SebastianHamm
Schraubenverwechsler(in)
Hallo Leute,
nach nun 7 Jahren Intel und alter Hardware ist nun ein komplett neuer PC fällig.
Nach vielem lesen von Testberichten und uns Userkommentaren werde ich das erste mal auf AMD umstellen.
Grundvorausetzungen
Folgende Dinge stehen fest:
AMD Ryzen 7 3700x
G.SKill Ripjaws V Black DDR4-3200 16/32 GB entscheide ich noch, da ich einiges mit Video-/Photobearbeitung mache.
Dazu das ein oder andere Strategiespiel.
noch keine M2 im System sondern nur 3 SATA Festprallten plus eine SSD
Ich würde nicht großes OC betreiben, sondern eher die Normalwerte nutzten. Somit brauche ich kein sehr großes OC-Potential
Gekühlt wird mit einer Wasserkühlung und zwar Grafikkarte und CPU.
Nun aber zur Frage des Motherboards:
Wie ich es verstanden erlesen habe würde sich für einen Ryzen 7 3700 ein x570 Board anbieten, da diese die volle "Power" mit PCI 4.0 für die Zukunft haben. Hier wird Allerdings auf den verbauten "Lüfter" geschimpft, in der Community gibt es hier verschiedene Aussagen, manche Hören die Lüfter andere nicht.
Bei den x570 Boards wäre dann noch der Vorteil, dass die PCI Lanes direkt vom Motherboard gestellt werden und so wie ich es verstanden habe dadurch die volle "Power" für den Datendurchsatz gegeben ist.
In der x570 Auswahl hatte ich folgende Boards ins Auge gefasst:
MSI MPG X570 Gaming Plus
MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI
(Bei MSI hatte ich gelesen, dass die Lüftersteuerung wohl am "besten" sein soll)
Asus TUF Gaming X570-Plus
GigaByte X570 Aorus Elite
igaByte X570 Gaming X
Alle diese Boards bewegen sich zwischen 160 € und 210 €.
Nun kamen gerade in dieser Zeit der neue B550 Chipsatz auf den Markt und die ersten Boards sind verfügbar. Diese sollten etwas günstiger sein mit dem "Nachteil" PCI 4.0 nur über den Ryzen und somit nicht über das Board.
1. Hier die erste Frage ist es ein Nachteil wenn die PCI 4.0 Lanes nur über den Ryzen kommen und bei den x570 Boards alles per PCI 4.0 Lanes verbunden ist?
Bedeutet meistens nur der GPU Port sowie ein M2 Steckplatz haben PCI 4.0 und die Anbindung zum Chipsatz ist nur PCI 3.0. Vorteil kein aktiver Chipsatzlüfter mehr. Leistungstechnisch scheint es keinen so großen Unterschied zu geben nach den ersten Tests die ich mir angeschaut habe. Sofern man nur eine Grafikkarte und eine M2 mit PCI 4 nutzten möchte.
Wenn ich mir nun aber die Preise anschaue, sehe ich keinen so großen Unterschied. Ausgeguckt hatte ich folgende:
MSI MAG B550 Tomahawk
Asus TUF Gaming B550-Plus
Asus ROG Strix B550-F Gaming
GigaByte B550 Aorus Pro
Diese liegen allerdings auch alle im Bereich von 150 - 190 €, also gar kein so großer Unterschied zu den x570 Boards. Bei Asus wäre im Moment noch die Möglichkeit der Cashback Aktion und es würde 30 € günstiger werden.
2. Jetzt die Hauptfrage von mir, bei dem kleineren Preisunterschied ist es dann überhaupt sinnvoll einen B550 mit den der "schlechteren" PCI Lanes Ausstattung zu holen?
3. Macht es für den Prozessor einen Unterschied ob er die Lanes zur Verfügung stellt oder das Board? Beanspruchung/Leistung u.sw.
Wenn ich die beiden MSI Modelle Gaming Edge x570 undMSI Tomahawk B550 nehme sind dies gerade mal 13 €.
Danke im voraus für Eure Meinung.
nach nun 7 Jahren Intel und alter Hardware ist nun ein komplett neuer PC fällig.
Nach vielem lesen von Testberichten und uns Userkommentaren werde ich das erste mal auf AMD umstellen.
Grundvorausetzungen
Folgende Dinge stehen fest:
AMD Ryzen 7 3700x
G.SKill Ripjaws V Black DDR4-3200 16/32 GB entscheide ich noch, da ich einiges mit Video-/Photobearbeitung mache.
Dazu das ein oder andere Strategiespiel.
noch keine M2 im System sondern nur 3 SATA Festprallten plus eine SSD
Ich würde nicht großes OC betreiben, sondern eher die Normalwerte nutzten. Somit brauche ich kein sehr großes OC-Potential
Gekühlt wird mit einer Wasserkühlung und zwar Grafikkarte und CPU.
Nun aber zur Frage des Motherboards:
Wie ich es verstanden erlesen habe würde sich für einen Ryzen 7 3700 ein x570 Board anbieten, da diese die volle "Power" mit PCI 4.0 für die Zukunft haben. Hier wird Allerdings auf den verbauten "Lüfter" geschimpft, in der Community gibt es hier verschiedene Aussagen, manche Hören die Lüfter andere nicht.
Bei den x570 Boards wäre dann noch der Vorteil, dass die PCI Lanes direkt vom Motherboard gestellt werden und so wie ich es verstanden habe dadurch die volle "Power" für den Datendurchsatz gegeben ist.
In der x570 Auswahl hatte ich folgende Boards ins Auge gefasst:
MSI MPG X570 Gaming Plus
MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI
(Bei MSI hatte ich gelesen, dass die Lüftersteuerung wohl am "besten" sein soll)
Asus TUF Gaming X570-Plus
GigaByte X570 Aorus Elite
igaByte X570 Gaming X
Alle diese Boards bewegen sich zwischen 160 € und 210 €.
Nun kamen gerade in dieser Zeit der neue B550 Chipsatz auf den Markt und die ersten Boards sind verfügbar. Diese sollten etwas günstiger sein mit dem "Nachteil" PCI 4.0 nur über den Ryzen und somit nicht über das Board.
1. Hier die erste Frage ist es ein Nachteil wenn die PCI 4.0 Lanes nur über den Ryzen kommen und bei den x570 Boards alles per PCI 4.0 Lanes verbunden ist?
Bedeutet meistens nur der GPU Port sowie ein M2 Steckplatz haben PCI 4.0 und die Anbindung zum Chipsatz ist nur PCI 3.0. Vorteil kein aktiver Chipsatzlüfter mehr. Leistungstechnisch scheint es keinen so großen Unterschied zu geben nach den ersten Tests die ich mir angeschaut habe. Sofern man nur eine Grafikkarte und eine M2 mit PCI 4 nutzten möchte.
Wenn ich mir nun aber die Preise anschaue, sehe ich keinen so großen Unterschied. Ausgeguckt hatte ich folgende:
MSI MAG B550 Tomahawk
Asus TUF Gaming B550-Plus
Asus ROG Strix B550-F Gaming
GigaByte B550 Aorus Pro
Diese liegen allerdings auch alle im Bereich von 150 - 190 €, also gar kein so großer Unterschied zu den x570 Boards. Bei Asus wäre im Moment noch die Möglichkeit der Cashback Aktion und es würde 30 € günstiger werden.
2. Jetzt die Hauptfrage von mir, bei dem kleineren Preisunterschied ist es dann überhaupt sinnvoll einen B550 mit den der "schlechteren" PCI Lanes Ausstattung zu holen?
3. Macht es für den Prozessor einen Unterschied ob er die Lanes zur Verfügung stellt oder das Board? Beanspruchung/Leistung u.sw.
Wenn ich die beiden MSI Modelle Gaming Edge x570 undMSI Tomahawk B550 nehme sind dies gerade mal 13 €.
Danke im voraus für Eure Meinung.