Hallo,
ich weiß nicht genau, ob das hier das richtige Forum ist, aber da ich vermute, dass es was mit dem Mainboard zu tun hat, poste ich es mal hier.
Ich hab folgenden Computer:
Mainboard: MSI Z170A GAMING M7
CPU: Intel i7 6700k @ 4.7GHz, 1.325v
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX 3200MHz
SSD: 512GB Samsung 950 Pro
GPU: GTX 950
Maus: Microsoft Arc Touch
USB-Stick: Medion 64GB, SanDisk Ultra Flair 128GB
Sobald ich einen USB-Stick anstecke (egal, ob er verwendet wird, oder nicht), bewegt sich meine Maus nurmehr extrem ruckelnd. Ich habe 4 USB 3.0 Anschlüsse am Gehäuse, die über 2 USB-Header am Mainboard hängen - egal wie ich sie kombiniere, die Maus stockt immer. Genauso habe ich einen USB 3.0 HUB (aktiv mit Netzteil) und auch hier kann ich nicht USB-Stick und Maus gleichzeitig betreiben. Ich würde es ja verstehen, wenn der Stick gerade am Kopieren ist und daher die Bandbreite auslastet, aber wenn allein das Einstecken schon reicht, um die Maus lahmzulegen, dann kommt mir das doch seltsam vor...
Irgendwelche Ideen?
ich weiß nicht genau, ob das hier das richtige Forum ist, aber da ich vermute, dass es was mit dem Mainboard zu tun hat, poste ich es mal hier.
Ich hab folgenden Computer:
Mainboard: MSI Z170A GAMING M7
CPU: Intel i7 6700k @ 4.7GHz, 1.325v
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX 3200MHz
SSD: 512GB Samsung 950 Pro
GPU: GTX 950
Maus: Microsoft Arc Touch
USB-Stick: Medion 64GB, SanDisk Ultra Flair 128GB
Sobald ich einen USB-Stick anstecke (egal, ob er verwendet wird, oder nicht), bewegt sich meine Maus nurmehr extrem ruckelnd. Ich habe 4 USB 3.0 Anschlüsse am Gehäuse, die über 2 USB-Header am Mainboard hängen - egal wie ich sie kombiniere, die Maus stockt immer. Genauso habe ich einen USB 3.0 HUB (aktiv mit Netzteil) und auch hier kann ich nicht USB-Stick und Maus gleichzeitig betreiben. Ich würde es ja verstehen, wenn der Stick gerade am Kopieren ist und daher die Bandbreite auslastet, aber wenn allein das Einstecken schon reicht, um die Maus lahmzulegen, dann kommt mir das doch seltsam vor...
Irgendwelche Ideen?