News Verkaufsstopp für Steam-Spiele ohne Alterskennzeichen: 23.000 Titel sind gefährdet

PCGH_Thilo

Größter PCGH-Fan
Teammitglied
Valve hat bekannt gegeben, wie viele Spiele ab dem 15.11. nicht mehr über Steam verkauft werden dürfen. Die Hoffnung bleibt, dass die Anbieter die zur Verfügung stehende Zeit nutzen, um den Verkaufsstopp zu umgehen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Verkaufsstopp für Steam-Spiele ohne Alterskennzeichen: 23.000 Titel sind gefährdet

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Da gibt es eine Aussage bei Heise.

"Eine pauschale Darstellung nicht gekennzeichneter Spiele ab 18 Jahren als Ausweichlösung ist nicht gestattet, schreibt die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz auf Nachfrage von heise online. "Neben dem Aspekt des Schutzes vor unangemessenen Inhalten soll auch unbeschwerte und sichere Teilhabe an geeigneten Medienangeboten für Kinder und Jugendliche ermöglicht werden. Weil eine pauschale Kennzeichnung mit der Bewertung 'ab 18' insbesondere diesem Teilhabeaspekt zuwiderlaufen würde, ist ein solches Vorgehen unzulässig."
 
Da gibt es eine Aussage bei Heise.

"Eine pauschale Darstellung nicht gekennzeichneter Spiele ab 18 Jahren als Ausweichlösung ist nicht gestattet, schreibt die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz auf Nachfrage von heise online. "Neben dem Aspekt des Schutzes vor unangemessenen Inhalten soll auch unbeschwerte und sichere Teilhabe an geeigneten Medienangeboten für Kinder und Jugendliche ermöglicht werden. Weil eine pauschale Kennzeichnung mit der Bewertung 'ab 18' insbesondere diesem Teilhabeaspekt zuwiderlaufen würde, ist ein solches Vorgehen unzulässig."

Also die Logik ist, man darf nicht Pauschal alles was nicht gekennzeichnet ist als ab 18+ kennzeichnen, da sonst Kinder nicht mehr an Kindergerechte Spiele kommen. Stattdessen müssen diese jetzt entfernt werden weil sonst ja unfair...
:wall:
 
Da gibt es eine Aussage bei Heise.

"Eine pauschale Darstellung nicht gekennzeichneter Spiele ab 18 Jahren als Ausweichlösung ist nicht gestattet, schreibt die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz auf Nachfrage von heise online. "Neben dem Aspekt des Schutzes vor unangemessenen Inhalten soll auch unbeschwerte und sichere Teilhabe an geeigneten Medienangeboten für Kinder und Jugendliche ermöglicht werden. Weil eine pauschale Kennzeichnung mit der Bewertung 'ab 18' insbesondere diesem Teilhabeaspekt zuwiderlaufen würde, ist ein solches Vorgehen unzulässig."
Ich finde die Aussage nicht gut. Man verbietet also ab 18, damit Jugendliche es spielen dürfen. Aber was ist dann mit Titeln die mit ab 18 gekennzeichnet wurden? Muss jetzt ALLES zensiert werden damit es nur noch ab 16 und darunter gibt?
Denn das würde 'ab 18' generell ausschließen.

Man hat Angst, das dann keiner mehr Kennzeichnen würde und damit Kohle verloren geht, so sieht es aus.
 
Ich finde die Aussage nicht gut. Man verbietet also ab 18, damit Jugendliche es spielen dürfen. Aber was ist dann mit Titeln die mit ab 18 gekennzeichnet wurden? Muss jetzt ALLES zensiert werden damit es nur noch ab 16 und darunter gibt?
Denn das würde 'ab 18' generell ausschließen.

Man hat Angst, das dann keiner mehr Kennzeichnen würde und damit Kohle verloren geht, so sieht es aus.
Es schließt "ab 18" nicht generell aus. Titel, die diese Einstufung erhalten wurden ja eben geprüft und dann diese Entscheidung gefällt.

Es geht hier um nicht geprüfte Titel, bei denen auch der Entwickler keinerlei Angaben gegenüber Steam macht. Insgesamt ist das zwar alles etwas fragwürdig (auch, dass Steam scheinbar eigene Einschätzungen aufgrund von Entwicklerangaben machen darf), aber Deine Schlussfolgerung ist schlicht falsch.

Spiele, die defacto jugendkonform sind, aber keine Kennzeichnung haben als "ab 18" zu deklarieren, ergibt ja auch wenig Sinn, wäre (so dumm es klingt) quasi eine Bevorzugung von Erwachsenen. Am Ende liegt es an den Entwicklern (inkl. der Publisher), ob diese ein Interesse daran haben, dass deren Spiele (bzw. Lizenzen für jene ;) ) weiter zum Kauf angeboten werden. Könnte mir bei immens vielen Indientwicklern vorstellen, dass diese sehen "mein Spiel, das ich 2009 über Steam angeboten habe wurde seit 2015 nur noch einmal verkauft, also was soll ich mir/was sollen wir uns den Aufwand machen?" Für die Käufer bleibt das Spiel ja erhalten.
 
