AW: [How-To] Übertakten mit RW-Everything auf Non-OC Boards (Alternative zu SetFSB)
Hallo Knogle,
super tut, ich wusste gar nicht das sowas möglich ist!
Ich hätte da ein DL380 G6 als Testobjekt. Er hat zwei E5530.
Hab schon das Board etwas abgesucht und einen Super I/O Chip gefunden (ich hoffe das Board hat nur einen), es ist ein SMSC SCH4307-NS
Laut Datenblatt und CPU-Z hat das Board ein Intel 5520 Chipset. Komischerweise sagt CPU-Z unter LPCIO einen SCH5017 (Ist LPCIO nicht auch = SuperIO?)
Ich bin schon mit R/W Everything über all drauf gekommen aber im SMBus Fenster fehlt mir dann leider das wissen, wie man das Programm bedient bzw. in welchem Format es Adressen annimmt.
Ich hatte dir auch schon eine PM geschrieben, ich würde sehr gerne mal mit Teamviewer zusammen mit dir da drauf schauen wenn du lust hast.
Kannst dich ja mal bei mir melden.
Gruß
Hallo Knogle,
super tut, ich wusste gar nicht das sowas möglich ist!
Ich hätte da ein DL380 G6 als Testobjekt. Er hat zwei E5530.
Hab schon das Board etwas abgesucht und einen Super I/O Chip gefunden (ich hoffe das Board hat nur einen), es ist ein SMSC SCH4307-NS
Laut Datenblatt und CPU-Z hat das Board ein Intel 5520 Chipset. Komischerweise sagt CPU-Z unter LPCIO einen SCH5017 (Ist LPCIO nicht auch = SuperIO?)
Ich bin schon mit R/W Everything über all drauf gekommen aber im SMBus Fenster fehlt mir dann leider das wissen, wie man das Programm bedient bzw. in welchem Format es Adressen annimmt.
Ich hatte dir auch schon eine PM geschrieben, ich würde sehr gerne mal mit Teamviewer zusammen mit dir da drauf schauen wenn du lust hast.
Kannst dich ja mal bei mir melden.
Gruß