Soundkarte: ja oder nein?

Bin mit meinem Maximus 3 zufrieden, eine bessere Soundkarte würde mir bei 70€ Boxen nichts bringen ;)

Besser als der Realtek-Sound ist es allemale ;)
 
War auch nicht abwertend gemeint das hat sich eher gegen Creatives willkürliche namenvergabe gerichten. Die Audigy ist ja nun auch nicht ne superschlechte karte und besser als onboard sollte die auf jeden fall sein.
 
Du verstehst nicht was ich meine.

Also es ist definitiv so das man keine externe Soundkarte einsetzen muss, ich spiele in 5.1 und das reicht vollkommen aus. Auserdem ist das mit DDL vollkommen falsch, mein Realtek Onboard Sound untestüzt nämlich DDL .... sowie fast jeder gängige Onboard Codec chip wie z-b : ALC882D ALC888DD und ALC888H, auserdem gibts nen Opensource projekt namens AC3-Filter der das Software Technisch auf Soundkarten realisiert die nicht auf DDL getrimmt sind.

Sound bleibt geschmackssache das stimmt, aber die meinung ist nicht nur Objektiv. Vergleich z.b einfach mal die DAC einheiten ner X-FI und dann den DAC von meinem Yamaha und dir wird auffallen das allein von den Technischen daten der Yamaha die nase vorn hat und damit einen besseren Sound liefert als ne Analoge Soundkarte, auserdem vergiss nicht Soundkarten in PC´s haben immer dem nachteil div interferenzen ausgesezt zu sein, bei einem Verstärker wird der aufbau so beachtet das es möglich wenige interferenzen gibt und damit die Klangqualität besser ist.

Und was die einstellmöglichkeiten betrifft, wenn du Digital rausgehst dann nütz dir die beste Soundkarte nix weil alle einstellmöglichkeiten vom Receiver abhängen und nicht von der Soundkarte. Ich hab locker 50 einstellmöglichkeiten mehr an meinem Yamaha als es die X-FI bieten könnte. Aber ganz ehrlich, einstellmöglichkeit hin oder her, jeder eingriff in den klang verfälscht das Signal. Daher gillt eigentlich bei so richtig audiophilen so wenig einstellmöglichkeit wie möglich.

Und so ganz objektiv ist das nicht, ich nutz zwar kein 3000€ Messystem aber für kleinere Messungen reicht es ( und zwar nutz ich JustOCT )


Also nochmal was nüzt dir ne 300€ Soundkarte wenn du die hochwertigen DAC´s auf der Soundkarte umgehst dadurch das du Digital aus der karte rausgehst ? Garnix ... auch der DSP auf der karte ist nutzlos wenn man Digital aus der karte rausgeht.


Ich würde jede Hardware umsetzung eher hernehmen als eine Software umsetzung. Schon mal aus rein Leistungstechnischen Gründen. Aber das bleibt dann wieder jedem selbst überlassen.

Und wie einem die beste Soundkarte was hilft wenn man Digital herraus geht.
Das zeugt eigentlich nur das du dich anscheinend noch nicht mit einer Creativekarte ausernander gesetzt hast.
Sobald ich nämlich DDL aktiviert habe, wird eben der Analoge Sound auf DD umgewandelt um ihn dann so gut wie Verlustfrei zu übertragen.
-> NATÜRLICH hilft dir eine teure Soundkarte etwas. AUCH wenn du Digital raus gehst.

Und ja gut eingriffe in den Sound "verfälschen" den Orginal Ton. Die Frage ist nur wie du den Sound gerne hast.
Hatte nämlich damals bei meiner 2.0 Anlage auch einen Ultrafex von Behringer zwischengeschalten. Und durch den wurde eben der Sound eben noch einmal Aufbereitet und verbessert. Und bevor du jetzt sagst geht net und is scheiß was du da laberst, dann hör es dir lieber selber mal an.

