Undervolting - Strom sparen?

Wie du meinst.

Ich kann die CoreVoltage bei mir ändern/hochstellen und die erhöhte Spannung wird 1:1 so übernommen und ausgelesen sowie werden leicht höhere Taktraten möglich (auch weit unterhalb des Powerlimits wegen WaKü, die 300W erreiche ich auch bei MaxOC in aller Regel nicht bei <40°C Chiptemperatur.). Und ja, die höhere Spannung liegt auch bei niedrigen Taktraten dann an.

Das kannste mir nun glauben oder nicht. ;)
 
Ich hab gerade nochmal den Beitrag editiert.
Der Knackpunkt war wahrscheinlich, dass unsere Karten unterschiedliche Architekturen haben.
Pascal und Maxwell verhalten sich unterschiedlich im Afterburner.
 
Eine Titan X @2GHz eine Maxwell........?
Wohl eher nicht.

Was bringt jetzt das MAX POWER OC ?

Ist die Leistung jetzt auch danach?
Hast Du eventuell einen Time Spy o. Firestrike ultra Bench, um mir überhaupt mal vorstellen zu können was das bringt.
 
Wir haben beide Pascal-Karten. Natürlich ist die TitanX die Pascal-Version (Maxwell hätte niemals 2 GHz erreicht). Nur eben keine "TitanXp". Willkommen in der tollen Nomenklatur von NVidia. Wir benennen zwei verschiedene Karten einfach identisch. :ugly:

Ich weiß nicht ob der GP102 da anders ist als der GP104 - aber alles was ich an voltage-Offset einstelle wird beim Klick auf Apply sofort als Offset übernommen.
 
Oh Verzeihung.
Ich gebe zu, dass ich mich mit Titan Karten nicht auskenne.
Hatte mich auf diese Seite bezogen:
ULTIMATIV - NVIDIA GeForce GTX Titan X. Powered by NVIDIA Maxwell. | Mindfactory.de - Hardware,

Nagut, dann hab ich keinen Schimmer warum unsere Afterburner unterschiedlich arbeiten.

Was bringt jetzt das MAX POWER OC ?

Ist die Leistung jetzt auch danach?
Hast Du eventuell einen Time Spy o. Firestrike ultra Bench, um mir überhaupt mal vorstellen zu können was das bringt.

Wie schon gesagt, "BRINGT" dieses MAX POWER einem nichts.
Nur wenn die Karte zu viel Leistung (in Watt) zieht, dann kann man das Heruntertakten etwas hinauszögern, in dem man sozusagen "die Messlatte höher legt".
Somit ist das kein Overclocking für mehr Performance, sondern eher zum Stabilisieren des anliegenden Taktes.

Ob das Overclocking ansich einem etwas bringt? Dazu sage ich jetzt mal nichts.
Ich denke auch nicht, dass das Thema Grafikkarten-OC (und ob das etwas bringt) hier überhaupt zur Debatte steht.

EDIT:
Ich mache gleich mal 3 kurze Benchmarks mit FurMark, sage aber gleich dazu, dass die Ergebnisse BEI MEINER Karte nicht aussagekräftig sind, weil durch den Power-Limit-Mod ja nicht die richtige Leistung erkannt wird und die Karte somit nicht runtertaktet.

BENCHMARK
Die folgenden Werte sind nicht auf FullHD übertragbar.
Angewendete Auflösung WQHD FurMark Benchmark mit standartisierten Einstellungen.

picload.org | alle.jpg

Wie zu erwarten war, hat das Anheben des Power-Limits mittels Afterburner bei mir jetzt gar nichts gebracht.
Sagte ja bereits, dass meine Karte ohnehin schon die Limits alle ignoriert, mehr geht halt nicht.
Lustigerweise ist die Leistung bei -400MHz GPU und -500MHz VRAM immer noch enorm gut :ugly:.
Damit kann man wirklich noch zocken und die Leistungsaufnahme ist dramatisch niedriger.

Wichtig ist den Benchmark jetzt nicht zu verallgemeinern.
Die Karte ist gemodded und somit bieten auch schon die Werks-Einstellungen mehr Frames in FurMark, da die Karte nicht wirklich heruntertaktet.
Jemand anderes, der den Mod noch nicht angewendet hat, kann sich ja mal einschalten und seine Ergebnisse präsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück