News Spannendes Detail: Intel-Ingenieur erklärt, wie Unternehmen bei 64-Bit versagt hat

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Intel hat die ersten 64-Bit-Prozessoren zwar noch vor AMD auf den Markt gebracht, scheiterte mit dem Ansatz aber komplett. Ein damals verantwortlicher Ingenieur erklärt, wie die Marktsituation vor 20 Jahren zustande kam.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Spannendes Detail: Intel-Ingenieur erklärt, wie Unternehmen bei 64-Bit versagt hat

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Hatte Intel nicht sogar x64 von AMD lizenziert? Warum hätte man das tun sollen, wenn man selbst eine x86_64 Erweiterung in der Hinterhand hatte?
 
@pbStoRm
Ohne dabei gewesen zu, sein würde ich mal vermuten: Implementierungsdetails.

Es gab ja schon mehrfach Hersteller-spezifische Befehlssatzerweiterungen, die ähnliches abdecken - und wo sich am Ende wahlweise die Lösung von AMD oder Intel durchgesetzt hat.
 
Intel hat einfach den Zeitpunkt verpasst. Davor wäre es möglich gewesen zu wechseln und dank dem damals irren Tempo hätte man die alten Anwendungen problemlos emulieren können. Dafür hätte man allerdings schon zu Zeiten des Pentium 3 anfangen und vorallem MS ins Boot holen müssen. Intel wollte seine Itanic schonen und hat sie am Ende damit versenkt.

PS: 32 Bit CPU konnten deutlich mehr als 4GB adressieren, Tricks sei dank. Das war allerdings für Normalos uninteressant, nur Profis haben das genutzt. Erst etwa 2007/8 sind die Preise soweit gesunken, dass man an mehr als 4GB denken konnte.
 
Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken, heißt es. Was nützt es die schlauesten Köpfe zu haben, die direkt an der Entwicklung sitzen, wenn sie nicht das bestmögliche machen dürfen.
 
2006 brachte das Unternehmen die ersten Core-Prozessoren.

Dabei haben sie nichts neues gebracht sonder meines wissens nach nur das CPU Konstrukt der damaligen Notebook Prozessoren auf die Desktop CPUs umgesetzt. Ansonsten hätten sie damals nach dem Netburst Aus niemals so schnell das Core Häschen aus dem Hut zaubern können.
 
Na wenn du es genau nimmst, dann steckt da sogar noch der alte P6 Kern aus dem Pentium Pro drin. Dieser wurde damals vom israelischen Designteam entworfen und hatte einen grundsätzlich anderen Execution Path. Finde solche internen Geschichten immer ganz spannend, weil wir Außenseiter uns sicherlich bei vielen Unternehmen fragen, wie dies und das passieren konnte (z. B. Nokia vs. Smartphones).
Danke fürs Teilen. :-)
 
Zurück