Nickles
BIOS-Overclocker(in)
Übertaktung der MSI RTX 2080Ti Trio X
Gutwn Morgen liebe Foris ^---^
Dachte mir, mit dem neuen System, das ich seit ein paar Tagen besitze (Siehe Signatur), kann ich mich erstmals seit 10 Jahren wieder ans Ocen machen.
Auch weil v.a die GPU einen 3ten Stromstecker hat und mit dem 850 Watt NT mehr als genug Reserven vorhanden sind, drängt sich der Gedanke regelrecht auf.
Zudem fehlen mir nur 4 FPS um in meinem Lieblingsspiel in 4k/Ultra Preset inklusive 16 AF und TAA die minimumFPS von 60 während 100% der Spielzeit zu halten. Wobei das auch nur die neuste Map Felucia betrifft, die vor wenigen Wochen erst erschien und nunmehr den ersten Platz als abspruchvollste Map eingenommen hat. (Früher war das Naboo)
Zum ersten mal kann das OC einen echten Praxismehrwert erbringen^^.
Ich weiss nicht, ob noch alle allgemeinen Richtlinien aus dem Jahre 2009 heute so weiter fortbestehen.
Also damals nutzte man den Furmark zum testen und dem MSI afterburner zum Ocen.
Dabei will ich keine Spannungserhöhung vornehmen, dafür ist mir die GPU doch zu hochpreisig und der gewonnen Mehrwert zu gering.
Gestern habe ich +700 mhz auf dem Speicher (7700 mhz) und +120 mhz auf dem Core (2085) Furmarkstabil hinbekommen.
Was mich schon wunderte, da ich niemandem im Netz fand, der mehr als 2040 mhz Core ohne Spannungserhöhung auf dieser Karte (TrioX ) hinbekam.
Da ich rund 10% OC hatte und Furmark mit 75 Grad ohne Artefakte lief benügte ich mich erstmal mit den oben genannten Taktraten.
Also startete ich SW:BF2 um den Performancegewinn zu analysieren.
Im Ladebildschirm crasht das Spiel - reproduzierbar.
Erst mit eine Reduzierung von +120 auf +75 mhz Core clock startet das Game. Dann läuft es aber auch absolut stabil.
Die 60 FPSmin erreiche ich jetzt - sehr zu meiner Freude.
Dennoch wundert mich, dass die viel höhere Belastung durch Furmark bei +120 mhz Core durchging, beim Ladebildschirmvon von BF2, der ja noch nicht mal ein vergleichbares LOAD darstellt, aber nicht.
Meine einzige Vermutung: Furmark lastet zwar die Kerne, nicht aber den VRAM aus.
Kann es sein, dass der zusätzlich ausgelastete VRAM den Stromverbrauch so weit erhöht, dass es in BF2 zum Crash kommt?
Wobei das nicht erklären kann, wieso es bei den Ladeschirm crashen sollte, auf dem zwar mehr VRAM als in Furmark genutzt wird aber ansonsten keine Auslastung stattfindet?
Gibt es ein mit Furmark vergleichbares Programm, das nicht nur did Cores auslastet sondern darüber hinnaus auch den VRAM vollständig befüllt?
Gutwn Morgen liebe Foris ^---^
Dachte mir, mit dem neuen System, das ich seit ein paar Tagen besitze (Siehe Signatur), kann ich mich erstmals seit 10 Jahren wieder ans Ocen machen.
Auch weil v.a die GPU einen 3ten Stromstecker hat und mit dem 850 Watt NT mehr als genug Reserven vorhanden sind, drängt sich der Gedanke regelrecht auf.
Zudem fehlen mir nur 4 FPS um in meinem Lieblingsspiel in 4k/Ultra Preset inklusive 16 AF und TAA die minimumFPS von 60 während 100% der Spielzeit zu halten. Wobei das auch nur die neuste Map Felucia betrifft, die vor wenigen Wochen erst erschien und nunmehr den ersten Platz als abspruchvollste Map eingenommen hat. (Früher war das Naboo)
Zum ersten mal kann das OC einen echten Praxismehrwert erbringen^^.
Ich weiss nicht, ob noch alle allgemeinen Richtlinien aus dem Jahre 2009 heute so weiter fortbestehen.
Also damals nutzte man den Furmark zum testen und dem MSI afterburner zum Ocen.
Dabei will ich keine Spannungserhöhung vornehmen, dafür ist mir die GPU doch zu hochpreisig und der gewonnen Mehrwert zu gering.
Gestern habe ich +700 mhz auf dem Speicher (7700 mhz) und +120 mhz auf dem Core (2085) Furmarkstabil hinbekommen.
Was mich schon wunderte, da ich niemandem im Netz fand, der mehr als 2040 mhz Core ohne Spannungserhöhung auf dieser Karte (TrioX ) hinbekam.
Da ich rund 10% OC hatte und Furmark mit 75 Grad ohne Artefakte lief benügte ich mich erstmal mit den oben genannten Taktraten.
Also startete ich SW:BF2 um den Performancegewinn zu analysieren.
Im Ladebildschirm crasht das Spiel - reproduzierbar.
Erst mit eine Reduzierung von +120 auf +75 mhz Core clock startet das Game. Dann läuft es aber auch absolut stabil.
Die 60 FPSmin erreiche ich jetzt - sehr zu meiner Freude.
Dennoch wundert mich, dass die viel höhere Belastung durch Furmark bei +120 mhz Core durchging, beim Ladebildschirmvon von BF2, der ja noch nicht mal ein vergleichbares LOAD darstellt, aber nicht.
Meine einzige Vermutung: Furmark lastet zwar die Kerne, nicht aber den VRAM aus.
Kann es sein, dass der zusätzlich ausgelastete VRAM den Stromverbrauch so weit erhöht, dass es in BF2 zum Crash kommt?
Wobei das nicht erklären kann, wieso es bei den Ladeschirm crashen sollte, auf dem zwar mehr VRAM als in Furmark genutzt wird aber ansonsten keine Auslastung stattfindet?
Gibt es ein mit Furmark vergleichbares Programm, das nicht nur did Cores auslastet sondern darüber hinnaus auch den VRAM vollständig befüllt?
Zuletzt bearbeitet: