News Streaming: Lineares Fernsehen in Deutschland weiterhin stark

Nicht jeder hat sein Leben, mit Technik, so vollgestopft, wie der durchschnittliche PCGH Nutzer.
also meiner erfahrung nach kaufen sich die älteren generationen trotsdem regelmäßig also alle paar jahre neue tv's. also haben die meisten eh den ganzen modernen schnick schnack von hause aus oder halt einen 30€ fireTV stick. also groß technik braucht man ja nicht mehr.
 
man wird hier ein unsinn nachgeplappert ... :doh:

linear ist immer noch perfekt , um es nebenher laufen zu lassen. und funktioniert auch ohne internet ;).
 
Beachten sollte man bei solchen Umfragen auch, dass die Reaktion auf "zu viel Müll" nicht unbedingt die Verhältnisse zugunsten individueller Verbreitungswege verschiebt. Streaming-Abos sind vor allem für Intensiv-Glotzer interessant: Wer sich nicht auf eine Quelle beschränken möchte, zahlt da schnell den Preis einer Mittelklasse-CPU pro Jahr. Das lohnt sich nur, wenn man auch regelmäßig größere Mengen Material konsumiert. Abo-Hopper müssen zumindest ab und zu eine Binge einlegen, um das gezahlte wegzugucken.

So ein Konsumverhalten passt aber schlichtweg nicht in alle Lebensentwürfe. Wer sowieso keine Zeit für Serien hat und nur alle paar Wochen mal einen Film guckt, für den rentieren sich die Abos nicht. Umgekehrt kommt man mit einmal am Tag Nachrichten auch auf 2 h Konsum pro Woche und das Angebot der ÖR ist dicht genug, um nur mit time shift/ohne on demand immer irgendwas passendes zu erwischen.
 
Ich gucke sogar zu ca 60-70% lineares Fernsehen.
Prime und Disney Filme und Serien zwischendurch.
Auf lineares Fernsehen möchte ich auch nicht verzichten.
Vor allem wegen der Dokus, Nachrichten und Talkshows.
Ab und zu kommt dort auch mal ein guter Film (ohne Werbung).

Wer sowieso keine Zeit für Serien hat und nur alle paar Wochen mal einen Film guckt, für den rentieren sich die Abos nicht.
Zum Serien gucken habe ich kaum Zeit. Es sei denn mich fesselt eine Serie mal wieder so richtig.
Wie zuletzt die "Fallout" Serie. Welche leider ziemlich kurz geraten ist.
Sonst bin ich eher der Filmegucker. Aber auch nicht so intensiv.
Dennoch lohnt sich vor allem das Amazon Abo. Weil wir öfter dort auch Kleinigkeiten usw bestellen.
 
Ich habe seit 2013 kein lineares TV mehr gesehen. Es ist mir einfach zu langweilig, nicht in Originalsprache verfügbar, nicht dann wenn ich schauen möchte... Das Argument dass es einfach nebenher läuft finde ich sinnlos, die meisten Services haben mittlerweile einen Zufallsmodus oder einen gemäß der Empfehlungen. Abgesehen davon starte ich eine Serie und das läuft dann durch, bis ich ausmache.
 
Nicht jeder hat sein Leben, mit Technik, so vollgestopft, wie der durchschnittliche PCGH Nutzer. Dann ist es auch eine Generationenfrage. Die meisten sind mit linearem Fernsehn aufgewachsen, das bleibt dann auch meist wichtig, genau wie Radio im Auto. Die neue Generation, die nichts anderes, als diese Medien kennt, macht jetzt bestenfalls ihren Schulabschluß.

In der weiteren Verwandtschaft und Bekanntschaft, bin ich ohne aktiven Fernseher die komplette Ausnahme. Lineares Fernsehn ist immer noch extrem wichtig und wird es wohl auch noch die nächsten Jahrzehnte bleiben, besonders wenn man die Livestreams der großen Sender dazuzählt. Die sehe auch ich mir an.