Also die Logik ist, man darf nicht Pauschal alles was nicht gekennzeichnet ist als ab 18+ kennzeichnen, da sonst Kinder nicht mehr an Kindergerechte Spiele kommen. Stattdessen müssen diese jetzt entfernt werden weil sonst ja unfair...
:wall:
Wie soll man denn sonst Druck auf Entwickler ausüben, die - trotz des wirklich überschaubaren Aufwands - keinen Bock haben, den entsprechenden Steam-Fragebogen auszufüllen? Denen sagt man halt: Entweder du füllst das Ding aus, oder du verkaufst in Deutschland überhaupt nichts, auch nicht an Volljährige. Aus der Perspektive ergibt das durchaus Sinn.

Die Einführung funktionierender Altersverifikationssysteme ist trotzdem längst überfällig.

Was ich nicht verstehe: Bei der Beantragung eines Kontos oder einer Kreditkarte muss doch häufig sowieso mittels Postident oder alternativer Verfahren die Identität und damit auch das Alter verifiziert werden, liegt also bei dem entsprechenden Zahlungsinstitut als Information vor. Wieso kann bei einem Zahlungsvorgang, der mittels eines solchen Instituts abgewickelt wird, nicht auch einfach - mit Zustimmung des Nutzers - die Information über die Volljährigkeit unkompliziert mitgeliefert werden? Vielleicht macht mich ja mal jemand schlau, welche rechtlichen oder technischen Hürden das verhindern ... :ka:
 
Ich hoffe, dass Valve dadurch ordentlich Gewinne flöten gehen...

Altersfreigabe wäre für die kein Problem, die verdienen mehr als genug Geld mit Steam! :-|
 
Spiele, die defacto jugendkonform sind, aber keine Kennzeichnung haben als "ab 18" zu deklarieren, ergibt ja auch wenig Sinn, wäre (so dumm es klingt) quasi eine Bevorzugung von Erwachsenen.
Schrödingers Katze, man kann nicht wissen ob ein Spiel jugendkonform ist ohne es vorher zu testen/deklarieren.

Hier ist die Preisliste von der USK:

1200€ kostet so ein Test NUR in Deutschland. Anderen Länder sind ja nicht von der USK betroffen.
Österreich und die Schweiz benötigen z.b. das PEGI Abzeichen (das gilt für Europa).

Btw DEMOs kosten 300€ und sind dann auch ohne Test gesperrt.
Als kleiner Indie-Entwickler ist das als Vorschuss nicht immer tragbar.

Mal sehen was passiert, wenn auf einmal ein Großteil der Spiele verschwindet und Leute es überhaupt merken werden...
Ich hoffe, dass Valve dadurch ordentlich Gewinne flöten gehen...

Altersfreigabe wäre für die kein Problem, die verdienen mehr als genug Geld mit Steam! :-|
Alterfreigabe die hier besprochen wird, hat nichts mit Steam selbst zu tun.
Die Entwickler und Publisher müssen diese Altersfreigabe beantragen/besorgen/kaufen.

Steam wird am Ende nur gezwungen alle Spiele, die diese Freigabe nicht haben für Deutschland hinter einem Geoblock zu sperren. Das was schon mit vielen Spielen passiert ist und es hier keiner merkt, weil es bisher noch keines der großen Spiele getroffen hat, da diese immer schön das Schutzgeld an die USK zahlen.
 
Schrödingers Katze, man kann nicht wissen ob ein Spiel jugendkonform ist ohne es vorher zu testen/deklarieren.
Richtig, etwas einfach nur zu deklarieren, ohne zu wissen was es tatsächlich ist, ergibt keinen Sinn, ergo ergibt auch eine allgemeine "ab 18"-Bezeichnung keinen Sinn. :ka:
Hier ist die Preisliste von der USK:

1200€ kostet so ein Test NUR in Deutschland. Anderen Länder sind ja nicht von der USK betroffen.
Österreich und die Schweiz benötigen z.b. das PEGI Abzeichen (das gilt für Europa).

Btw DEMOs kosten 300€ und sind dann auch ohne Test gesperrt.
Als kleiner Indie-Entwickler ist das als Vorschuss nicht immer tragbar.

Mal sehen was passiert, wenn auf einmal ein Großteil der Spiele verschwindet und Leute es überhaupt merken werden...

Alterfreigabe die hier besprochen wird, hat nichts mit Steam selbst zu tun.
Die Entwickler und Publisher müssen diese Altersfreigabe beantragen/besorgen/kaufen.
Dann siehst Du doch das Problem selbst.
 
Richtig, etwas einfach nur zu deklarieren, ohne zu wissen was es tatsächlich ist, ergibt keinen Sinn, ergo ergibt auch eine allgemeine "ab 18"-Bezeichnung keinen Sinn.
NATÜRLICH gibt es Sinn.
Die USK und die Freigabe ist dazu da um Kinder und Jugendliche zu schützen, NICHT Erwachsene.
Ab 18 = KEINE Freigabe an Kinder oder Jugendliche.
Ansonsten ist es Zensur und das verstößt gegen das Grundgesetz.
 
NATÜRLICH gibt es Sinn.
Die USK und die Freigabe ist dazu da um Kinder und Jugendliche zu schützen, NICHT Erwachsene.
Ab 18 = KEINE Freigabe an Kinder oder Jugendliche.
Ansonsten ist es Zensur und das verstößt gegen das Grundgesetz.
Alter, Du merkst gar nicht was Du da schreibst. :wall:
Zensur, Grundgesetz, ernsthaft? Die Entwickler haben es einzureichen und Punkt. Wenn das nicht passiert, weil sie nicht wollen oder sich nicht leisten können, ist das Stand jetzt Pech.

Und damit bin ich auch raus. Meistens, wenn Leute was von Zensur faseln, weiß ich schon, dass sich ein weiterer Austausch nicht lohnt. ;)

Wünsche dennoch noch 'nen schönen Abend.
 
Hier ist die Preisliste von der USK:

Alterfreigabe die hier besprochen wird, hat nichts mit Steam selbst zu tun.
Die Entwickler und Publisher müssen diese Altersfreigabe beantragen/besorgen/kaufen.

Steam wird am Ende nur gezwungen alle Spiele, die diese Freigabe nicht haben für Deutschland hinter einem Geoblock zu sperren. Das was schon mit vielen Spielen passiert ist und es hier keiner merkt, weil es bisher noch keines der großen Spiele getroffen hat, da diese immer schön das Schutzgeld an die USK zahlen.

Dann siehst Du doch das Problem selbst.
Es kann übrigens nicht schaden, den Artikel, den man kommentiert, vielleicht auch mal zu lesen: :rollen:

"Valve bekräftigt, dass bereits jetzt 65.000 Spiele über die erforderliche Kennzeichnung verfügen (entweder über ein USK-Siegel oder das integrierte Steam-Bewertungssystem), um weiterhin im Steam-Shop angezeigt zu werden ..."

Es wird also niemand dazu gezwungen, irgend etwas bei der USK zu beantragen oder zu kaufen. Das Steam-eigene Klassifikationssystem reicht vollkommen aus und ist vom Aufwand her sehr überschaubar.
 
Wie wäre es mal mit einer Liste, welche das sind, damit man sie ggf. vorher noch kaufen kann? Und z.B. einer Top100 durch PCG, damit man weiß, welche man ggf. noch schnell kaufen sollte...
Dem möchte ich mich anschließen. Gibt es irgendwo eine Liste der betroffenen Spiele? Hat da schonmal jemand bei Valve angefragt und Antwort erhalten?
 
ich habe eine Ahnung, dass etliche Titel einfach verschwinden werden, vor allem diese kleinen Titel, wo fremdsprachige Entwickler nicht einmal wirklich im Forum aktiv sind und auch Probleme gar nicht erst antworten udn es so ausschaut, als ob z.B. ein Mobilport einfach zur Geldmache dort reingestellt worden ist

vielleicht sollte man bei den ganzen kleinen Billigspielen, die einen wirklich interessieren, im nächstbesten Sale doch noch zugreifen, oder aber gegenprüfen, ob die nicht doch bei GOG oder EPIC zu haben sind (was die meisten aber nicht sein dürften, die vielleicht Probleme mit der Prüfung haben dürften)
Wie wäre es mal mit einer Liste, welche das sind, damit man sie ggf. vorher noch kaufen kann? Und z.B. einer Top100 durch PCG, damit man weiß, welche man ggf. noch schnell kaufen sollte...
willst du die halbe Steam Liste durchwühlen, ob eines von dir drauf steht??
Valve hat bekannt gegeben, wie viele Spiele ab dem 15.11. nicht mehr über Steam verkauft werden dürfen. Die Hoffnung bleibt, dass die Anbieter die zur Verfügung stehende Zeit nutzen, um den Verkaufsstopp zu umgehen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Verkaufsstopp für Steam-Spiele ohne Alterskennzeichen: 23.000 Titel sind gefährdet

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
also passend zum Jahrestag der 3dFX Insolvenz wäre es sicher angebracht, dass unser Thilo auch mal den Steam Client von Valve mit einem exklusiven Testbericht beehrt - dann haben wir zum Jahreswechsel allgemein eine Sorge weniger, wo wir noch unsere Spiele bekommen können, und treffen uns dann einfach alle bei GOG, hehe ^^ ;-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück