SSD wird erst beim 2. Start erkannt

Klatty

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Moin Moin
Habe mir nach vier Jahren ein neues System zusammengestell und habe nun ein eigenartiges Problem.
Mein Betriebssystem (Win7 64 Bit)habe ich auf meine SSD OCZ Vertex 2 ohne Problem installiert aber danach fingen die Probleme an.
Beim ersten Start wird nur mein DVD Brenner(LG SATA) vom Bios erkannt aber nicht meine SSD.
Beim zweiten Versuch wird dann auch meine SSD erkannt und Windows bietet mir beim booten die option "Starthilfe" an die ich aber nicht benötige da es dann ganz normal startet.
Was ich schon alles probiert und getan habe:

Biosupdate Mainboard, Firmware der SSD aktualisiert, SATA Kabel getauscht, SATA Steckplätze gewechselt, Stromkabel für die Festplatte und DVD ausgewechselt Win 7 neu installiert.
Hat alles nix geholfen.
Habe dann Win 7 auf meine alte HDD installiert und da läuft es, startet es ohne Probleme.
Kann es sein das mein neues System "zu schnell" startet???
Hat jemand Tipps oder selber schon mal die Erfahrung gemacht?
Danke im Voraus!

Gruß
Klatty

Hier mein komplettes System:
Intel Core 5 4690K
MSI Z97 GD45 Gaming
EKL Brocken ECO
8GB Teamgroup Zeus Serie PC2133 CL11
AMD Radeon 290 R Tri-X OC Sapphier
Coba Nitrox 700W Netzteil
LG DVD Brenner
Samsung HD 322HJ Festplatte
 
Die Vertex 2 ist mit Abstand die schlechteste SSD bei der Ausfallsrate.
Gut möglich das die kurz davor ist den Löffel abzugeben.
 
Moin
AHCI ist und war aktiviert.
Ich vermute das mein neues System zu schnell für die SSD startet.
Habe mir soeben die Samsung 850 EVO bestellt und die alte wandert wieder in mein altes System für die Kinder.
Trotzdem Danke und
Gruß
Klatty
 
Es gibt nur eine Lösung: Du musst dich von der SSD trennen und eine mit neuerem Controller nehmen/kaufen. Ich habe sie auch in ein Notebook gesteckt bzw. nehme ich sie da wo ich sie brauche, nur eben nicht in neueren Intel-Systemen. Die SSD ist in Ordnung! Das OCZ-Bashing ist Blabla. Intel hat den Controller aus den Specs genommen und es wird ständig Probleme damit geben. Glaubs mir, habs selber durch. Such einfach mal nach Sandforce SF-1200 (wenn ich nicht irre) und den modernen Chipsätzen mit UEFI (P67 usw). Bist nicht der Einzige. Bedanken kannst du dich bei Intel oder Sandforce - wie man es gern hätte.
Ich schiebe es auf Intel. :devil:
 
Das OCZ-Bashing ist Blabla.

Aha, das nennst du Bashing?
OCZ-SSD`s sollte man meiden und wenn einem die Daten lieb sind so schnell wie möglich tauschen.

RMA Statistik 2012 bei den SSD`s:

- Intel 0.45% (against 1.73%)
- Samsung 0.48% (N/A)
- Corsair 1.05% (against 2.93%)
- Crucial 1.11% (against 0.82%)
- OCZ 5.02% (against 7.03%)

Modelle mit mehr als 5% Ausfallrate:

- 40.00% for the OCZ Petrol 64 GB
- 39.42% for the OCZ Petrol 128 GB
- 30.85% for the OCZ Octane 128 GB SATA II
- 29.46% for the OCZ Octane 64 GB SATA II
- 9.73% for the OCZ Vertex 2 120 GB 3.5"
- 9.59% for the OCZ Vertex 2 120 GB
- 6.73% for the OCZ Vertex 2 60 GB
- 5.43% for the OCZ Agility 3 240 GB
- 5.12% for the OCZ Vertex Plus 128 GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, das nennst du Bashing?
OCZ-SSD`s sollte man meiden und wenn einem die Daten lieb sind so schnell wie möglich tauschen.

RMA Statistik 2012 bei den SSD`s:

- Intel 0.45% (against 1.73%)
- Samsung 0.48% (N/A)
- Corsair 1.05% (against 2.93%)
- Crucial 1.11% (against 0.82%)
- OCZ 5.02% (against 7.03%)

Modelle mit mehr als 5% Ausfallrate:

- 40.00% for the OCZ Petrol 64 GB
- 39.42% for the OCZ Petrol 128 GB
- 30.85% for the OCZ Octane 128 GB SATA II
- 29.46% for the OCZ Octane 64 GB SATA II
- 9.73% for the OCZ Vertex 2 120 GB 3.5"
- 9.59% for the OCZ Vertex 2 120 GB
- 6.73% for the OCZ Vertex 2 60 GB
- 5.43% for the OCZ Agility 3 240 GB
- 5.12% for the OCZ Vertex Plus 128 GB

Also meine OCZ Vertex 3 läuft seit Jahren ohne Probleme und das auch nach etlichen Schreib- und Lesezyklen. :nicken:
Aber die ist in der Statistik (Ausfallquote >5%) ja auch nicht aufgeführt. :devil:
 
Zurück