Suche: EU-Cloudanbieter mit Kalendersync-Funktion

Nequeox

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo Schwarmintelligenz,

ich suche gerade Alternativen zu den Produkten von Google. Genauer gesagt möchte ich gern meine Googlecloud durch einen europäischen oder deutschen Anbieter ersetzen. Es werden nicht mehr als 100GB benötigt, 50GB wären wohl auch noch in Ordnung. Bei der Fülle an Auswahl, die man im Netz findet, bin ich überfordert was nun einen "guten Cloudanbieter" ausmacht. Datenschutz wäre mir ein wichtiges Anliegen. Es sollen damit lediglich Fotos vom Handy sowie einige PC-Ordner am besten automatisch gesichert werden sowie soll die Cloud vom PC aus erreichbar sein. Auch, dass mehrere Personen sich mit ihrem eigenen Login einloggen können und einen privaten Bereich haben, wäre toll.

Darüber hinaus würden wir gern unsere Kalender miteinander synchronisieren. Allerdings habe ich auch hier keine Ahnung, wie dies genau funktioniert. Ist dies überhaupt mit einer "einfachen" Cloud möglich oder ist das eine Zusatzfunktion? Es soll zwischen mehreren Nutzern sowie Android und Windowsgeräten synchronisiert werden, falls das wichtig ist.

Danke schon mal im Voraus. :-)

Nex.
 
Mit CalDAV ist eine Kalendernutzung möglich. Gibt mehrere Serverdienste dafür, die man selbst betrieben kann auf einem VPS für paar € im Monat.
Für die Daten gibt es auch mehrere Protokolle, WebDAV, FTP. Berechtigungen kannste auf Dateisystemebene setzen.
 
Kalender bekommst du auch bei vielen Mailanbietern.
Selbst bin ich bei Posteo, weil ich es nicht selbst hosten will (Wartungsaufwand und Sicherheitsupdates vom Mailserver). Allerdings kann man dort keine eigene Domains mit hinnehmen und dementsprechend auch schlechter wieder weg wechseln. Das ist ein großes Manko. Dafür auch nur 1€/Monat in der Basis.

Tutanota (Tuta) gibt es auch noch.

Auch als Mail angefangen, aber mittlerweile aber Cloud-Dienste anbietend, ist mailbox.org. Das klingt fast am geeignetsten für dich.

Ansonsten bleibt nach meinem Wissensstand nur selbst hosten, was aber auch nicht ganz einfach ist da man es kontinuierlich pflegen und updaten muss. Sonst hat sich da iregendwann wer anders eingehackt.
Ein Zwischending ist wohl das "Webhosting" von z.B. einer Nexcloud. Der Anbieter könnte in den meisten fällen wohl deine Daten einsehen, wenn er es wollte, aber zumindest werden sie nicht automatisiert ausgewertet.
Mit am billigsten (aber auch am umstrittensten was die realen Geschwindigkeiten angeht) mag da wohl netcup sein. Selbst bin ich mal mit manitu.de gestartet, da man das monatlich kündigen kann und mir das Unternehmen gefiel. Könnte eigentlich mal fast wieder kündigen, so wenig shares wie ich da mittlerweile pro Jahr mit mache.


Vielleicht ist das auch mal einen Blick wert, wenn du noch vollkommen neu bist und dich mehr für "die Sicherheit" interessierst:
 
Zurück