Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

sheriff_80

Freizeitschrauber(in)
Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

hallo leute ich frage mich seit geraumer zeit ob ich mich nicht von meinen 2xGTX460ern 1GB OC modellen vin gigabyte trennen soll und mir dafür ne GTX 680 @wakü besoregen soll....

nun meine frage an euch... haltet ihr das für sinnvoll? bzw mit welcher mehrleistung kann ich denn da rechnen? und welches modell der GTX680 würdet ihr mir denn dazu empfehlem? bzw welchen guten GTX 680er wakü kühler?

gezockt werden häufig sehr grafikintensive games wie battelfield crysis und andere grafikbomben auf full hd mit max settings und aa einstellungen.....

schun mal danke für eure hilfe ideen und vorschläge.....

achja zum system core i7 950@3.8Ghz @wakü 6 GB DDR3 ram 1600 Mhz MB:asus P6td deluxe kühlung: Mora 3 bestückt mit noisblocker....
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

Der Leistungssprung wird auf jeden Fall spürbar sein.
Deine beiden übertakteten Modelle sollten im Optimalfall die Leistung einer einzelnen GTX 570 OC erreichen und die GTX 680 ist dann doch noch mal fast doppelt so schnell.
Dein Prozessor sollte auch reichen.

LG

Daibola
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

okay... also leistungstechnisch sollte da dann also klar ein spürbarer sprung ins plus drinn sein..... lautstärkentechnisch dann jedenfalls auch da ja auf wakü.....

fragt sich für mich nur noch welches modell der gtx 680 ich da bevorzugen sollte.... nehme mal stark an ein refernz design.... sollte ich bei der auswahl der modelle auf erhöhten speicher auchten oder is der zu vernachlässigen?
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

^^Die beiden Gigabyte GTX 460 OC Modelle sind sogar leicht schneller als eine standard GTX 580, aber rein vom Spielgefühl nicht so ganz geschmeidig :schief:
Mit der 680 sollte sich trotzdem ein ordentlicher Leistungssprung bemerkbar machen ;)

Als Karte eine Evga GTX 680 im Rev.-Design und dazu einen Watercool HEATKILLER GPU-X³ GTX 680 LT und der Spaß kosten dann zusammen schon ca. 500€.
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

hat es denn nen sinnvollen nutzen sich ne 4gb version anstatt der üblichen 2 gb version zu gönnen?
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

Mit einer Grafikkarte wirst du keine 4GB brauchen. Ich würde zur 2GB Variante raten.
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

Und ich würde auch erstmal eine normale Version testen, denn die neueren Karten sind alle ziemlich leise für ihre Leistung - kann sein, dass die bei Last leiser sind als eine der GTX 460 im IDLE ;)
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

Und ich würde auch erstmal eine normale Version testen, denn die neueren Karten sind alle ziemlich leise für ihre Leistung - kann sein, dass die bei Last leiser sind als eine der GTX 460 im IDLE ;)
Hast du denn persönlich mal eine Gigabyte GTX 460 OC gehabt, bzw. kontest diese mal im Idle und bei Last belauschen?
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

Hast du denn persönlich mal eine Gigabyte GTX 460 OC gehabt, bzw. kontest diese mal im Idle und bei Last belauschen?

Ich sag ja: testen. Speziell die Gigabyte kenn ich nicht, aber ich kenn den ein oder anderen, dem seine 460 zu laut war. Und selbst wenn die Gigabyte sehr leise ist: vlt denkt er, dass eine GTX 680 lauter sein MUSS, weil sie viel stärker ist, und überschätzt das einfach. Testen schadet ja nicht, er muss ja eh erst mal eine "normale" kaufen und danach ne Wakü dazu - oder will er eine "fertige" mit Wakü kaufen?
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

ne also die wkü is bereits vorhanden und kühlt momentan mobo und prozesor sowie das aquaero (mora 3 mit noisblocker bestückt) also WENN dann wird die karte zu 100% unter wasser gesetzt...

die frage die sich mir stelt is nun nur diese: GTx 680 im referenzdesign is mir schun klar..... aber welche? evga?Asus?zotac? und mit welcher speicherbestückung.... 2GB? oder4GB? werde zu ner standardversion greifen( was die taktraten betrifft) da ich sie ja selbst OC'en kann und mir den aufpreis zu ner werksübertaktung damit spare.... denn bauteile mäßig dürften die refernz designs der hersteller ja ohnehiin die selben verbaut haben..... obs da zb ne standard karte oder ne super clocked von evga is werdn ja die selben teile drauf sitzen und erst bei den wesentlich teureren classified modellen unterschiede geben..... gpu kühlermäßig wirds wohl ein heatkiller werden denke ich.... oder kann mir da wer was empfehlen?


edit: ahhhh jetz check ich grade was herb mit ''fertige wakü'' und''standard'' karte gemeint hat..... ne wird ne standard karte werden auf die ich den kühler dan selbst montiere.... die fertig modelle sind ja schweine teuer..... evga hydro classified zb..... irgendwo um die 800 teuros glaub ich lol
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

ich würde ne EVGA nehmen die geben Garantie bei kühler tausch.
Was ist mit einer AMD HD 7970?
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

Mal ne Frage zum OC, auf wieviel laufen die 460? Habe nämlich auch zwei und bekomm die nur bei 760mhz stabil zum laufen.
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

Habe diese GTX 680 von EVGA verbaut EVGA GeForce GTX 680 Superclocked, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (02G-P4-2682) Preisvergleich | Geizhals Deutschland. EVGA soll von der Garantie doch mit am besten sind. Habe damals nur die Superclocked genommen weil sie nur 5€ teurer war als die normale Version. Asus soll auch noch sehr Kulant sein.

Habe diesen Kühler verbaut. Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Aquacomputer aquagrafx GTX 680 G1/4 Aquacomputer aquagrafx GTX 680 G1/4 12560 soll mit der beste kühler für die GTX 680 sein. Vom Umbau her kann ich sagen das ich keine probleme damit hatte. Das einzigste was man noch braucht ist eine Wärmeleitpaste für die GPU.

Temp sind unter Vollast ca. 28-30 Grad gekühlt wird wie bei dir mit einen Mora3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

ich würde ne EVGA nehmen die geben Garantie bei kühler tausch.
Was ist mit einer AMD HD 7970?

Na, Garantie werden die wohl kaum geben. Sehr Kulant sollen sie allerdings sein. Das ist ein riesen unterschied ;-)

zur 680er kann ich zwar bnix sagen, aber ne 660ti von club3d im Ref. Design ist, zumindest für meine Ohren, schon sehr laut.
Da meine Karte aber anscheinend einen weg hat, kann es natürlich auch sein das bei mir einfach nur der Lüfter schrott ist. Der surrt nämlich so seltsam ^^

gruß
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

Bei EVGA (und ASUS übrigens auch) bleibt die Garantie bei einem Kühler wechsel bestehen. Das wurde auch schon von Mitarbeitern bestätigt.
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

Bei EVGA (und ASUS übrigens auch) bleibt die Garantie bei einem Kühler wechsel bestehen. Das wurde auch schon von Mitarbeitern bestätigt.

Kann ich bestätigen:daumen:. Hatte mal eine Defekte EVGA GTX 580 bei der ich auch den Kühler gewechselt habe. Sie habe sie ohne Probleme getauscht.
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

hall leute..... hätte da mal ne frage.... und zwar so wie ich das sehe is der einzige unterschied bei evgas gtx 680ern bei den ''standard'' superclocked superclocked+ signature und den ftw modellen doch die taktrate oder?? bauteile sind da alle die selben drinnen oder? und alle beruhen auf dem referenzdesign??

und dann wo is eigentlich der unterschied beim heatkiller x3 Lt und der Hole edition?? außer beim preis gg.....

und karten mit 4gb speicher sind nicht kompatibel zu kühlern die auf referenzmodelle passen oder?
 
AW: Umstieg von 2x GTX 460 1BG OC auf GTX 680@wakü sinnvoll?

So viel ich weiß unterscheiden sich die Versionen von EVGA nur vom Kühler her und das bei der Superclocked+ ist eine Backplatte montiert ist.

Die beiden Heatkiller unterscheiden sich nur darin das die hole Edition eine gelochte Abdeckung hat

Die Hole-Edition verfügt zusätzlich über eine gelochte Abdeckung aus Kupfer.*

Was noch bei der Beschreibung steht das 4GB Modelle unterstützt werden.

Hinweis: Die HEATKILLER® GPU-X³ GTX 680 (alle Versionen) sind voll kompatibel zum Nvidia GTX 680 4 GB Layout, welches z.B. die Palit JetStream GTX 680 4GB, und die baugleiche Gainward Geforce GTX 680 Phantom 4GB verwendet.
 
Zurück