Sodele, ich habe mal den aktuellsten WHQL (372.54) etwas genauer unter die Lupe genommen, aber eigentlich hat sich nichts geändert. Eine kleine Änderung gibt es jedoch. Der VSync wird in Kombination mit GSync nicht mehr als Standard empfohlen (NV-Symbol).^^
GSync wird jedoch weiterhin nur dann gedeckelt, wenn der VSync per NV-Treibereinstellung forciert wird (in meinem Fall über Global) oder ein FPS-Limiter die Hertzfrequenz des Monis nicht überschreitet.
Hier zwei Beispielbilder ...
GSync ist am Start bzw. aktiviert & bei VSync wurde der NV-Standard (NV-Symbol) gewählt ..."Einstellung für 3D-Anwendung verwenden" ...Im Spiel selber (Fifa16) wurden die Frames nicht limitiert. Wie man gut sehen kann, schießen die Frames in die Höhe und trotz massig Frames wirkt das Empfinden mMn nicht sooo rund als
wenn bspw. die Frames "gedeckelt werden" ....
GSync ist ebenfalls am Start & die Frames wurden per VSync in der NV-Systemsteuerung "gedeckelt" ...GSync greift somit permanent & für mich dadurch das beste/geilste smoothe Empfinden & das dauerhaft, da die Frames die gewählte Hertzfrequenz nicht überschreiten. In meinem Fall 144Hz.
Ein weiteres Guzle ....Die Graka taktet runter & der Verbrauch ist sehr moderat, trotz hoher Frames. Liegt aber natürlich an der Engine ....

Settings 1440p @Max mit HQ-Quality und TransparenzAA 8-Fach ...
Und als Ergänzung noch ermöglicht der neue Treiber weiterhin ein Runtertakten auf dem Desktop & das auch mit 144Hz. Die DPC-Latenz wurde per "Latency Mon" ebenfalls noch gut & sichtbar gedrückt, obwohl ich auch vorher mit hoher Latenz keine negative Auswirkungen bemerkt habe.
Summa summarum ...bisher mit 4 Games getestet & der Treiber funzt 1A & kann mit dem aktuellsten Windows 10 (Vers. 1607) bedenkenlos empfohlen werden. Einen kleinen Bug gibt es jedoch ....
Wenn ich 3D-Vision aktiviere, teste & im Anschluß das geile 3D wieder deaktiviere, dann greift GSync nicht mehr auf dem Desktop & ich muss bzw. sollte ein Neustart durchführen, aber es gibt schlimmeres ...^^
