News Verkaufsstopp für Steam-Spiele ohne Alterskennzeichen: 23.000 Titel sind gefährdet

Naja, bei mir sind schon so ein paar dabei die noch keines haben, vor allem welche die noch ne Weile nicht rauskommen.
Die Frage ist, werden diese dann auch aus dem Steamstore verschwinden und man kann nicht mehr richtig sehen was dann vielleicht mal irgendwann rauskommt oder werden die angezeigt bis Veröffentlichung und dann sind sie weg, wenn sie noch keine Kennzeichnung haben?
Logischerweise sollten die nicht davon betroffen sein, sofern sie noch nicht erschienen sind, weil sie ja nocht nicht verkauft werden.
Ergo sollte da auch kein Problem mit der Verifizierungspflicht entstehen, nur weil sie im Shop angezeigt werden (zumindest nicht bis sie released werden).
 
Ich wiederhole mich, mit anderen Worten:
Daran könnte Valve jederzeit etwas ändern, sie brauchen nur eine Altersprüfung hinzufügen.
Warum soll ein Unternehmen, welches weltweit tätig ist, eine Altersprüfung für ein einziges Land einbauen (Kosten)? Nur weil die Beamten in diesem Ländchen sich für super wichtig halten?

Nur wegen einer Behörde eines einziges Landes jetzt das System umstellen???

Im Leben nicht. Dann sollen die Kunden in diesem Land eben VPN nutzen oder sich dieser Behörde unterordnen.

Der Aufwand lohnt sich nicht. Und Deutschland ist kein Grund, um diesen Aufwand zu betreiben.
 
Ich wiederhole mich, mit anderen Worten:
Daran könnte Valve jederzeit etwas ändern, sie brauchen nur eine Altersprüfung hinzufügen.
Ich wiederhole mich mit anderen Worten.
Dies wird Rückwirkend entschieden und zum Teil werden nun Spiele verboten, wo es keinen Publisher mehr gibt oder die Person, welche das Spiel veröffentlicht hat nicht auffindbar oder möglicherweise nicht mehr am leben ist.

Es hat einen Grund, warum dies hauptsächlich Spiele VOR 2020 betrifft.

Und es geht nicht um die Altersprüfung. Selbst mit Altersprüfung dürfte Valve das nicht zeigen.
Es geht darum, dass Spiele ohne Altersbeschrenkung nicht erlaubt sein sollen und gleichzeitig nicht alle Spiele, welche nicht gekennzeichnet wurden, auf 18+ angepasst. Somit müssen diese Spiele entfernt werden.
 
Also die Logik ist, man darf nicht Pauschal alles was nicht gekennzeichnet ist als ab 18+ kennzeichnen, da sonst Kinder nicht mehr an Kindergerechte Spiele kommen. Stattdessen müssen diese jetzt entfernt werden weil sonst ja unfair...
:wall:

Die "Logik" ist, dass die Behörde sich nicht selbst absolet machen will.
Da stecken Arbeitsplätze dahinter, denn jeder Antrag muss bewertet und die Altersfreigabe mit viel Papier erteilt werden, was sicherlich auch den ein oder anderen Euro kosten wird. ;)
 
Die "Logik" ist, dass die Behörde sich nicht selbst absolet machen will.
Da stecken Arbeitsplätze dahinter, denn jeder Antrag muss bewertet und die Altersfreigabe mit viel Papier erteilt werden, was sicherlich auch den ein oder anderen Euro kosten wird. ;)
Nein ist es nicht. Gemäss Artikel reicht es auch, den Steam Fragebogen auszufüllen. Es benötigt keine USK oder wie auch immer das heisst.
 
Können wir bitte endlich auf Pegi umsteigen und dumm Deutsche Behörden für immer ignorieren.
So macht das zocken immer weniger Spaß in diesen Land der Idioten.
 
Zurück