Und wenn ich jetzt nach deinen Aussagen gehen würde, dann müsste JEDER Tonmischer überflüssig sein, weil er "verfälscht" ja auch den Sound von einer Band. Ergo: Es ist nicht verkehrt den Sound zu seinem geschmack zu "Verfälschen" um dann eben ein für sich eigens optimales ergebnis von Sounderlebnis zu bekommen.
 
*lach* Du ich hab selbst seit 10 jahren Creative karten und weis was die zu leisten vermögen, und ich hab den direkt vergleich hier zwischen ner Creative X-FI und dem Onboard.
Das was du da schreibst mit DD umwandeln bla blub stimmt, kann aber jede Onboard karte genauso sofern die eine DDL unterstüzung hat was die gängigen Codecs haben.

Trotzdem kann die wandlung von Analog auf Digital nur so gut sein wie die DAC´s und die sind in Soundkarten grad bei Creative karten nicht superhochwertig. Auserdem wandelt eine Soundkarte keine 5.1 Analog daten um, denn in der Soundkarte sind die daten digital vorhanden, Analog werden sie erst wenn sie über den DAC der Soundkarte laufen, dieser wird bei Digital ausgabe aber komplett übersprungen, und die meisten Soundkarten zeichnen sich durch nen guten Sound aus weil eben genau diese DAC´s hochwertiger sind als beim Onboard.

Und du brauchst mir nix über Tonmischer und Soundeqipment erzählen, ich bin selbst Musiker ;)
Und dein argument mit Sound verfälschen, ja das muss man einfach weil kaum eine anlage im stande ist den Sound exakt so wiederzugeben wie er Live aus dem instrument kommt. Klar brauchst bei nem Teufel dingens nen EQ zwingend um wenigst halbwegs den nichtlinearen frequenzgang wieder glatt zu bügeln. Und um doch möglichst eine realitätsnahe wiedergabe zu bekommen bedient man sich psychoakoustischen effekten.
 
Natürlich kann eine Onboardkarte das auch, aber zu lasten der CPU, was eben eine Externe nicht tut ;)

Und das es natürlich Karten im Profibereich gibt, die NOCH besser und NOCH schöner etwas machen, lässt sich auch nicht abstreiten, dennoch muss ihr auf Preisnutzen noch geachtet werden.
Und ich schätze nicht, das die DAC's schlechter von einer externen Soundkarte sind. Vorallem nicht bei Logitech, Creative, Terratec und wie sie nicht alle heißen. Sonst würde sich ja schließlich keiner mehr eine externe Soundkarte kaufen oder? ;)
Weil so gut wie jedes bessere MB hat ja schon eine art DDL unterstützung. Und wenn dann kann mans Softwaremäßig nachholen.

Aber zurück zum Threadthema:

Meine Meinung ist und bleibt, eine externe Soundkarte, klingt im normalfall besser als eine Onboardkarte.
 
Wobei das so auch nicht ganz stimmt, z.b Terratec Aureon diese karte hat auch nur einen Codec Chip und die CPU muss die arbeit übernehmen, es gibt einige "billig" soundkarten die nur nen Codec Chip haben. Allerdings zu zeiten von Quadcore ist es wirklich absolut unrelevant ob der Codecchip jetz minimalste CPU auslastung verursacht. Klar damals zu Singelcore zeiten war das wirklich noch ausschlaggebend, aber heut hat an leistung im überfluss. Und wie du schon sagtest, es sollte auf den Preisnutzen geachtet werden, und daher meine meinung.

Und ja eine X-FI hat überhaupt keine guten DAC´s das hatte nur die aller erste serie der X-FI ( die besitze ich ) mal ein beispiel, Audatrack Prodigy HD2, wird werkseitig mit relativ hochwertigen DAC´s geliefert, tauscht man diese gegen BurBrowns ( und da kosten die DAC´s fast so viel wie ne einzelne X-FI..... ) hat man eine klangsteigerung die man schon deutlich hören kann ( gute anlage vorrausgesezt )

