.
 
Naja, 12GB stören mich nicht wirklich im Zeitalter von "fast geschenkten" 500GB Platten....

mfg
 
hi habe auch vista 64bit premium home version, gibt es da auch schon das neue servicepack?

weil habe gelesen nur für die 32bit version ist es schon zubekommen.
 
Auch ich habe in Spielen nicht wirklich einen Leistungsschub bemerken können. Liegt aber auch daran, dass ich die ganzen Multi-GPU-Updates für mein SLI-System bereits vorher heruntergeladen habe.

Ich sage euch:
Erwartet beim Zocken und der Kompatibilität keine großartigen Verbesserungen. Lediglich sicherheitstechnisch hat sich angeblich wirklich was getan (zum Positiven natürlich.).
 
Zurück