The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Na so, kann man die Kunden dazu bewegen die Teureren Karten zu kaufen. Scheinbar ist es ja bei den Treibern für Kepler ähnlich.
Stimmt die Performance mal nicht gleich, wird sofort eine Verschwörung vermutet :schief:. Maxwell hat eine deutlich höhere Computeleistung, Maxwell hat eine deutlich höhere Pixelfüllrate und Witcher 3 ist selbst mit stark untertakteter CPU extrem GPU limitiert. Vielleicht will die Witcher 3 Engine genau das und Kepler steht deshalb so schlecht dar? Statt sich mit der technischen Seite zu beschäftigen wird nur gemotzt und schlechtgeredet. Ist wie im Mittelalter, nicht groß nachdenken sondern Fackel + Mistgabel rausholen und zusammen mit dem Mob losziehen.
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Hairworks sieht auf x8 auch noch ganz brauchbar aus, allerdings reduzierst du damit auch den Detailgrad der Landschaft und die Kollisionsabfrage passt dann nicht mehr 100-%ig (Geralts Füße schweben dann eventuell ein paar cm über dem Boden oder clippen durch). Der Leistungszuwachs ist dabei allerdings wahrscheinlich nicht zu verachten... Das MSAA dürfte auch ein paar Fps bringen, allerdings ist Hairworks ohne ziemlich flimmeranfällig. Vielleicht klappt Hairworks ohne MSAA + SMAA (injiziert) ganz gut, habe ich noch nicht ausprobiert.

Leider hat's Nvidia bei Geralts Schopf in der Nahaufnahme (höchstes LoD) ein bisschen zu gut gemeint, dann werden nach Angaben von Nvidia bis zu 115.000 Haarsträhnen, die dann zusätzlich noch tesselliert werden dargestellt (die werden zwar mit reduziertem Faktor nicht alle dargestellt, aber heftig ist das trotzdem). Ziemlich wahnsinnig, wenn man bedenkt, dass die Figur darunter grade mal 40.000 Polygone hat. Und ein Physikmodell haben die noch zusätzlich (wahrscheinlich Physx). Da fallen bei mir die Fps auch drastisch ab. Die Monster haben viel weniger Haar- bzw. Fellsträhnen. Und auf Geralts Schopf darf man natürlich nicht verzichten, wenn man das Monster-Fell haben will. :schief:

Wenn du auf ein paar Details bei den Bergen etc. und Wasser verzichten kannst, stell die Tessellation ruhig auf x8.

@Stiefelriemen: Danke, aber der überflüssige Detailgrad ist nicht nur für AMD-Nutzer ärgerlich, sondern auch für Nvidia-Besitzer. Das ist einfach ineffizient und in der Hinsicht komm ich eventuell ein bisschen nach dem deutschen Klischee: Ich mag's effizient und trotzdem hochqualitativ. ;)

Gruß,
Phil

Danke für deine Antwort :)
Und ich habe auch den Kritikpunkt an CDPR, dass ich Hairworks nicht nur auf die Tiere anwenden kann. Bei Geralt brauche ich es nichtmal, aber die Bären und Wölfe sehen einfach so viel schöner aus :D
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Das mit dem 3x höhere Tessellationsleistung als Kepler (GK110) konnte in keinem Benchmark bisher festgestellt werden. Nvidia schreibt aber auch nicht explizit "3x schneller als Kepler" sondern "Do note, Maxwell GPUs are up to three times faster at tessellation than previous-generation GPUs". Damit sind auch Fermi- und Midrange-chips eingeschlossen, womit die Aussage dann schon eher Sinn macht.

edit:
Doch Kepler, allerdings GK 104. 3x schneller ist aber immer noch hoch gegriffen.

"In games, GeForce GTX 980's upgraded engine powers through tessellation tasks and is up to 3x faster than GeForce GTX 680 at high tessellation factors"

Introducing The Amazing New GeForce GTX 980 & 970 | GeForce
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Habs auf den Vorseiten nicht gefunden, aber wieviel FPS kostet Hairworks denn noch mit 4x bzw. 2x AA?
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Alles mit MSAA x8:
Ich habe eine Szene gewählt mit Gerald plus Pferd.