Und die DACs von Onboard sind noch misserabler, nur wenn man ohnehin Digital ausgang nuzt werden auch KEINE DAC´s genuzt, also nüzt dir nix ne 100€ Soundkarte zu kaufen die sehr gute DAC´s hat wenn man diese nicht nuzt, da langt Onboard der alles genauso kann, stichwort Preisnutzen ;)

Und ich sage nix anderes

bei Analog ausgabe hat ne Soundkarte immer die nase vorne !
Bei Digital ausgabe ist der vorsprung komplett weg, lediglich bei Effekten wie hall und co könnte ne Soundkarte mit DSP besser abschneiden da die andere allgorithmen nutzen um die effekte zu erstellen. Wobei man bei nem Codec wiederum alle freiheiten hat da man alles mögliche auch mit Software emulieren kann, natürlich halt zu lasten der CPU power.
 
was haltet ihr grundsätlich von einer Creative Sound Blaster Audigy?? Ich frage nur, weil bei uns um die ecke ein Einzelhandelsgeschäft ist der Waren von anderen Einzelhändlern ankauft bei denen entweder der laden abgebrannt ist oder von geschäften die pleite gegangen sind und diese Waren die nicht mehr verkauft werden konnten verkauft er günstig weiter.

Lange rede kurzer Sinn, habe da heute mal vorbeigeschaut und zwei Sound Blaster Audigy gesehen für 27,99€ runter gesetzt!! Es gab auch noch eine andere Sound Blaster runtergesetzt von 99€ auf 49€!
 
Für 20€ ist eine Audigy sicher eine lohnende Verbeserung gegenüber Onboardsound. In Zeiten wo die Einsteiger Xonar rund 40€ inkl. Versand kostet muss man aber schon sehr sparsam sein um sich auf eine alte Audigy zu beschränken.
 
Cool,

Danke für die Antwort! Im Moment habe ich eine Realtek OnBoard Sound Chip lösung die vom Sound her okay ist aber ich hatte damals schon eine Sound Blaster und war begeistert! Für etwas über 20€ wäre die dann aber eine gute wahl.

Würde sie dann auch ein zweites mal kaufen als Weihnachtsgeschenk für meinen Bruder (der den selben Sound Chip hat, da fast den gleichen PC wie ich) ;)

PS: bin mir zu 90% sicher das es diese hier war (Bild im Anhang)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine Audigy sondern eine umgelabelte Live!5.1 .

Eine "richtige" Audigy, also eine 2ZS kostet in Foren und bei ebay um die 25€. Das lohnt sich dann. Eine Audigy Value für an die 30€ dagegen ist schon überteuert.
 
Für 20€ ist eine Audigy sicher eine lohnende Verbeserung gegenüber Onboardsound. In Zeiten wo die Einsteiger Xonar rund 40€ inkl. Versand kostet muss man aber schon sehr sparsam sein um sich auf eine alte Audigy zu beschränken.


Für was ich Online gefunden habe, kann man das wirklich nicht pauschalisieren, es kommt stark an das onboard chip an, man kann sie nicht mehr mit den alte standard onboard vergliechen. Ich habe z.b. das Mobo MSI 790fx GD70 mit ein ALC889 Audio Realtek Onboard.

In ein Englische Forum hatten auch viele Leute Pauschalisiert das eine Externe Soundkarte besser ist als Onboard, wobei der Thgread starter genau über den ALC889 angefragt hatte. Irgendwann Antwortete jemand:

I found this thread on Google while searching for something completely different, clicked on it, and found that all the responses are totally WRONG. So I felt like bumping it with the correct answer.

The ALC889 codec is WAY better than the Audigy. It is Realtek's top-of-the-line HD Audio codec. It is much newer, has many more features, and most importantly, has a better DAC. Take that Audigy out! In fact the ALC889, in terms of sound quality, is ON PAR with the entire X-Fi line, minus the Elite Pro.

