Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Virtual Link für VR-Headsets: Neuer Verbindungsstandard von Oculus, Valve, AMD, Nvidia und Microsoft
Die Unternehmen AMD, Microsoft, Nvidia, Oculus VR und Valve haben ein Konsortium gegründet, um den Verbindungsstandard Virtual Link zu entwickeln. Er nutzt als Alternate Mode eine USB-Typ-C-Steckverbindung und setzt vier HBR3-Lanes (von Displayport 1.4) zur Bildübertragung von bis zu 2 × WQHD bei 144 Hertz ein. Daten lassen sich per USB übertragen, außerdem wird eine VR-Brille direkt mit Strom versorgt.
Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.
Zurück zum Artikel: Virtual Link für VR-Headsets: Neuer Verbindungsstandard von Oculus, Valve, AMD, Nvidia und Microsoft
Die Unternehmen AMD, Microsoft, Nvidia, Oculus VR und Valve haben ein Konsortium gegründet, um den Verbindungsstandard Virtual Link zu entwickeln. Er nutzt als Alternate Mode eine USB-Typ-C-Steckverbindung und setzt vier HBR3-Lanes (von Displayport 1.4) zur Bildübertragung von bis zu 2 × WQHD bei 144 Hertz ein. Daten lassen sich per USB übertragen, außerdem wird eine VR-Brille direkt mit Strom versorgt.
Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.
