USB Probleme mit MSI B450 und Ryzen

Jelzin96

Kabelverknoter(in)
Moin,

ich habe mir einen neuen Rechner zusammen gestellt:

MSI B450M-Pro
Ryzen 3600

in einem Pure Base 500 von BeQuiet.

Ich habe diverse Probleme mit USB Geräten:

- Maus und Tastatur (Logitech Funk USB nix besonderes) setzen oft aus, die Maus ist für ein paar Sekunden tot

- mein Logitech F710 Gamepad wird nicht richtig erkannt ("Treiber konnten nicht installiert werden")

- mein Logitech G29 hat auch Zicken gemacht und wurde erst nach Installation des G-Hub richtig erkannt

Ich nutze einen alten USB 2.0 Hub, der lief aber an meinem alten Rechner mit dem oben genannten Problemen problemlos egal ob an USB 2 oder 3 Anschluss.

Habe jetzt alle USB Ports ausprobiert, vorne, hinten, 2.0 und 3.0. Mit und ohne Hub. Läuft nicht gut.

Bios wurde geupdatet, alles Treiber von der MSI-Seite für das Mainboard installiert.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Gruß
 
Hört sich für mich seltsam an.
- Gibt es auch Probleme wenn die Geräte nur einzeln dran hängen?
- Steht ggf. etwas in der Windows- Ereignisanzeige oder hört man das übliche Geräusch wenn USB-GEräte ein / ausgeworfen werden ?
- Ist der Hub Bus-Powered oder hat der ein eigenes Netzteil?
- Hat das Board eine feste Slotblente oder war die einzeln ?
- Wie siehts aus wenn du das Frontpanel vom Gehäuse mal abklemmst und ohne testest ?
- Würde das ganze ggf. auch mal im Aufbau ohne Gehäuse testen. Vielleicht hat es irgendwo einen falschen Kontakt.

Damit könnte man ggf. mal das ein oder andere als Ursache ausschliessen. Welches Netzteil ist verbaut ? Liste bitte auch die komplette rest- Hardware auf. Das hilft grundsätzlich immer - alleine schon weil vielen das ewige Nachfragen und die gering gehaltenen Informationsschnipsel keine Antwort entlocken ;)
 
Ich weiß das ist jetzt nicht die beste hilfe aber deinstalliere noch mal die USB treiber und Geräte Treiber und probiere es dann nochmals erneut. Falls das nicht hilft vlt. ein Windows Clean Install machen.
 
Hab das gleiche, wenn ich mein USB-Hub anschließe.. ist von AUKEY, hat auch nen externes Netzteil.
Am alten Rechner -> keine Probleme
Neuer Rechner -> Probleme
Bei mir war es auch egal, wo ich den Hub angeschlossen hab. Ohne den Hub war das Problem weg... kommt auf nen Versuch an, oder?
Dann schön alles einzeln testen OHNE den Hub und sehen, was passiert.
 
Danke für die vielen Antworten.

- ob die Probleme bestehen wenn die Geräte einzeln dranhängen kann ich garnicht sagen. Maus und Tastatur sind ja immer dran, das Gamepad kam dann dazu.
- man hört das übliche Geräusch beim Einstecken des USB Geräts, unten rechts steht dann "wird eingerichtet". Danach steht das Gamepad mit gelbem Ausrufungszeichen im Gerätemanager
- der Hub hat kein eigenes Netzteil

- das Board hat eine beiliegende Slotblende, ich habe allerdings vergessen diese einzubauen :( daran wird es doch wohl nicht liegen?

Restliche Hardware:

Corsair Vengeance LPX 16 GB
Corsair VS Series VS 550 Watt
Crucial MX 500
Kingsten A400
Asus GeForce 1050 Ti (soll durch eine 5700 XT ersetzt werden)

USB Treiber habe ich deinstalliert, keine Besserung. Den Hub habe ich auch weggelassen. Und das Gamepad vorne, hinten, in USB 2.0 und USB 3.0 gesteckt. Ist echt komisch.

Mein anderes Gamepad (F310) wird witzigerweise problemlos erkannt.

Ich probiere noch mal ein bisschen herum.
 
Verstehe ich richtig, Maus/Tastatur stzen aus und man hört das USB-DingDong ?
Und weitere Probleme mit anderen USB-GEräten
OS ist nehme ich an Win10 x64 ? Und wurde frisch aufgesetzt für den neuen Rechner? Wenn nicht würde ich das machen.
Hast du auch Chipsatztreiber installiert ?

Und mal probiert ob Problem mit / ohne Frontpanel bzw. Gehäuse bestehen bleibt?
 
Mein anderes Gamepad (F310) wird witzigerweise problemlos erkannt..
Das liegt an Logitech.
Die Erkennung des F 710 ist einfach Grütze.
Man bekommt es nur mit Tricks unter Windows 10 zu Laufen.

Installiere die Chipsatztreiber noch mal von MSI:
Support fuer B450M PRO-M2 | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Deutschland

Das Netzteil paßt nicht zum PC, das hält die Lastsprünge nicht aus und ist technisch minderwertig.
Ich würde es wechseln:
Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 ab €' '91,60 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland,
be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab €' '94,46 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
 
Verstehe ich richtig, Maus/Tastatur stzen aus und man hört das USB-DingDong ?
Und weitere Probleme mit anderen USB-GEräten
OS ist nehme ich an Win10 x64 ? Und wurde frisch aufgesetzt für den neuen Rechner? Wenn nicht würde ich das machen.
Hast du auch Chipsatztreiber installiert ?

Und mal probiert ob Problem mit / ohne Frontpanel bzw. Gehäuse bestehen bleibt?

Sorry, falsch ausgedrückt. Man hört beim Einstecken sämtlicher Geräte das normale Ding-Dong. Nicht beim Aussetzer.

Ich habe das Problem jetzt identifiziert: Die USB 3.0 Ports des PCs scheinen die Funkgeräte massiv zu stören. Scheint durchaus bekannt wenn man "Mouse lags USB 3.0" googelt. Ich hatte heute den USB-Dongle von Maus/Tastatur in einem der Front-USB-Ports stecken und habe dann einen USB-Stick in den zweiten Port gesteckt. Maus und Tastatur waren sofort tot. Alles andere funktioniert.

Das erklärt auch warum auch der F710 Funkcontroller nicht läuft, der F310 aber schon.

Werde nun einfach auf Kabelgeräte umstellen.

Vielen Dank für die Hilfe!

btw...mit dem Netzteil bin ich sehr zufrieden. Es funktioniert und ist leise.
 
Zurück