Wenn du dir nur Müll ansiehst, es gibt genug gutes Zeug. (einfach mal Arte, 3 Sat oder Phoenix einschalten)
Tschuldigung, bei mir läuft die Glotze schon seit Jahren nicht mehr. Ganz selten schaue ich Mal eine Doku, das war's.
Ansonsten YT mit dem Zeug das mich interessiert.🤷🏼‍♂️
 
Seit diesem Jahr schaue ich auch kein TV mehr täglich. Das Angebot im TV ist einfach nur noch mit Wiederholungen und leider gezahlten GEZ Gebühr für die rechtlichen Sender nicht mehr sehenswert. Im Großen und Ganzen fast nur noch Trash... Da schauen ich mir doch lieber was sinnvolles an, wie z. B. ein interessantes Buch lesen oder eben was ein gerade Spaß macht...;)
 
In meinem Familien Kreis und unter den Arbeitskollegen bin ich einer der wenigen die voll auf Internet TV setzen. Die meisten schauen aber noch über Schüssel oder Kabel. Ist am Ende ja auch nicht verkehrt. Ich hätte eigentlich noch mit viel höheren Anteil an Normal TV Nutzer geschätzt. Gemessen an den älteren Menschen und Rentnern.
 
Habe so wenig Zeit für Tv Konsum das mir der Kabelanschluss reicht .Arte , Mtv , Comedey Central und ab und zu kommt mal ein guter Film , leider nicht zu Prime Time da läuft nur Müll .
Das Geld für Streaming Dienste spare ich lieber für eine Grafikkarte .
 
Wenn du dir nur Müll ansiehst, es gibt genug gutes Zeug. (einfach mal Arte, 3 Sat oder Phoenix einschalten)
Zumindest noch, gerade in dem Bereich soll ja zusammengestrichen und zusammengelegt werden. Dabei gibt es bei Phoenix mitunter passabele Talkshows, bei den der Talk und nicht die show im Vordergrund steht und auf den beiden anderen Sendern hat man von Oper bis Tarentino auch ein gutes Spektrum abgedeckt, vom französischen und österreichischen Input mal ganz ab. Mal schauen, was davon übrig bleibt.
 
Ich hätte so ein Ergebnis auch vermutet.

Der Altersdurchschnitt in Deutschland liegt bei 48 Jahren.
Und Streamingangebote richten sich eher an jüngere User.

Ich selbst bin 52 Jahre alt, und sehe seit mindestens 20 Jahren kein lineares TV mehr.

In einigen Minuten bin ich in der Wohnung, lege mir ein Schneidebrett auf den Schoß, mache Kräuterquark, und sehe dabei irgendeinen Stream, ARD Mediathek oder einen Anime, vermutlich Bleach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na kein Wunder bei den überteuerten Streamingabos und dann teils noch mit Werbung...

Stimmt, da zahle ich lieber GEZ für ein Angebot das ich nie nutze, hab das letzte mal um die Jahrtausendwende normales Fernsehen geguckt. Die Privaten kann man ja ebenso in die Tonne kloppen, für so ein Schmutz ist mir meine Zeit viel zu wertvoll.

Man sollte in der Darstellung mal die Demographie von Deutschland in Betracht ziehen, Deutschland besteht quasi nur noch aus alten Säcken, für die wird Bergdoktor und co. gemacht.

Die bildungsferneren Schichten geben sich den Durchfall der privaten Sender.

Die klitzekleine Lücke von Menschen mit Anspruch ist nicht lukrativ.
 
Die ARD,- ZDF-Mediathek hat schon ein gutes Angebot.
Und damit meine ich nicht Tatort oder Mutantenstadl. ^^

Sendungen wie Monitor, Dokus über Obdachlosigkeit, Armut, überlastete Tafeln, findet man bei RTL und Co. nicht oft, sondern nur im öffentlich rechtlichen TV, zum Glück.

Wenn das weg wäre, würden wir alle viel verlieren. :(
Und das gibt es auch ohne Werbung, per Stream, Dokus auch oft komplett bei YouTube.
 
Ich glaube, die meisten hier in einem "Tech-Forum" haben keine Ahnung wie der normale "08/15" Deutsche tickt.
Die Stichworte sind hier "nebenbei schauen" und "berieseln lassen".
Für die meisten ist TV absolute Nebensache kurz vor dem zu Bett gehen, außer vielleicht Nachrichten, Dokus, oder (Talk-)Shows, für die die meisten neben den GEZ-Gebühren nicht auch noch zusätzlich Geld ausgeben wollen/können.
Das dabei mehrmals Werbung geschaltet wird, ist auch völlig schnuppe, denn dann wird die Gelegenheit genutzt, etwas anderes zu machen, oder einfach weiter zu zappen. :D
 
Zurück