Nickles
BIOS-Overclocker(in)
Moin.
Habe vor mein gesamtes Backend im Speicherbereich auszuwechseln.
Der Ausgangszustand entspricht der Signatur.
D.h.
Systemplatte: "1000GB Samsung 860 QVO 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND QLC (MZ-76Q1T0BW)"
Das Ding kommt weg, egal was ist. Ab 400 GB gefüllt kriegt das Ding nur noch 80 mb/s hin (sequenziell).
Schrott, Bedeutung von QVO damals nicht verstanden.
Und 2x 1000GB PNY XLR8 CS3030 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (M280CS3030-1TB-RB)
im Raid 0.
Raid 0 deshalb weil sonst weder SLC Cache nochb sequenzielles Schreiben beim Aufnehmen unkomprimierter Videos von Spielen ausreicht. Tut es erst im Raid aber auch dort nur bis zum SLC cache.
Probleme:
QVO = Schrott
PNY: Raid = 4k Werte tanken und kann ob nur 2 M2 Slots nicht als Systemplatte genutzt werden
Kapazität 3 TB grenzwertig, 4 jeweils Pcie-Speed wären besser.
Seit Zusammenbau des Rechners hat sich das Aufgabengebiet erheblich erweitert.
Neben
- Office
-Gaming
- Multimedia
-> Kam eine Gbit Leitung hinzu. Seitdem lade ich regelmässig hunderte GB für Leute auf dem Land die dann gerart (wegen Recovery Dateien hinzufügen) auf USB-SSDs kommen.
Bedeutet Last und grade natürlich das RARen Maximallast die von allem profitiert was geht.
Zudem nutze ich Adobe Premiere pro und den Adobe Media Encoder pro sowie MP4 Gui zum Muxen. Letztere profitiert wie RAR linear von jedem mb/s an Leistung.
Lösung:
1. SATA raus und kommt nicht wieder rein!
Stattdessen 2x2 TB PCIe -> 4.0?
Raid Problem: Lösung durch PCIe 4.0 SSD, die Raid im Idealfall überflüssig macht.
Dadurch Problem mit 4k Dateien und Systemplatte gelöst.
TLR
Gesucht werden 2x2 TB Platten.
Im Optimalfall sollte die Sysplatte im Lesen von großen wie kleinen Dateien (Sys, Spiele, Programme ) stark sein, die 2te (raren, runterladen, Muxxen, Videoausgabe und Mediencache) stark im Schreiben.
-> SLC Cache mindestens 64 GB bei der Leseplatte, 100 GB bei der Schreibeplatte.
Hab die Tests bei Hardwareluxx alle durch.
ABgesehen von der 1500 Euro Optane mit vie,l zu wenig Speicher scheint keine SSD eindeutiger Sieger.
Was empfiehlt ihr?
Eine der SSDs ist auch im Idle 60 Grad warm.
Beide SSDs werden von der RTX 2080ti OC 350 Watt Powerlimit überdeckt.
Nur eine hat einen Mobo-Kühler.
Frage mich grade ob eine vom CPU Kühler überdeckt wird den ich ungerne deinstallieren würde.
Budget
800 Euro, Schmerzgrenze 1000 Euro.
Vorschläge?
Samsungs neue 980 pro ist eine verkappte EVO mit TLC und ohnehin nicht in 2 TB verfügbar.
Wäre aber bestimmt interessant. Alternativen dazu?
Habe vor mein gesamtes Backend im Speicherbereich auszuwechseln.
Der Ausgangszustand entspricht der Signatur.
D.h.
Systemplatte: "1000GB Samsung 860 QVO 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND QLC (MZ-76Q1T0BW)"
Das Ding kommt weg, egal was ist. Ab 400 GB gefüllt kriegt das Ding nur noch 80 mb/s hin (sequenziell).
Schrott, Bedeutung von QVO damals nicht verstanden.
Und 2x 1000GB PNY XLR8 CS3030 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (M280CS3030-1TB-RB)
im Raid 0.
Raid 0 deshalb weil sonst weder SLC Cache nochb sequenzielles Schreiben beim Aufnehmen unkomprimierter Videos von Spielen ausreicht. Tut es erst im Raid aber auch dort nur bis zum SLC cache.
Probleme:
QVO = Schrott
PNY: Raid = 4k Werte tanken und kann ob nur 2 M2 Slots nicht als Systemplatte genutzt werden
Kapazität 3 TB grenzwertig, 4 jeweils Pcie-Speed wären besser.
Seit Zusammenbau des Rechners hat sich das Aufgabengebiet erheblich erweitert.
Neben
- Office
-Gaming
- Multimedia
-> Kam eine Gbit Leitung hinzu. Seitdem lade ich regelmässig hunderte GB für Leute auf dem Land die dann gerart (wegen Recovery Dateien hinzufügen) auf USB-SSDs kommen.
Bedeutet Last und grade natürlich das RARen Maximallast die von allem profitiert was geht.
Zudem nutze ich Adobe Premiere pro und den Adobe Media Encoder pro sowie MP4 Gui zum Muxen. Letztere profitiert wie RAR linear von jedem mb/s an Leistung.
Lösung:
1. SATA raus und kommt nicht wieder rein!
Stattdessen 2x2 TB PCIe -> 4.0?
Raid Problem: Lösung durch PCIe 4.0 SSD, die Raid im Idealfall überflüssig macht.
Dadurch Problem mit 4k Dateien und Systemplatte gelöst.
TLR
Gesucht werden 2x2 TB Platten.
Im Optimalfall sollte die Sysplatte im Lesen von großen wie kleinen Dateien (Sys, Spiele, Programme ) stark sein, die 2te (raren, runterladen, Muxxen, Videoausgabe und Mediencache) stark im Schreiben.
-> SLC Cache mindestens 64 GB bei der Leseplatte, 100 GB bei der Schreibeplatte.
Hab die Tests bei Hardwareluxx alle durch.
ABgesehen von der 1500 Euro Optane mit vie,l zu wenig Speicher scheint keine SSD eindeutiger Sieger.
Was empfiehlt ihr?
Eine der SSDs ist auch im Idle 60 Grad warm.
Beide SSDs werden von der RTX 2080ti OC 350 Watt Powerlimit überdeckt.
Nur eine hat einen Mobo-Kühler.
Frage mich grade ob eine vom CPU Kühler überdeckt wird den ich ungerne deinstallieren würde.
Budget
800 Euro, Schmerzgrenze 1000 Euro.
Vorschläge?
Samsungs neue 980 pro ist eine verkappte EVO mit TLC und ohnehin nicht in 2 TB verfügbar.
Wäre aber bestimmt interessant. Alternativen dazu?