So kids, remember: do your research before regurgitating "what you heard."
ich versuche zu übersetzen:

Ich habe dieses thread in Google gefunden während ich was ganz anderes gesucht habe, hatte drauf geklickt um zu finden das alle Antworten falsch sind, so hatte ich das bedürfniss mit einzusteigen um die richtige Antwort zu geben:

Der ALC889 Codec ist viel besser als der Audigy, es ist eine der beste in in die realteks codec. Ist viel neuer, hat mehr features, und am wichtigsten, hat ein besseren DAC. Werfe die Audigy raus! Eigentlich, die ALC889, was qualität angeht, ist gleichwertig mit der ganze XI-FI linie, ausser die Elite Pro.

So, denk drank kinder, das nächste mal besser reserchen bevor ihr schreibt "was ihr mal gehört habt"
Ich hatte auch nach so eine Information gesucht, weil ich die Audigy gamer habe, dann mein kompletes System gewechselt habe und mich gefragt habe ob ich die Audigy überhaupt noch brauche.

Allerdings kann ich noch nicht viel darüber äussern weil ich och auf meine Graka warte um Zocken zu können und mehr darüber berichten zu können.

Wichtig ist aber dass wenn man Onboard Sound sagt, das modell der sich dahinter versteckt sehr wichtig ist, weil nicht jeder onboard sound ist gleich schrott gegenüber eine sound karte. So ich denke schon dass manche moderne onboard sounds besser sind als manche "alte" karten, wie z.b. die audigy.

Und nur so zum bedenken, bei der Audigy müsste man sich etwas erkündigen ob für Vista oder Windows 7 driver vorhanden sind.

Nachtrag: die ALC889 hat wohl auch nachteile, wie z.b. unterstüzt nur EAX 1 und 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die andere Sound Blaster die es da gab auch wieder gefunden ;)

Und zwar gab es da noch die Sound Blaster Extreme Gamer für 49,99€! Habe schon im Internet gesucht und die liegt bei 75€ - 85€!

Wie gesagt bei der Audigy bin ich mir auch nicht ganz sicher ob es genau die war oder nicht! Bin nach dem Karton gegangen weil Audigy drauf stand aber ganz genau habe ich nicht drauf geachtet welche Sound Blaster es waren. Fahre morgen nochmal wieder hin^^
 
Der Codec entscheidet aber nicht über den Analogteil(die gerne zitierten OPAMP) und der ist bei Onboardlösungen nunmal weiterhin miserabel.

Ich selbst habe damals noch extra den Onboardcodec meines Bad Axe gegen eine Audigy 2ZS Verglichen und da hatte der eigentlich als sehr gut geltende Sigmatel Codec(daher hatte ich es überhaupt versucht) überhaupt keine Chance.
 
Hier ein vergleich von Onboard Chips, ich linke direkt zur der Seite von den 889, ihr könnt ja, je nach dem welche Chip ihr habt, eine andere Seite auswählen.

Audio Roundup - Audio Chipsets im Vergleich - Realtek ALC889 Tweakpc.de

Vor allem findet sich eine hervorragende Qualität, die sich nicht nur mit regulären Soundkarten messen kann, sondern viele von ihnen auch in die Flucht schlägt.
nachtrag:

Der Codec entscheidet aber nicht über den Analogteil(die gerne zitierten OPAMP) und der ist bei Onboardlösungen nunmal weiterhin miserabel.
.

Ok, davon habe ich keine ahnung :ka: , meinst du den Ausgang/Elektronik dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir ja leid, aber einen Test ohne reguläre Erweiterungkarte als Vergleich und ohne einer Beschreibung des wirklich mit Ohren gehörten Klangs nehme ich nicht wirklich ernst ;) .
 
Ich sagte ja eine Onboard Karte macht dann sinn wenn man NUR den Digital ausgang nuzt, und somit die grottigen OPAMPS umgeht.

Ich hab bisher auch noch kein Onboard ding gehört was Analog nen besseren Sound bietet als ne Soundkarte, selbst eine Soundblaster AWE32 hat nen besseren klang als manch onboard sound heutzutage und die karte hat wirklich etliche jahre aufm Buckel ( is noch ne ISA karte :D )
 
Zurück