psalm64
Software-Overclocker(in)
Hallo,
ich habe mir für Küche und Bad zwei Sonos One SL zugelegt. (Die sind ja Feuchtraum geeignet.)
Jetzt habe ich das Problem, das die Dinger relativ basslastig sind. Für normale Räume finde ich das noch ganz ok (ich mag es durchaus gerne mit etwas mehr Bass), aber für diese beiden Räume geht das doch etwas zu weit.
Beide Räume sind natürlich recht stark gefliest.
Im Bad steht das Sonos auf einem gefliesten hohlen Absatz. (Jaa, maximal ungünstig, aber das Bad ist leider klein, ein anderer Platz ist nicht wirklich verfügbar.
)
In der Küche entweder auf dem Tiefkühlschrank mit einer Holzplatte (aktuell) oder auf dem Kühlschrank (rot), wo das alte Gerät stand/steht.
An allen diesen Standorten scheint sich das "Problem" aufgrund der Räumlichkeiten und des Untergrundes noch zu verstärken.
Leider kann man in der Software den Bass nicht regeln.
Jetzt habe ich schon versucht, durch Filzpunkte sie etwas von der Oberfläche zu entkoppeln, das hat aber in der Küche gefühlt nur homöopatisch geholfen und im Bad ist es gar nicht besser oder sogar schlimmer geworden...?
Hat einer von Euch vielleicht noch eine tolle Idee?
ich habe mir für Küche und Bad zwei Sonos One SL zugelegt. (Die sind ja Feuchtraum geeignet.)
Jetzt habe ich das Problem, das die Dinger relativ basslastig sind. Für normale Räume finde ich das noch ganz ok (ich mag es durchaus gerne mit etwas mehr Bass), aber für diese beiden Räume geht das doch etwas zu weit.
Beide Räume sind natürlich recht stark gefliest.
Im Bad steht das Sonos auf einem gefliesten hohlen Absatz. (Jaa, maximal ungünstig, aber das Bad ist leider klein, ein anderer Platz ist nicht wirklich verfügbar.

In der Küche entweder auf dem Tiefkühlschrank mit einer Holzplatte (aktuell) oder auf dem Kühlschrank (rot), wo das alte Gerät stand/steht.
An allen diesen Standorten scheint sich das "Problem" aufgrund der Räumlichkeiten und des Untergrundes noch zu verstärken.
Leider kann man in der Software den Bass nicht regeln.
Jetzt habe ich schon versucht, durch Filzpunkte sie etwas von der Oberfläche zu entkoppeln, das hat aber in der Küche gefühlt nur homöopatisch geholfen und im Bad ist es gar nicht besser oder sogar schlimmer geworden...?
Hat einer von Euch vielleicht noch eine tolle Idee?