Ohne Hairworks: 49,7fps
Mit Hairworks: 28,1fps
Mit Hairworks (max 8x tessliert): 42,1fps
Mit Hairworks (max 16x tessliert): 36,4fps
3DCenter Forum - Witcher 3: Wild Hunt Sammelthread - Seite 143

Mit Tess x8 und MSAA x 4:
Thx für den Tipp, mit 4xAA und max 8x tessliert kostet mir Hairworks in der Szene nur noch 4-5fps, damit kann ich eigentlich leben.
3DCenter Forum - Witcher 3: Wild Hunt Sammelthread - Seite 144

fondness hat laut Maxwolf eine 290(X?).
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Also ein bisschen suspekt ist das ja schon, für die Haare wird offenbar eine unnötig hohe Tessellationsstufe gewählt, sobald das System merkt, dass eine AMD-Graka vorhanden ist? Das stinkt doch schon wieder zum Himmel ;) Wieso sollten die Entwickler denn standardmäßig 64-fache Tessellation bei Haaren anlegen? Sind da etwa schon wieder grüne Finger im Spiel gewesen?
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Also ein bisschen suspekt ist das ja schon, für die Haare wird offenbar eine unnötig hohe Tessellationsstufe gewählt, sobald das System merkt, dass eine AMD-Graka vorhanden ist? Das stinkt doch schon wieder zum Himmel ;) Wieso sollten die Entwickler denn standardmäßig 64-fache Tessellation bei Haaren anlegen? Sind da etwa schon wieder grüne Finger im Spiel gewesen?

Quatsch, immer langsam. Hairworks wird auf allen Karten mit x64 berechnet, nicht extra nur bei AMD. Dass dieser Faktor die Radeons stärker einbrechen lässt, liegt an deren Technik und ist mal in erster Linie nicht Nvidias Schuld. (Ich habe allerdings vernommen, dass abgesehen von der Tesselationsstufe andere Dinge im Code stark 'unoptimal' gelöst sind. ;) Man sieht auch, dass nicht alleine der Tesselationsfaktor entscheidend ist, da Tonga zum Beispiel genau so stark wenn nicht stärker einbricht als ältere Radeon-GPUs, obwohl der relativ zur Rechenleistung am stärksten ist in Tesselation. Da liegen also andere Dinge im Argen.)
Trotzdem ist es auf jeden Fall ziemlich unnötig, diesen hohen Tesselationsfaktor zu verwenden, da die optischen Gewinne jenseits von x16 gegen Null gehen, und auch auf Geforces deutlich Leistung kosten. Out of the box ist Hairworks jedenfalls für alle Nutzer, sowohl mit Geforce als auch mit Radeon, relativ unbenutzbar, was absolut nicht sein müsste.
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Wenn ich mich recht erinnere ist der Tesselator bei AMD im Frontend. Deswegen kostet er bis zu einem Grenzwert kaum Leistung und bremst anschließend die ganze Karte aus. Bei NV dagegen wird das Tesselkieren in den "Cuda Cores" gerechnet und skaliert daher besser mit dem Faktor.
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Kann es denn sein, dass 64x oder zumindest 32x einfach notwending ist, wenn die Haare sich bewegen?
Ich könnte mir vorstellen, dass gerade einzelne Haarsträhnen bei geringeren Tess Stufen vielleicht etwas eckig aussehen könnten, wenn sie umher wirbeln oder sich in kleinen Radien verbeigen. Und gerade bei Monstern, bei denen eine Haarsträhne auch mal sehr viel größer und länger sein kann, kann ich mir so einen hohen Faktor sinnvoll vorstellen.

Sowas lässt sich auf Screenshots natürlich unmöglich festhalten. Ob man das im Spiel in 1080p überhaupt wahrnimmt, ist natürlich die andere Frage. Die Auflösung dürfte da auch eine größere Rolle spielen...

Dass man die Karten einfach nur ausbremsen möchte ist natürlich möglich, aber wiedereinmal die einfachste und offensichtlichste Möglichkeit ("Verschwörungstheorie").

