Titan Z ein Hitzkopf?

Rosini

Kabelverknoter(in)
Hallo Community,

ich habe zufällig eine Titan Z bekommen und ich dachte mir,
die würde meinem zweitrechner ganz gut tun.

Ich habe Sie verbaut und den aktuellsten Treiber 441.41 installiert.
Was mir aber schon im Windows-IDLE aufgefallen ist: Die Karte ist extrem warm.
Sogar ohne last auf dem Desktop wird sie knapp 76°C warm und zB in GTA5
nach wenigen Minuten auf 95°C, sodass ich gleich wieder beende.
Der Lüfter dreht bis dort hin auf 100%.

Mir war klar, dass das Kühlsystem mit einem Lüfter nicht sonderlich effizient ist,
aber nun frage ich mich jedoch, ob das tatsächlich normal ist.
Die Temperatur im idle bei keiner anliegenden Last auf dem Desktop
erscheint mir doch viel zu hoch?

Zur verdeutlichung: Ich schlate den PC an, er fährt hoch und Windows ist gestartet.
ich warte drei Minuten und könnte nun bereits auf der Backplate ein Spiegelei braten.

Hat jemand eine Titan Z und könnte mir sagen ob das normal ist?
Oder darf ich das gute Stück zerlegen und evtl einen anderen Kühler verbauen?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe

Lg, Rosini
 
Ich habe oder hatte nie so eine Karte. Aber kurze Rücksprache mit Onkel Google hat einen Test der Titan Z in Referenzdesign zu Tage gebracht der besagt das die Karte im Idle 35° und im Stresstest bis max. 83° hatte.
Also ja deine Temperaturen sind eindeutig zu hoch.
 
Was für ein Monster: 10092GFLOPS (Single), 3364GFLOPS (Double), Schönes Stück Technik.
Für FEM Berechnungen, die 32 bit Genauigkeit benötigen weiterhin eine extrem schnelle Karte.

Ich würde neue Wärmeleitpaste drauf bringen und schauen, ob die Lamellen verdreckt sind. So scheint es.
 
Ich habe oder hatte nie so eine Karte. Aber kurze Rücksprache mit Onkel Google hat einen Test der Titan Z in Referenzdesign zu Tage gebracht der besagt das die Karte im Idle 35° und im Stresstest bis max. 83° hatte.
Also ja deine Temperaturen sind eindeutig zu hoch.

Hmm ja Open Case Benches sind nun mal was anderes als closed Case,vor allem bei einer solchen Abwärme.
 
Ich habe keine Titan Z. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die ein Hitzkopf ist. Hat ja schließlich 2 Chips drunter und wird bei NVidia mit 375 WATTT!! angegeben. So viel zieht ja mein Ryzen und die Navi nicht einmal zusammen . :ugly:
 
Also wenn die Karte ohne Last bereits so warm wird, stimmt irgendwas nicht.
Den Kühler zu demontieren und mal zu schauen, was da los ist, würde also nicht schaden.
 
Wo sind die Hardware-Angaben zum System, dem „Zweitrechner“?

Wie ist die Lüfterkurve eingestellt? Gibt es bei der Karte einen No Fan-Modus? Über 70 Grad im Idle wären da auch schon bedenklich.

Meiner Erinnerung fangen die alten Titan Z erst bei 105 Grad Celsius an zu throttlen. Bleibt noch der Zweifel. Die Karte ist vier, fünf Jahre alt und wenn der Vorbesitzer nicht nur ein Poser war, lief sie mindestens 6-8 Stunden am Tag unter Last. Sowas geht an Hardware im Grenzbereich nich spurlos vorbei.
 
Wo sind die Hardware-Angaben zum System, dem „Zweitrechner“?

Wie ist die Lüfterkurve eingestellt? Gibt es bei der Karte einen No Fan-Modus? Über 70 Grad im Idle wären da auch schon bedenklich.

Meiner Erinnerung fangen die alten Titan Z erst bei 105 Grad Celsius an zu throttlen. Bleibt noch der Zweifel. Die Karte ist vier, fünf Jahre alt und wenn der Vorbesitzer nicht nur ein Poser war, lief sie mindestens 6-8 Stunden am Tag unter Last. Sowas geht an Hardware im Grenzbereich nich spurlos vorbei.

Ich fand die Angaben zu den restlichen Komponenten irrelevant. Das wären ein 6600k auf einem maximUs ranger 8 z170 mit 2x 8gb ddr4 2400.

Die Karte hat keine no fan mode, die lüfzerkurve ist auf Standart, aber in der Art wie ein staubsauger. Ich zerlegen die Karte in den nächsten Tagen und gebe gerne noch einmal Bescheid ??
 
Zurück