Und der nächste 1000er
Hallo zusammen,
Im Auftrag meines Bruders bin ich auf der Suche nach einem 1000€-System.
Es gibt keine Altlasten.
Könntet ihr mal über folgende Zusammenstellung schaun und diese beurteilen?
Mainboard: Gigabyte GA-Z170XP-SLI Intel Z170 So.1151
CPU: Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151
GPU: 6144MB Gainward GeForce GTX 1060 Aktiv
RAM: 16GB Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133
Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower Kühler
Laufwerk: LG Electronics GH24NSC0 DVD-RW SATA
SSD: 250GB Samsung 750 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
Netzteil: 400 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular
Gehäuse: Fractal Core 3500 mit Sichtfenster Midi
Festplatte: 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Hier nochmal als Warenkorb mit mehr Infos:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
Zu dem Setup habe ich noch ein paar Fragen:
-Reichen 400W vom Netzteil? Nach Herstellerangaben brauchen CPU & GPU zusammen weniger als 300 Watt maximal. Wie es dann aussieht wenn man alle Teile overcapped weiß ich aber nicht.
-Ist die Grafikkarte zu empfehlen? Es soll auf jeden Fall eine von Nvidia sein und mind. 6 gb Speicher haben. Diese stellt wohl das Einstiegsmodell dar. Ist evtl. ein anderer Hersteller wie MSI empfehlenswerter aufgrund von besserer Kühlung/leiserer Gangart?
-Wie groß ist der Unterschied in der Geschwindigkeit beim Ram im Vergleich zu DDR4-3200? Lohnt sich da mehr zu investieren?
-Der Prozessor ist kaum schneller als mein eigener 3,5 Jahre alter i5-4670k. In dem Preissegment scheint die Leistung zu stagnieren. i7 ist auf jeden Fall zu teuer. Ist der i5-6600k die beste Lösung unterhalb von i7?
Und zu guterletzt:
-Liegt eines der Teile von der Leistung weit entfernt von den anderen Teilen und ist damit überdimensioniert oder bildet ein Teil einen unnötigen Flaschenhals.
Danke für die Hilfe
Abigent
Hallo zusammen,
Im Auftrag meines Bruders bin ich auf der Suche nach einem 1000€-System.
Es gibt keine Altlasten.
Könntet ihr mal über folgende Zusammenstellung schaun und diese beurteilen?
Mainboard: Gigabyte GA-Z170XP-SLI Intel Z170 So.1151
CPU: Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151
GPU: 6144MB Gainward GeForce GTX 1060 Aktiv
RAM: 16GB Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133
Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower Kühler
Laufwerk: LG Electronics GH24NSC0 DVD-RW SATA
SSD: 250GB Samsung 750 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
Netzteil: 400 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular
Gehäuse: Fractal Core 3500 mit Sichtfenster Midi
Festplatte: 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Hier nochmal als Warenkorb mit mehr Infos:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
Zu dem Setup habe ich noch ein paar Fragen:
-Reichen 400W vom Netzteil? Nach Herstellerangaben brauchen CPU & GPU zusammen weniger als 300 Watt maximal. Wie es dann aussieht wenn man alle Teile overcapped weiß ich aber nicht.
-Ist die Grafikkarte zu empfehlen? Es soll auf jeden Fall eine von Nvidia sein und mind. 6 gb Speicher haben. Diese stellt wohl das Einstiegsmodell dar. Ist evtl. ein anderer Hersteller wie MSI empfehlenswerter aufgrund von besserer Kühlung/leiserer Gangart?
-Wie groß ist der Unterschied in der Geschwindigkeit beim Ram im Vergleich zu DDR4-3200? Lohnt sich da mehr zu investieren?
-Der Prozessor ist kaum schneller als mein eigener 3,5 Jahre alter i5-4670k. In dem Preissegment scheint die Leistung zu stagnieren. i7 ist auf jeden Fall zu teuer. Ist der i5-6600k die beste Lösung unterhalb von i7?
Und zu guterletzt:
-Liegt eines der Teile von der Leistung weit entfernt von den anderen Teilen und ist damit überdimensioniert oder bildet ein Teil einen unnötigen Flaschenhals.
Danke für die Hilfe
Abigent