Ich meine, beim MSAA ist es ja auch so. Klar, 8x ist etwas übertrieben, aber man sieht schon noch nen relativ deutlichen Unterschied zu 4x MSAA. 4x flimmert leicht, 8x dagegen gar nicht.
Dass man hier 8x MSAA gewählt hat ist für mich vollends nachvollziehbar. Möglich, dass auch 64x Tess einen Vorteil bringt, man ihn üblicherweise nicht sofort wahrnimmt oder auf Geralts Kopf nicht sieht. :huh:
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Es ist natürlich potentiell schöner. Aber damit x64 noch einen sichtbaren Vorteil bringt, muss Geralts Mähne wohl schon den ganzen Bildschirm einnehmen. Aus normalem Abstand betrachtet braucht es eine so hohe Unterteilung nicht. Eigentlich sollte man da mal ein dynamisches LOD dafür haben, dass den Faktor je nach Betrachtungsabstand anpasst.
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Ich empfehle mal statt 8x oder 16x "AMD optimized" auszuprobieren. Ich habe damit gestern in einem Testlauf weitaus bessere fps, als mit 16x und bessere Qualität als mit 8x erzielt. Screenshots habe ich gestern keine erstellt, da ich mit dem Ergebnis so zufrieden war, dass ich mich erstmal in der Welt verloren habe. Ich weiß nicht genau welcher Faktor hinter "AMD optimized" steckt, oder ob mit der Einstellung sogar etwas dynamisch angepasst wird.
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Ich empfehle mal statt 8x oder 16x "AMD optimized" auszuprobieren. Ich habe damit gestern in einem Testlauf weitaus bessere fps, als mit 16x und bessere Qualität als mit 8x erzielt. Screenshots habe ich gestern keine erstellt, da ich mit dem Ergebnis so zufrieden war, dass ich mich erstmal in der Welt verloren habe. Ich weiß nicht genau welcher Faktor hinter "AMD optimized" steckt, oder ob mit der Einstellung sogar etwas dynamisch angepasst wird.

Wäre dann das erste mal, dass "AMD Optimized" wirklich was bewirkt. :ugly:
Könntest du das nochmal prüfen? ^^
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Ja heute Abend. Ich bin über den Thread auf reddit drauf gestoßen, wo einige das selbe beobachtet haben. Heute Abend folgen Screenshots und Benchmarks, wenn das bis dahin kein anderer gepostet hat.
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Quatsch, immer langsam. Hairworks wird auf allen Karten mit x64 berechnet, nicht extra nur bei AMD. Dass dieser Faktor die Radeons stärker einbrechen lässt, liegt an deren Technik und ist mal in erster Linie nicht Nvidias Schuld. (Ich habe allerdings vernommen, dass abgesehen von der Tesselationsstufe andere Dinge im Code stark 'unoptimal' gelöst sind. ;) Man sieht auch, dass nicht alleine der Tesselationsfaktor entscheidend ist, da Tonga zum Beispiel genau so stark wenn nicht stärker einbricht als ältere Radeon-GPUs, obwohl der relativ zur Rechenleistung am stärksten ist in Tesselation. Da liegen also andere Dinge im Argen.)
Trotzdem ist es auf jeden Fall ziemlich unnötig, diesen hohen Tesselationsfaktor zu verwenden, da die optischen Gewinne jenseits von x16 gegen Null gehen, und auch auf Geforces deutlich Leistung kosten. Out of the box ist Hairworks jedenfalls für alle Nutzer, sowohl mit Geforce als auch mit Radeon, relativ unbenutzbar, was absolut nicht sein müsste.
Dann ists was anderes - hätte jetzt nicht gedacht, dass bei Nvidia dieselben Einstellungen gewählt werden, bzw. dass die bei so hoher Tessellation deutlich weniger einbrechen. Naja, mal abwarten was sonst noch dazu kommt.
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

warum wohl....
nvidia berechnet NUR die Haare mit x64 Tessellation.

wenn man allerdings im catalyst die Tessellationsstufe auf 64 stellt, dann wird die ganze map berechnet( alles was Tessellation besitzt ), da witcher 3 logischer weise nicht nur Tessellation in den Haaren hat.
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Nvidia kann die x64er Tessellation vollkommen egal sein, deren Architektur kann nix wenn nicht Tesselieren :lol:
Das ist halt ihr Steckenpferd und das wird halt überall gepusht

Eine übertessellation trifft Nvidia viel weniger als AMD. Vergleiche Crysis 2 Wasser + Steine... Wo AMD total einbricht kostet es Nvidia verhältnismäßig wenig Leistung weil die seit Fermi nix als Tessellation im Kopf haben...
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Ich werde das mal auf meiner R9 290X austesten... "HairWorksAALevel=4" und 8x / 16x im Treiber sollen wohl ganz gut laufen.
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Hehe auf 2x und 4x sieht das aus wie bei Gollum aufm Kopf. :D
 
AW: The Witcher 3: Wild Hunt - Trick lässt Hairworks flüssig auf AMD-Grafikkarten laufen

Supi Videovergleich :daumen:
x2 und x4 sind außerhalb jeder Diskussion, aber auch x8 ist noch nicht so genial. Ab x16 siehts dann ganz normal aus.
 
Zurück