• Hinweis - Wartungsarbeiten
    Am Donnerstag, den 01.06. um ca. 8:30 Uhr wird das Forum vorübergehend deaktiviert, um die aktuellste Forenversion einzuspielen.
    Das kann bis zu 30 Minuten dauern und dabei kann es ggfs. zu kurzen Aussetzern der Webseite kommen.
  • Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/

HiFi Stereo Anlage (2.0) für das Wohnzimmer

FetterKasten

Software-Overclocker(in)
AW: HiFi Stereo Anlage (2.0) für das Wohnzimmer

Ich würde gar nicht die Überlegung anstellen, einen AV Receiver zu kaufen, um in Zukunft aufrüsten zu können.
Wenn du in Zukunft aufrüsten willst, dann kannst du dann immer noch nen AVR kaufen, welcher dann modernere Standards hat.

500 Euro ist kein riesen Budget. AVR und Standlautsprecher gehen da schon, allerdings geht dann eben ein Großteil deines Budgets für den AVR und die größeren Lautsprecher drauf, aber nicht für den besten Klang, den es fürs Geld gibt.
Mit nem Stereoverstärker/DAC und Regallautsprechern bekommst du jedenfalls mehr Klang/Qualität für 500 Euro.
 

Hubacca

Software-Overclocker(in)
AW: HiFi Stereo Anlage (2.0) für das Wohnzimmer

@FetterKasten: Siehe Beitrag #10 - klare Entscheidung für eine gebrauchten AVR und damit als Budget €350,- für die Lautsprecher.
Mit dem Stereoverstärker und DAC stimme ich dir zu !
 

amer_der_erste

BIOS-Overclocker(in)
AW: HiFi Stereo Anlage (2.0) für das Wohnzimmer

Servus,

ich stand Ende letzten Jahres vor der gleichen Entscheidung..
Stand- oder Regallautsprecher, Heimkino, 2.1 oder Drölf Punkt eins :D

Nun, mein Wohnzimmer hat 31m2, Tv - Sofa, Entfernung ca. 250 cm.

5.1 kan wegen Kabel nicht in Frage.

Geworden ist es die TEUFEL DUETT 2.1
Die neue Version hat die Dynamore Funktion. Ersetzt niemals echtes 5.1 aber macht bei Filmen echt was her.
Der Bass, sogar für mein Wohnzimmer echt sauber.

Ich habe 399€ statt 599€ bezahlt ((:

Ich denke für unter 400€ gibt es nichts besseres..
 

Venom89

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
AW: HiFi Stereo Anlage (2.0) für das Wohnzimmer

Geworden ist es die TEUFEL DUETT 2.1
Die neue Version hat die Dynamore Funktion. Ersetzt niemals echtes 5.1 aber macht bei Filmen echt was her.
Der Bass, sogar für mein Wohnzimmer echt sauber.

Das ersetzt auch niemals ein richtiges Stereo System. :huh:

Ich denke für unter 400€ gibt es nichts besseres..

Ich denke schon ;)
 

Zappaesk

Volt-Modder(in)
AW: HiFi Stereo Anlage (2.0) für das Wohnzimmer

Dann sagt doch mal, was ist besser in der Preisklasse < 400-500 Euro .. ?!

Praktisch jedes Hifi Boxenpärchen für 300-400€ mit nem kleinen Class D Verstärker le für nen Hunni.
oder auch praktisch jedes Pärchen "aktiver Nahfeldmonitore" (reines Marketinggewäsch und zudem oft technisch falsch, da es oft keine Aktivboxen sind) fürs Geld.
 
TE
TE
K

Kay0z

Kabelverknoter(in)
AW: HiFi Stereo Anlage (2.0) für das Wohnzimmer

Hallo Leute,
nach langem Überlegen habe ich mich dafür entschieden, mein Budget zu kürzen und habe mir ein gebrauchtes Paar Heco Victa 502 und einen Denon X1200W entschieden.
Leider waren die Lautpsrecher ohne die dazugehörigen Spikes zu haben, weshalb ich mich folgendes Frage:
1. Welche alternativen, günstigen Spikes könnt ihr empfehlen?
2. Die Lautsprecher stehen auf einem dünnen Teppichboden, weshalb ich nicht weiß, was sich am besten für unter die Lautsprecher eignet?

LG
 

Zappaesk

Volt-Modder(in)
AW: HiFi Stereo Anlage (2.0) für das Wohnzimmer

Als Spikes kannst du irgendwelche günstigen mit dem passenden Gewinde nehmen. Oder auch ein Stück Gewindestange auf das du am Ende ne Hutmutter aufdrehst.
Auf Teppich sind Spikes normalerweise die beste Wahl.
 

Brexzidian7794

Volt-Modder(in)
AW: HiFi Stereo Anlage (2.0) für das Wohnzimmer

Hat der Heco Victa 502 Standlautsprecher von dir,am Unterbodenaufstellfläche die Löcher für M6 oder M8 Schraubendurchmesser für entsprechende Spikes,schau mal nach?
Oder mußte da selber nochmal ran und entsprechende Löcher nachträglich Bohren?
Normalerweise haben die Boxen ja einen Aufstellrahmen mit Spikes wo die Lautsprecher drauf stehen,warum sind sie ohne frage ich mich?
Ansonste gilt bei Böden die eine harte Oberfläche haben,solllten Spikes mit Unterlegscheibe(aus Metall meistens gefertigt)genutzt werden.Da bei dir ein Boden mit dünen Teppich
versehn ist,ohne Unterlegscheibe.

Eine gute günstige Spike(ohne unterlegscheibe) variante,

AudioSerenity Spikes fuer Boden-Lautsprecher und: Amazon.de: Elektronik

Es gibts diese Spikes auch mit M8 Gewinde.

grüße Brex
 
Zuletzt bearbeitet:
TE
TE
K

Kay0z

Kabelverknoter(in)
AW: HiFi Stereo Anlage (2.0) für das Wohnzimmer

Es ist mir fast etwas peinlich zu fragen, aber so wie es aussieht, habe ich keine kabel zwischen AVR und den Lautsprechern ..
Was genau brauch ich alles für die Verkabelung der Anlage?
 
Oben Unten