Bioschnitzel
PCGH-Community-Veteran(in)
Also ich bin mit meiner "Onboard" ganz zufrieden, ist ja auch ne Supreme FX X-Fi
Also ich bin mit meiner "Onboard" ganz zufrieden, ist ja auch ne Supreme FX X-Fi
Du verstehst nicht was ich meine.
Also es ist definitiv so das man keine externe Soundkarte einsetzen muss, ich spiele in 5.1 und das reicht vollkommen aus. Auserdem ist das mit DDL vollkommen falsch, mein Realtek Onboard Sound untestüzt nämlich DDL .... sowie fast jeder gängige Onboard Codec chip wie z-b : ALC882D ALC888DD und ALC888H, auserdem gibts nen Opensource projekt namens AC3-Filter der das Software Technisch auf Soundkarten realisiert die nicht auf DDL getrimmt sind.
Sound bleibt geschmackssache das stimmt, aber die meinung ist nicht nur Objektiv. Vergleich z.b einfach mal die DAC einheiten ner X-FI und dann den DAC von meinem Yamaha und dir wird auffallen das allein von den Technischen daten der Yamaha die nase vorn hat und damit einen besseren Sound liefert als ne Analoge Soundkarte, auserdem vergiss nicht Soundkarten in PC´s haben immer dem nachteil div interferenzen ausgesezt zu sein, bei einem Verstärker wird der aufbau so beachtet das es möglich wenige interferenzen gibt und damit die Klangqualität besser ist.
Und was die einstellmöglichkeiten betrifft, wenn du Digital rausgehst dann nütz dir die beste Soundkarte nix weil alle einstellmöglichkeiten vom Receiver abhängen und nicht von der Soundkarte. Ich hab locker 50 einstellmöglichkeiten mehr an meinem Yamaha als es die X-FI bieten könnte. Aber ganz ehrlich, einstellmöglichkeit hin oder her, jeder eingriff in den klang verfälscht das Signal. Daher gillt eigentlich bei so richtig audiophilen so wenig einstellmöglichkeit wie möglich.
Und so ganz objektiv ist das nicht, ich nutz zwar kein 3000€ Messystem aber für kleinere Messungen reicht es ( und zwar nutz ich JustOCT )
Also nochmal was nüzt dir ne 300€ Soundkarte wenn du die hochwertigen DAC´s auf der Soundkarte umgehst dadurch das du Digital aus der karte rausgehst ? Garnix ... auch der DSP auf der karte ist nutzlos wenn man Digital aus der karte rausgeht.
Für 20€ ist eine Audigy sicher eine lohnende Verbeserung gegenüber Onboardsound. In Zeiten wo die Einsteiger Xonar rund 40€ inkl. Versand kostet muss man aber schon sehr sparsam sein um sich auf eine alte Audigy zu beschränken.
ich versuche zu übersetzen:I found this thread on Google while searching for something completely different, clicked on it, and found that all the responses are totally WRONG. So I felt like bumping it with the correct answer.
The ALC889 codec is WAY better than the Audigy. It is Realtek's top-of-the-line HD Audio codec. It is much newer, has many more features, and most importantly, has a better DAC. Take that Audigy out! In fact the ALC889, in terms of sound quality, is ON PAR with the entire X-Fi line, minus the Elite Pro.
So kids, remember: do your research before regurgitating "what you heard."
Ich hatte auch nach so eine Information gesucht, weil ich die Audigy gamer habe, dann mein kompletes System gewechselt habe und mich gefragt habe ob ich die Audigy überhaupt noch brauche.Ich habe dieses thread in Google gefunden während ich was ganz anderes gesucht habe, hatte drauf geklickt um zu finden das alle Antworten falsch sind, so hatte ich das bedürfniss mit einzusteigen um die richtige Antwort zu geben:
Der ALC889 Codec ist viel besser als der Audigy, es ist eine der beste in in die realteks codec. Ist viel neuer, hat mehr features, und am wichtigsten, hat ein besseren DAC. Werfe die Audigy raus! Eigentlich, die ALC889, was qualität angeht, ist gleichwertig mit der ganze XI-FI linie, ausser die Elite Pro.
So, denk drank kinder, das nächste mal besser reserchen bevor ihr schreibt "was ihr mal gehört habt"
nachtrag:Vor allem findet sich eine hervorragende Qualität, die sich nicht nur mit regulären Soundkarten messen kann, sondern viele von ihnen auch in die Flucht schlägt.
Der Codec entscheidet aber nicht über den Analogteil(die gerne zitierten OPAMP) und der ist bei Onboardlösungen nunmal weiterhin miserabel.
.
Tut mir ja leid, aber einen Test ohne reguläre Erweiterungkarte als Vergleich und ohne einer Beschreibung des wirklich mit Ohren gehörten Klangs nehme ich nicht wirklich ernst .